Erfolglose Recherche
Forumsregeln
Damit wir dir bei der Bestimmung deines Porzellans bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln:
Bilder des gesamten Objekts: Stelle gute Bilder des gesamten Porzellanobjekts zur Verfügung.
Makroaufnahmen von Stempeln und Signaturen: Fotografiere alle Markierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.
Stempel unter der Glasur? Gib an, ob sich die Stempel unter der Glasur befinden.
Informationen zur Herkunft und Historie: Teile alle vorhandenen Informationen zur Herkunft und Historie des Stücks mit. Gib möglichst die Abmessungen mit an.
So können wir uns ein umfassendes Bild von deinem Porzellanobjekt machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten.
- artpartment Offline
- Neuling
- Beiträge: 2
- Registriert:Donnerstag 26. März 2020, 09:50
- Reputation: 0
Erfolglose Recherche
Vielen Dank in Vorhinein
- Sartre99 Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 3581
- Registriert:Donnerstag 16. Januar 2020, 19:15
- Reputation: 5025
Erfolglose Recherche
würde sagen das ist die Marke der Porzellanmalerei A.G. Stulz aus Straßburg. Bestand so Anfang des 20 Jahrhunderts.
Siehe z.B. hier:
[Gäste sehen keine Links]
Wird gerne mit Sevres verwechselt. Die ist sehr ähnlich, aber nicht mit dem S in der Mitte, auch wenn man das vom Namen her denken könnte.
Lieben Gruß
- artpartment Offline
- Neuling
- Beiträge: 2
- Registriert:Donnerstag 26. März 2020, 09:50
- Reputation: 0
Erfolglose Recherche
-
- nux Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 15897
- Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
- Reputation: 26865
Erfolglose Recherche
Hallo :slightly_smiling_face:
die in Deinem Link vllt. schon - zwei gespiegelte L mit S darin, eine Sèvres-Imitationsmarke, ja. Hast Du Literatur zu Sulz sonst noch? ich nicht.
Hier: das sind 2 x 2 gespiegelte S mit S drin (keine Schlaufen außen). 2 x 2 S hat Samson u.a. zu gleichem Zweck verwendet - allerdings ausgerechnet die möglicherweise nicht mit seinem sonst üblichen S drin; außerdem sind dessen Varianten krakeliger [Gäste sehen keine Links]
Das ist auch so superordentlich Aufglasur gemalt, auch so schmal - weiß momentan nicht, wo das Dingen hinstecken :thinking: - der Teller könnte schon alt sein - bitte auch noch den Boden ganz dazu zeigen
Gruß
nux
- Sartre99 Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 3581
- Registriert:Donnerstag 16. Januar 2020, 19:15
- Reputation: 5025
Erfolglose Recherche
im Handbuch des europäischen Porzellans von Danckert wird sie ganz klar Stulz zugeordnet. Samson hat die Marke nicht mit dem S verwendet, zumindest kenne ich die sonst nicht.
Wird auch in Auktionshäusern Stulz zugeschrieben, leider nicht zu sehen, aber hier z.B. zumindest gut beschrieben:
[Gäste sehen keine Links]
hier einmal noch gefunden:
[Gäste sehen keine Links]
Lieben Gruß
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
-
Kuckucksuhr Schneider mit Musik - Hilfe bei Recherche erbeten
von Leandereth » » in Uhren und Taschenuhren ⏱️ - 5 Antworten
- 597 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Leandereth
-
-
-
- 2 Antworten
- 342 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Kalumet24
-