Künstler Worpsweder Schule ?
Eintauchen in die Welt der Kunst!
Hier treffen sich Liebhaber und Kenner, um über Gemälde, Zeichnungen, Aquarelle und andere Kunstwerke zu diskutieren. Egal ob du dich für alte Meister, moderne Kunst oder zeitgenössische Strömungen interessierst – tausche dich mit anderen aus, stelle Fragen und entdecke neue Facetten der Kunstgeschichte! Unsere Mitglieder helfen dir gerne bei der Bestimmung und Identifikation deiner Bilder. Von Aquarellen über Ölbilder bis hin zu Zeichnungen – hier ist alles willkommen!
Forumsregeln
Damit wir dir bei der Bestimmung und Diskussion deiner Bilder und Gemälde bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln:
Bilder des gesamten Objekts: Stelle gute Bilder des gesamten Kunstwerks von vorn und von hinten zur Verfügung.
Detailfotos: Fotografiere wichtige Details wie die Signatur und einen Ausschnitt des Motivs.
Angaben zum Objekt: Nenne die Abmessungen des Bildes und den Untergrund (z.B. Leinwand, Holz, Papier).
Informationen zu Herkunft und Historie: Teile alle vorhandenen Informationen zur Herkunft und Historie des Stücks mit.
So können wir uns ein umfassendes Bild von deinem Kunstwerk machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten.
-
- Pontikaki Verified Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 3662
- Registriert:Dienstag 24. September 2019, 12:52
- Reputation: 6014
Künstler Worpsweder Schule ?
Auch diese Werk hab ich aus der "Bucht" gefischt und wüßte gerne
ob man etwas über den Maler finden kann.
Angeboten wurde es als:
"Worpswede Landschaft Aquarell um 1900 unleserlich signiert"
Die Größe des Blattes ist: 47 x 30,5 cm.
Mein Gefühl sagt, daß die räumliche Zuordnung hinkommen
könnte - hier bei uns - um Bremen herum - sieht/sah es so aus.
Zeitlich - Hmh, 120 Jahre alt?
Aquarell - Hmh, haben Aquarelle solche craquelierten Stellen?
Und wer hat da signiert?
ob man etwas über den Maler finden kann.
Angeboten wurde es als:
"Worpswede Landschaft Aquarell um 1900 unleserlich signiert"
Die Größe des Blattes ist: 47 x 30,5 cm.
Mein Gefühl sagt, daß die räumliche Zuordnung hinkommen
könnte - hier bei uns - um Bremen herum - sieht/sah es so aus.
Zeitlich - Hmh, 120 Jahre alt?
Aquarell - Hmh, haben Aquarelle solche craquelierten Stellen?
Und wer hat da signiert?
SCHMUCK MACHT KUNST TRAGBAR
Marion Ongyert - Goldschmiedin/Elfenbeinschnitzerin -
Marion Ongyert - Goldschmiedin/Elfenbeinschnitzerin -
-
- Pontikaki Verified Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 3662
- Registriert:Dienstag 24. September 2019, 12:52
- Reputation: 6014
Künstler Worpsweder Schule ?
Noch Foddos
SCHMUCK MACHT KUNST TRAGBAR
Marion Ongyert - Goldschmiedin/Elfenbeinschnitzerin -
Marion Ongyert - Goldschmiedin/Elfenbeinschnitzerin -
-
- nux Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 15947
- Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
- Reputation: 26954
Künstler Worpsweder Schule ?
Hallo :slightly_smiling_face:
aber die Bilder sind so ziemlich alle unter 100kb. Das ist zu wenig, um sie gut und vor allem auch vergrößert ansehen zu können. Leg doch da bitte nochmal kräftig nach, ja?
Gruß
nux
aber die Bilder sind so ziemlich alle unter 100kb. Das ist zu wenig, um sie gut und vor allem auch vergrößert ansehen zu können. Leg doch da bitte nochmal kräftig nach, ja?
Gruß
nux
-
- Pontikaki Verified Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 3662
- Registriert:Dienstag 24. September 2019, 12:52
- Reputation: 6014
Künstler Worpsweder Schule ?
Voila, jetzt hab ich an der Kamera an der Pixel-Schraube gedreht.
Hoffentlich kannst Du/Ihr jetzt mehr erkennen?
