Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt
Bitte für jedes Bild nach dem Hochladen -Im Beitrag anzeigen- anklicken. Danke vorab.

Wer kennt diesen Stempel auf Taufbecher von 1847

Enträtsele die Geheimnisse deiner Silberschätze! 🗝️ In diesem Forum dreht sich alles um die Identifikation von Silberstempeln, Silberpunzen, Meistermarken, Beschauzeichen und anderen Kennzeichnungen auf altem und neuerem Silber. 🪙 Egal ob du Sammler, Silberschmied oder einfach nur neugierig bist – tausche dich mit anderen Kennern aus, entschlüssele die Botschaften der Punzen und erfahre mehr über die Geschichte deiner Silberobjekte!

Forumsregeln

Um eine möglichst präzise Bestimmung deiner Silberstempel und Punzen zu gewährleisten, beachte bitte folgende Regeln:

Bilder des Gegenstands: Stelle Bilder des gesamten Silbergegenstands zur Verfügung.
Makroaufnahmen der Punzen: Fotografiere alle Punzierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.
Informationen : Gib zu Anfragen alle vorhandenen Informationen an, z.B. Gewicht, Abmessungen und Fundort bzw. Herkunft

Wertbestimmung:

Beachte bitte, dass eine exakte Wertbestimmung im Forum schwierig ist, da der Silberpreis und der Geschmack der Käufer variieren. Wir helfen dir aber gerne, Informationen zu Hersteller, Herkunftsland und Alter zu finden, um den ungefähren Zeitwert besser einschätzen zu können.

Anfragen ohne Bilder des gesamten Gegenstands können leider nicht beantwortet werden.

So sorgen wir gemeinsam für ein effizientes und informatives Forum! 😊

  • Detlef56 Offline
  • Neuling
  • Beiträge: 4
  • Registriert:Samstag 4. Dezember 2021, 17:16
  • Reputation: 1

Wer kennt diesen Stempel auf Taufbecher von 1847

Beitrag von Detlef56 »

Liebe Experten

Wer kann mir helfen bei der Entschlüsselung eines Stempels auf dem Boden eines silbernen Taufbechers von 1847?
Kennt sich jemand mit solchen Bechern aus? Ich finde die Form ungewöhnlich – im Internet sehen die immer anders aus.
Die Innenseite des Bechers schimmert gelblich. Kann die eventuell vergoldet sein? Ich traue mich nicht daran das Ding zu putzen und fasse es nur mit Handschuhen an :slightly_smiling_face:

Für eure Unterstützung bedanke ich mich schon im Voraus
Grüße Detlef
Stempel klein.jpg
Stempel klein.jpg (123.31 KiB) 614 mal betrachtet
Innenseite klein.jpg
Innenseite klein.jpg (88.67 KiB) 614 mal betrachtet
Gravur klein.jpg
Gravur klein.jpg (160.03 KiB) 614 mal betrachtet
Außenseite 2 klein.jpg
Außenseite 2 klein.jpg (79.46 KiB) 614 mal betrachtet
Anzeige / Eigenwerbung Werbung für das Buch HALDENFEUER

Wenn die Vergangenheit dunkle Geheimnisse verbirgt... ein Thriller aus dem Ruhrpott

Du bist hier, weil du die Geschichten liebst, die alte Dinge erzählen. Aber was, wenn eine Geschichte aus der Vergangenheit noch nicht zu Ende ist? Mein Thriller "HALDENFEUER" ist eine solche Geschichte aus dem Ruhrgebiet, in der alte Schuld wieder zum Leben erwacht und die Vergangenheit eine blutige Spur in die Gegenwart zieht. Für alle, die es lieben, in die Abgründe der Vergangenheit zu blicken. Du tauchst in eine Welt ein, in der ein müder Kommissar aus Dortmund und ein getriebener Lokalreporter an ihre Grenzen stoßen, weil ihr Gegner die Regeln von Logik und Wahnsinn neu schreibt. Es ist eine düstere Jagd, perfekt für lange Herbstabende. Fängt als Krimi an und wird schnell zum Thriller.

Euer Ralph (rup)

Jetzt auf Amazon entdecken → als Taschenbuch, Kindle eBook oder auch mit Kindle Unlimited Unterstützt mich, unterstützt Euer Lieblingsforum ... 👍
  • Silberpunze Offline
  • Spezialist für deutsche Gold- und Silberschmiedemarken
  • Beiträge: 896
  • Registriert:Samstag 25. Juli 2009, 23:40
  • Reputation: 1960

Wer kennt diesen Stempel auf Taufbecher von 1847

Beitrag von Silberpunze »

Das BZ ist Osnabrück und das MZ das von Diederich Heinrich Stadt II.
*17.8.1793, Meister 20.9.1823, +7.2.1860
  • Detlef56 Offline
  • Neuling
  • Beiträge: 4
  • Registriert:Samstag 4. Dezember 2021, 17:16
  • Reputation: 1

Wer kennt diesen Stempel auf Taufbecher von 1847

Beitrag von Detlef56 »

Hallo

Vielen Dank für die prompte Antwort. Weißt du, wieviel in etwa so etwas Wert sein könnte?

