Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt
Bitte für jedes Bild nach dem Hochladen -Im Beitrag anzeigen- anklicken. Danke vorab.

Russisches Porzellan: wer kann etwas zur Marke sagen

Entdecke die Geheimnisse deiner Porzellanschätze! 🗝️ In diesem Forum dreht sich alles um die Bestimmung von Porzellanmarken und Porzellanstempeln. Egal ob du Sammler, Liebhaber oder einfach nur neugierig bist – hier findest du Antworten auf deine Fragen!

Forumsregeln

Damit wir dir bei der Bestimmung deines Porzellans bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln:

Bilder des gesamten Objekts: Stelle gute Bilder des gesamten Porzellanobjekts zur Verfügung.
Makroaufnahmen von Stempeln und Signaturen: Fotografiere alle Markierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.
Stempel unter der Glasur? Gib an, ob sich die Stempel unter der Glasur befinden.
Informationen zur Herkunft und Historie: Teile alle vorhandenen Informationen zur Herkunft und Historie des Stücks mit. Gib möglichst die Abmessungen mit an.

So können wir uns ein umfassendes Bild von deinem Porzellanobjekt machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten. 😊

  • Gigi Offline
  • Neuling
  • Beiträge: 6
  • Registriert:Donnerstag 19. März 2020, 10:08
  • Reputation: 1

Russisches Porzellan: wer kann etwas zur Marke sagen

Beitrag von Gigi »

Liebe Forumsleute,
habe russisches Porzellan geerbt. Möchte zuerst mal etwas über die Marke bzw. einen evtl. Zeitraum wissen. Kann mir jemand helfen?
Danke schon mal im voraus.
Liebe Grüße, Gigi
porzellan.jpg
porzellan.jpg (29.34 KiB) 1699 mal betrachtet
Anzeige / Eigenwerbung Werbung für das Buch HALDENFEUER

Wenn die Vergangenheit dunkle Geheimnisse verbirgt... ein Thriller aus dem Ruhrpott

Du bist hier, weil du die Geschichten liebst, die alte Dinge erzählen. Aber was, wenn eine Geschichte aus der Vergangenheit noch nicht zu Ende ist? Mein Thriller "HALDENFEUER" ist eine solche Geschichte aus dem Ruhrgebiet, in der alte Schuld wieder zum Leben erwacht und die Vergangenheit eine blutige Spur in die Gegenwart zieht. Für alle, die es lieben, in die Abgründe der Vergangenheit zu blicken. Du tauchst in eine Welt ein, in der ein müder Kommissar aus Dortmund und ein getriebener Lokalreporter an ihre Grenzen stoßen, weil ihr Gegner die Regeln von Logik und Wahnsinn neu schreibt. Es ist eine düstere Jagd, perfekt für lange Herbstabende. Fängt als Krimi an und wird schnell zum Thriller.

Euer Ralph (rup)

Jetzt auf Amazon entdecken → als Taschenbuch, Kindle eBook oder auch mit Kindle Unlimited Unterstützt mich, unterstützt Euer Lieblingsforum ... 👍
  • mia_sl Offline
  • Reputation: 0

Russisches Porzellan: wer kann etwas zur Marke sagen

Beitrag von mia_sl »

Hallo und Willkommen im Forum.

Hast du oben den roten Kasten gesehen?
Bitte immer gute Bilder vom gesamten Objekt, bzw. bei Porzellan von einem Teil, bei dem man die Form und Dekor gut erkennen kann.
  • Gigi Offline
  • Neuling
  • Beiträge: 6
  • Registriert:Donnerstag 19. März 2020, 10:08
  • Reputation: 1

Russisches Porzellan: wer kann etwas zur Marke sagen

Beitrag von Gigi »

Hallo Mia,
danke!
Leider habe ich lange keine Zeit für eine weitere Recherche gefunden.
Anbei weitere Bilder. Der Stempel ist auf der Glasur. Alle Stücke haben die gleiche Nummerierung. Zur Historie kann ich nichts beitragen, da ich das gesamte Set geerbte habe.
Es besteht aus 9 Tassen mit Untertassen, einer kleinen Kanne, einem Zuckertopf und einer Gebääckschale.
Vielen lieben Dank schon mal im Voraus für Info über Herkunft und ggf. Wert der Stücke.
Liebe Grüße, Gigi
20210719_183839 (640x480).jpg
20210719_183839 (640x480).jpg (75.85 KiB) 1496 mal betrachtet
20210720_165824 (640x571).jpg
20210720_165824 (640x571).jpg (65.84 KiB) 1496 mal betrachtet
20210720_165452 (640x594).jpg
20210720_165452 (640x594).jpg (66.08 KiB) 1496 mal betrachtet
20210720_164809 (631x640).jpg
20210720_164809 (631x640).jpg (57.96 KiB) 1496 mal betrachtet
20210719_182748 (480x640).jpg
20210719_182748 (480x640).jpg (76.33 KiB) 1496 mal betrachtet
  • Gigi Offline
  • Neuling
  • Beiträge: 6
  • Registriert:Donnerstag 19. März 2020, 10:08
  • Reputation: 1

