Keramikfigur Akkordeonspieler Saxonia Baukeramik Meissen
Entdecke die faszinierende Welt der Keramik!
Hier dreht sich alles um alte und antike Keramikobjekte – von geschichtsträchtigen Gefäßen und Figuren über kunstvolle Fliesen und Kacheln bis hin zu kuriosen Gebrauchsgegenständen. Egal ob du Sammler, Historiker oder einfach nur neugierig bist – tausche dich mit anderen Keramikliebhabern aus, bestimme deine Fundstücke und erfahre mehr über die faszinierende Geschichte der Keramikkunst!
Forumsregeln
Damit wir dir bei der Bestimmung deiner Keramikobjekte bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln:
Bilder des gesamten Objekts: Stelle gute Bilder des gesamten Keramikobjekts zur Verfügung.
Makroaufnahmen von Stempeln und Signaturen: Fotografiere alle Markierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.
Informationen zur Herkunft und Historie: Teile alle vorhandenen Informationen zur Herkunft und Historie des Stücks mit. Gib möglichst die Abmessungen mit an.
So können wir uns ein umfassendes Bild von deinem Keramikobjekt machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten.
- Rosenresli Offline
- aktives Mitglied
- Beiträge: 37
- Registriert:Sonntag 13. September 2020, 16:07
- Reputation: 20
Keramikfigur Akkordeonspieler Saxonia Baukeramik Meissen
Hallo und guten Abend,
ich habe hier eine Figur hervorgeholt, die schon lange im Regal steht und aus einem Nachlass stammt.
Sie ist aus Meissen von der Firma Saxonia Baukeramik.
Sie ist etwa 11,5 cm hoch und wiegt 550 g, falls das von Bedeutung ist :thinking:
Leider hat sie am Hutrand einen kleinen Abplatzer.
Ich habe schon etwas recherchiert, bin aber nicht wirklich weiter gekommen, habe keine Figur in der Art gefunden. Vielleicht kennt sich jemand damit aus und kann mir etwas dazu sagen, evtl. auch, welchen Wert sie haben könnte.
Besten Dank schon mal und einen schönen Abend,
Rosenresli
ich habe hier eine Figur hervorgeholt, die schon lange im Regal steht und aus einem Nachlass stammt.
Sie ist aus Meissen von der Firma Saxonia Baukeramik.
Sie ist etwa 11,5 cm hoch und wiegt 550 g, falls das von Bedeutung ist :thinking:
Leider hat sie am Hutrand einen kleinen Abplatzer.
Ich habe schon etwas recherchiert, bin aber nicht wirklich weiter gekommen, habe keine Figur in der Art gefunden. Vielleicht kennt sich jemand damit aus und kann mir etwas dazu sagen, evtl. auch, welchen Wert sie haben könnte.
Besten Dank schon mal und einen schönen Abend,
Rosenresli
-
- nux Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 16205
- Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
- Reputation: 27358
Keramikfigur Akkordeonspieler Saxonia Baukeramik Meissen
Hallo :slightly_smiling_face:
nun ja - zumindest einen weiteren solchen Musikanten kann man dort sehen [Gäste sehen keine Links]
Liest man den Text, dann kann man finden, dass das untere 'Symbol' als Initialen HW interpretiert wird
Hinsichtlich des möglichen Herstellers - da ist überlegen angesagt. Es gibt die Bezeichnungen Baukeramik Meissen und Saxonia Meissen. Beides im Zusammenhang mit den Teichert-Werken. Aber so zusammen? Ein Beispiel [Gäste sehen keine Links]
und etwas Literatur zu dem Thema [Gäste sehen keine Links]
wiki sagt [Gäste sehen keine Links] - wenn Du da aber unten bei dem Verbund Teichert-Werke (mit Saxonia) leist, steht da nichts von Figürlichem. Bei der SOMAG darunter aber schon. Tja.
Bleibt, erstmal da zu gucken [Gäste sehen keine Links] - weiter die Figuren [Gäste sehen keine Links]
da ist Deiner zwar nicht dabei, ein anderer Ziehharmonikaspieler ja, auch so etwas direkt in der Art nicht - aber trotzdem der einzige Tipp den ich gerade mangels irgendwas anderem Brauchbaren hätte: dort fragen :upside_down_face:
Von der Optik her zeitlich wohl ein Stück aus dem Art Déco.
Gruß
nux
nun ja - zumindest einen weiteren solchen Musikanten kann man dort sehen [Gäste sehen keine Links]
Liest man den Text, dann kann man finden, dass das untere 'Symbol' als Initialen HW interpretiert wird
Hinsichtlich des möglichen Herstellers - da ist überlegen angesagt. Es gibt die Bezeichnungen Baukeramik Meissen und Saxonia Meissen. Beides im Zusammenhang mit den Teichert-Werken. Aber so zusammen? Ein Beispiel [Gäste sehen keine Links]
und etwas Literatur zu dem Thema [Gäste sehen keine Links]
wiki sagt [Gäste sehen keine Links] - wenn Du da aber unten bei dem Verbund Teichert-Werke (mit Saxonia) leist, steht da nichts von Figürlichem. Bei der SOMAG darunter aber schon. Tja.
Bleibt, erstmal da zu gucken [Gäste sehen keine Links] - weiter die Figuren [Gäste sehen keine Links]
da ist Deiner zwar nicht dabei, ein anderer Ziehharmonikaspieler ja, auch so etwas direkt in der Art nicht - aber trotzdem der einzige Tipp den ich gerade mangels irgendwas anderem Brauchbaren hätte: dort fragen :upside_down_face:
Von der Optik her zeitlich wohl ein Stück aus dem Art Déco.
Gruß
nux
- Rosenresli Offline
- aktives Mitglied
- Beiträge: 37
- Registriert:Sonntag 13. September 2020, 16:07
- Reputation: 20
Keramikfigur Akkordeonspieler Saxonia Baukeramik Meissen
Hallo nux :slightly_smiling_face:
ich bedanke mich sehr für die ausführliche und nette Antwort und werde allen Hinweisen/Links mal nachgehen...
und bei Teichert nachfragen, das ist auf jeden Fall eine gute Idee :+1:
Einen schönen Tag und beste Grüße,
Rosenresli
ich bedanke mich sehr für die ausführliche und nette Antwort und werde allen Hinweisen/Links mal nachgehen...
und bei Teichert nachfragen, das ist auf jeden Fall eine gute Idee :+1:
Einen schönen Tag und beste Grüße,
Rosenresli
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
-
- 10 Antworten
- 1188 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von cecile
-
-
-
- 12 Antworten
- 552 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Traumbärchen
-
-
-
- 4 Antworten
- 313 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Shaki
-
-
-
- 3 Antworten
- 201 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von nux
-
-
-
- 4 Antworten
- 972 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von nux
-
-
-
- 3 Antworten
- 638 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Schmidtchen
-