Ich wünsche einen schönen Sonntag
Detlef
  • Silberpunze Offline
  • Spezialist für deutsche Gold- und Silberschmiedemarken
  • Beiträge: 896
  • Registriert:Samstag 25. Juli 2009, 23:40
  • Reputation: 1960

Wer kennt diesen Stempel auf Taufbecher von 1847

Beitrag von Silberpunze »

Detlef56 hat geschrieben: Sonntag 5. Dezember 2021, 10:35 Weißt du, wieviel in etwa so etwas Wert sein könnte?
19. Jh. hat nur wenig Sammler. Ich denke, dass wir hier nicht viel über 1 Euro/Gramm liegen werden.
  • Detlef56 Offline
  • Neuling
  • Beiträge: 4
  • Registriert:Samstag 4. Dezember 2021, 17:16
  • Reputation: 1

Wer kennt diesen Stempel auf Taufbecher von 1847

Beitrag von Detlef56 »

:frowning2:
  • Benutzeravatar
  • nux Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 16735
  • Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
  • Reputation: 27963

Wer kennt diesen Stempel auf Taufbecher von 1847

Beitrag von nux »

Detlef56 hat geschrieben: Samstag 4. Dezember 2021, 17:39 finde die Form ungewöhnlich – im Internet sehen die immer anders aus
Hallo :slightly_smiling_face:

die Frage ist ja auch noch, ob es das ist, was Du annimmst - denn Taufgeschenke waren im 19. Jh. häufig(er) Löffel? Du hast auch keine Maße/Gewicht angegeben - könnte der Vorstellungskraft & vllt. nachsehen auf vergleichbare Stücke zu Gute kommen

Noch - wenn man die Lebensdaten des genannten Meisters berücksichtigt, kann der Becher schon vor Anbringen der Gravur entstanden sein? nimmt man also den etwas dehnbaren Begriff Biedermeier dazu, kann man schon Becher auch in der geschwungenen Form aus der Zeit, mit & ohne Fuß auftun. Bei Bechern aus Glas finden sich übrigens solche Formen nämlich durchaus ebenso, Bsp. [Gäste sehen keine Links] - oder [Gäste sehen keine Links]

Das ist zwar Wien, aber vom Prinzip her [Gäste sehen keine Links] - oder [Gäste sehen keine Links]
oder mit Ornamenten [Gäste sehen keine Links] oder [Gäste sehen keine Links]

Gruß
nux
  • Detlef56 Offline
  • Neuling
  • Beiträge: 4
  • Registriert:Samstag 4. Dezember 2021, 17:16
  • Reputation: 1

Wer kennt diesen Stempel auf Taufbecher von 1847

Beitrag von Detlef56 »

Hallo Nux

Sorry für die späte Antwort. Den Becher habe ich seinerzeit von einer inzwischen verstorbenen Verwandten bekommen. Sie sagte mir damals, es wäre ein Taufbecher. Es scheint auch in der Tat ein Einzelstück zu sein, da er in einer passenden, dunkelroten Papphülse mit goldfarbenen Kanten an Deckel und Unterteil verpackt war/ist. Die Abmessungen sind ∅72x80 mm und das Gewicht beträgt 66 g.

Grüße
Detlef
  • Vergleichbare Themen
  • Antworten
  • Zugriffe
  • Letzter Beitrag
    • Taufbecher der zweite. Gorham 1870 ?
      von gemme » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 3 Antworten
    • 300 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von gemme
    • Wer kennt diesen Stempel?
      von Mam5 » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 6 Antworten
    • 366 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Mam5
    • Kennt jemand diese Stempel?
      von Dany » » in Zinn 🫖
    • 0 Antworten
    • 842 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Dany
    • Kennt jemand diese Stempel?
      von Anna1982 » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 6 Antworten
    • 849 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Anna1982
    • Kennt jemand diese Punzen / Stempel
      von Effi » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 5 Antworten
    • 773 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Effi
    • Hilfe , wer kennt diesen Stempel ?
      von ichinschatzkiste » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 5 Antworten
    • 796 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Schmidtchen
Zurück zu „Silberstempel & Silberpunzen 🔎“