Russisches Porzellan: wer kann etwas zur Marke sagen

Beitrag von Gigi »

Hallo nochmal,
hier noch ein paar weitere Bilder, die konnten in die vorangegangene Antwort nicht hochgeladen werden.
Grüße, Gigi
Farbrelation.jpg
Farbrelation.jpg (72.49 KiB) 1496 mal betrachtet
Größenrelation.jpg
Größenrelation.jpg (75.47 KiB) 1496 mal betrachtet
durchscheinend.jpg
durchscheinend.jpg (65.52 KiB) 1496 mal betrachtet
20210719_183632 (640x480).jpg
20210719_183632 (640x480).jpg (73.21 KiB) 1496 mal betrachtet
  • redfox Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 3486
  • Registriert:Samstag 22. August 2020, 11:35
  • Reputation: 5174

Russisches Porzellan: wer kann etwas zur Marke sagen

Beitrag von redfox »

Hallo, wenn der Stempel auf der Glasur ist, sieht es nach einer Händlermarke aus..
Ich habe nur die Twerskaja Str. entziffern können.
[Gäste sehen keine Links]
Torgowlja w. Moskwy heisst Handel in Moskau,
Mischina könnte der Händlername sein.
Gruß redfox
  • Gelegenheitssammler Online
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 2297
  • Registriert:Sonntag 24. Mai 2020, 18:37
  • Reputation: 4436

Russisches Porzellan: wer kann etwas zur Marke sagen

Beitrag von Gelegenheitssammler »

Hallo Giggi,

hier schon einmal ein paar erste Infos und Ideen zu deinem hübschen Service.
Der Stempel besagt: "торговля Мишина в Москве" und "Тверская ул. (Korrektur: уг.) охотнаго", also Handel von Mischin in Moskau und Twerskaja Str. (Korrektur: Ecke) Ochotnavo, dieses beschreibt eine Staßenkreuzung im Herzen Moskaus.
Die Schreibweise des Stempels stammt aus der Zeit vor der Rechtschreibreform im Jahr 1918. Also ist das Service wohl über 100 Jahre alt.

Zum Hersteller konnte ich noch nicht viel in Erfahrung bringen. Vielleicht haben die echten Experten hier mehr Ideen.
In der Stadt Wereja hat es eine Tasse dieser Form und dieses Herstellers ins Museum geschafft (etwas runterscrollen):
[Gäste sehen keine Links]
Später gab es dann noch Mischin und Sohn, siehe hier:
[Gäste sehen keine Links]
Es könnte allerdings sein, dass Mischin (und sein Sohn) nur ein Handelshaus und kein Hersteller war. Dazu muss ich allerdings noch etwas lesen. Mal sehen, ob ich etwas herausbekommen.

Beste Grüße
Zuletzt geändert von Gelegenheitssammler am Donnerstag 25. November 2021, 20:46, insgesamt 1-mal geändert.
Der Gelegenheitssammler
  • Nvntivs Offline
  • erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 302
  • Registriert:Mittwoch 6. Februar 2019, 20:00
  • Reputation: 589

Russisches Porzellan: wer kann etwas zur Marke sagen

Beitrag von Nvntivs »

Das ist auf jeden Fall ein interessantes Set. Die russischen Porzellansets aus der Zarenzeit sind sowieso nicht sehr häufig. Auch in Russland nicht. Und vor allem nicht so komplett.
Wie schon oben erwähnt, die Marke ist von einem Handelshaus. Das war im 19en Jahrhundert Europaweit üblich. Handelshäuser bestellten sich bei teilweise durchaus bekannten Herstellern Produkte die jedoch schon mal ein eigenständiges Design hatten und oft genug nur die Marke des Handelshauses selbst.
Das geschah genau so mit Uhren oder Lampen.
Das Problem ist, dass man den Hersteller selbst dadurch überhaupt nicht mehr nachvollziehen kann. Russland importierte z.B. oft genug Porzellan aus England oder Frankreich. Somit könnte das Set von seinem Ursprung gar nicht russisch sein, jedoch auf jeden Fall für den russischen Markt gedacht.