Hoffentlich kannst Du/Ihr jetzt mehr erkennen?
SCHMUCK MACHT KUNST TRAGBAR
Marion Ongyert - Goldschmiedin/Elfenbeinschnitzerin -
Marion Ongyert - Goldschmiedin/Elfenbeinschnitzerin -
-
- Pontikaki Verified Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 3662
- Registriert:Dienstag 24. September 2019, 12:52
- Reputation: 6014
Künstler Worpsweder Schule ?
Noch Fotos & auch Dank vorab für die Ermittlungen......
SCHMUCK MACHT KUNST TRAGBAR
Marion Ongyert - Goldschmiedin/Elfenbeinschnitzerin -
Marion Ongyert - Goldschmiedin/Elfenbeinschnitzerin -
-
- nux Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 15947
- Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
- Reputation: 26954
Künstler Worpsweder Schule ?
yup, danke, so ist fein :relaxed: - da kann man jetzt 'reingehen'.
Was es genau damit auf sich haben könnte, auch hinsichtlich der Farben/Alterung - ?? später vllt. und andere hier. Nur ein, mein erster Eindruck vermehrt sich - könnte eher Niederlande sein? könnte man 'Bronnen' hinten lesen? J. de oder doch Jac?
Was es genau damit auf sich haben könnte, auch hinsichtlich der Farben/Alterung - ?? später vllt. und andere hier. Nur ein, mein erster Eindruck vermehrt sich - könnte eher Niederlande sein? könnte man 'Bronnen' hinten lesen? J. de oder doch Jac?
-
- Pontikaki Verified Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 3662
- Registriert:Dienstag 24. September 2019, 12:52
- Reputation: 6014
Künstler Worpsweder Schule ?
Würde dann nich anstelle des "dampfenden AKW" (siehe Kringel) eine Windmühle zu sehen sein :')
Wegen der auffälligen Bootsform hab ich eben auch noch x geguckt. Könnte ein Torfkahn sein:
[Gäste sehen keine Links]
---
[Gäste sehen keine Links]
---
[Gäste sehen keine Links]
SCHMUCK MACHT KUNST TRAGBAR
Marion Ongyert - Goldschmiedin/Elfenbeinschnitzerin -
Marion Ongyert - Goldschmiedin/Elfenbeinschnitzerin -
- gallumpf Offline
- aktives Mitglied
- Beiträge: 151
- Registriert:Dienstag 14. Dezember 2021, 15:25
- Reputation: 52
Künstler Worpsweder Schule ?
ich würde - wenn Du die Zeit und Muse hast - über die Worpswede Museen recherchieren, ich habe da mal für den Nachlass meines Vaters ein Gemälde recherchiert und eine sehr hilfreiche Antwort bekommen.
[Gäste sehen keine Links]
manchmal lohnt es sich auch dort hinzufahren und anderen Exponate sowie ausliegenden Bücher anzuschauen.
Andererseits : De Bronnen ist ein Niederländischer Name....der taucht bei Google mehrfach auf, die Landschaft könnte daher gut niederländisch sein.
Aquarell ...ne, eher Mischtechnik, das satte Grün ist keine Aquarellfarbe, die feinen Sprünge sind typisch für Ölfarbe.
[Gäste sehen keine Links]
manchmal lohnt es sich auch dort hinzufahren und anderen Exponate sowie ausliegenden Bücher anzuschauen.
Andererseits : De Bronnen ist ein Niederländischer Name....der taucht bei Google mehrfach auf, die Landschaft könnte daher gut niederländisch sein.
Aquarell ...ne, eher Mischtechnik, das satte Grün ist keine Aquarellfarbe, die feinen Sprünge sind typisch für Ölfarbe.
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
-
- 4 Antworten
- 369 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von nux
-
-
-
Mädchen auf Einhorn `AB´ signiert: Alter? Künstler*in? Technik?
von Eselsbrückenbauer » » in Bilder und Gemälde 🖼️ - 4 Antworten
- 388 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Eselsbrückenbauer
-
-
-
- 8 Antworten
- 303 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Gast
-
-
-
- 7 Antworten
- 550 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Kunstforscher3
-
-
-
- 2 Antworten
- 141 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von marchergesell
-
-
-
- 1 Antworten
- 196 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Willi
-