Da der Name Mischin aber leider ein recht häufiger ist, hat mich auch die Recherche im russischen Segment des Internets nicht sehr weit gebracht. Vereinzelte Stücke dieses Handelshauses tauchen auf, allerdings werden sie auch in den einschlägigen russischsprachigen Foren nicht eindeutig zugeordnet. Hier gibt es eine kleine Zusammenfassung und ein Handelshaus Mischin wird darin erwähnt:
[Gäste sehen keine Links]

Ob das aber der selbe Mischin ist, lässt sich nicht mit Sicherheit sagen.
Auf jeden Fall kann man das alter aber schon grob eingrenzen: Der erste Mischin in diesem Bereich wird als geboren 1830 erwähnt, und das noch als ein leibeigener Bauer, da wir nicht davon ausgehen können, dass er direkt unmittelbar darauf ein eigenes Handelshaus besaß, würde ich aber da noch mind. 25 Jahre draufpacken.
Es scheint, dass das Haus auch bis zu der Revolution der Roten Plage weiter bestand, also haben wir grob 60 Jahre in die man das Service eingrenzen kann.

Da die Stücke ansonsten keinem eindeutigen Stil folgen ist der Rest für mich zumindest nicht zu erschließen.
Hier allerdings gibt es ein meiner Meinung nach sehr ähnliches Stück, vor allem der Griff, auch wenn rein weiß
[Gäste sehen keine Links]

Es wird dort datiert auf Ende 19es - Anfang 20es Jahrhundert jedoch ohne weitere Erklärung. Auch eine kleine Geschichte zu dem Handelshaus Mischin ist erzählt. Es soll als das zweitbeste der Stadt für den Bereich Haushaltartikel und Ferienhäuser gegolten haben.
Zuletzt geändert von Nvntivs am Donnerstag 25. November 2021, 21:11, insgesamt 3-mal geändert.
  • Gelegenheitssammler Online
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 2297
  • Registriert:Sonntag 24. Mai 2020, 18:37
  • Reputation: 4436

Russisches Porzellan: wer kann etwas zur Marke sagen

Beitrag von Gelegenheitssammler »

Hallo Giggi,
(jetzt hat Nvntivs zwischengefunkt 😊, deshalb wird jetzt manches doppelt)

was deine Frage so alles auslöst...
Jetzt wird es kompliziert und zum Teil amüsant.

Dieser Artikel beschreibt einen Vorfall in einem Lampenladen des Kaufmanns Mischin mit der Adresse Twerskaja/Tverskaya. Er hat vermeintlich eine Kundin betrogen, weshalb es anschließend zu einer Schlägerei mit einem ehrenwerten Unterstützer der Kundin und letztlich zu einem Gerichtsverfahren kam.
Dieser Vorfall führte zu einer unerwünschten Werbung für das Handelshaus Michail Iwanowitsch Mischin, weshalb M.I. Mischin in der Presse veröffentlichen ließ, dass sein Unternehmen nichts mit I.I. Mischin zu tun hätte.
[Gäste sehen keine Links]
Der Stempel auf deinem Geschirr dürfte nun zu dem "Schläger" gehören, denn erstens steht dort "Тверская уг. (Korrektur) Охотнаго", also Tverskaya Ecke Ochotnavo und zweitens gibt es dein Geschirr auch noch mit dem Stempel Мишинь и сынь.
[Gäste sehen keine Links]
Hier gibt es nun beide Mischins untereinander:
[Gäste sehen keine Links]

Auf dieser Seite wird das Problem Mischins ebenfalls diskutiert und vielleicht interessanter, der Stempel wird als Stempel eines Handelshauses bezeichnet.

Zu den Mischins: M.I. Mischin hat wohl später mit Mischin und Söhne firmiert. Derweil es beim anderen Mischin "und Sohn" heißt und ebenso auf dem Geschirr.
[Gäste sehen keine Links]

Fazit: das Geschirr dürfte dem Handelshaus I.I. Mischin zuzuordnen sein. Allerdings wurde auf den russischen Seiten immer wieder erwähnt, dass es viele Mischins in Moskau gab, nur vielleicht nicht gerade Twerskaja Ecke Ochotny Ryad.

Beste Grüße
Der Gelegenheitssammler
  • Vergleichbare Themen
  • Antworten
  • Zugriffe
  • Letzter Beitrag
    • Meistermarke russisches Silber, leider nich vollständig
      von Mika » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 0 Antworten
    • 801 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Mika
    • Russisches Silber
      von Commodus007 » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 21 Antworten
    • 1598 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von nux
    • Russisches/Sowjetisches Tablett/Serviertablett/Samowarunterplatte - wo am besten finden?
      von Zambezi » » in Diverses 🗃️
    • 0 Antworten
    • 559 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Zambezi
    • Welche Porzellan Marke ist das und was ist das Wert?
      von Tamila » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 4 Antworten
    • 389 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von nux
    • Porzellan ohne Stempel und Marke
      von Ela » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 1 Antworten
    • 1024 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Sartre99
    • China Porzellan Marke, 17. Jh.
      von Jörg » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 2 Antworten
    • 336 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Jörg
Zurück zu „Porzellan und Porzellanmarken 🍽️“