Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt

Reiseikone?

Dreidimensionale Kunstwerke zum Leben erwecken! ✨ Hier treffen sich Sammler und Liebhaber von Skulpturen und Plastiken aus allen Epochen und Stilrichtungen. Ob antike Büsten, moderne Figuren oder abstrakte Formen – tausche dich mit anderen Kunstbegeisterten aus, bestimme deine Fundstücke und erfahre mehr über die faszinierende Welt der dreidimensionalen Kunst!

Forumsregeln

Damit wir dir bei der Bestimmung und Diskussion von Skulpturen und Plastiken bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln:

Bilder des gesamten Objekts: Stelle gute Bilder des gesamten Kunstwerks aus verschiedenen Perspektiven zur Verfügung.
Detailfotos: Fotografiere wichtige Details wie Signaturen, Materialbesonderheiten und den Sockel.
Informationen zu Material und Herkunft: Teile alle vorhandenen Informationen zum Material, zur Herkunft und zur Historie des Stücks mit. Gib möglichst die Abmessungen und das Gewicht mit an.
Fragen formulieren: "Nur wer Fragen stellt, bekommt auch Antworten!" Formuliere deine Fragen konkret und präzise.

So können wir uns ein umfassendes Bild von deinem Kunstwerk machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten. 😊

  • bwro Offline
  • aktives Mitglied
  • Beiträge: 184
  • Registriert:Sonntag 13. Mai 2012, 22:42
  • Reputation: 15

Reiseikone?

Beitrag von bwro »

Hallo Zusammen,

weil ich im Bilderrätsel wieder mal nix reiß, hier mal wieder etwas bei dem ich um Eure Hilfe bitte.

Reiseikone, ausgeklappt ca. 40 x 16 cm. Beim Material vermute ich Messing.

Danke.
  • Zwiebel Offline
  • Reputation: 0

Beitrag von Zwiebel »

Reiseikone, Bronze, Tetraptychon, sehr schlechte Erhaltung zumindest der Glatten- sowie Außenflächen, Mitte 19tes Jahrhundert, obwohl ich zuerst dachte es wäre ein Nachguss, aufgrund der vielen "Lunkern", ist aber wohl eher ein Bodenfund, da ab 1918 sowas eben verbuddelt/versteckt werden musste......

Relativ häufig, meist teil-emailliert und meistens in wesentlich besserer Erhaltung.

Deshalb auch diesbezüglich keine Preiszuschreibung. Lässt sich aber gut ergooglen, auch bei epay!

Schalom,
Zwiebel
  • bwro Offline
  • aktives Mitglied
  • Beiträge: 184
  • Registriert:Sonntag 13. Mai 2012, 22:42
  • Reputation: 15

Beitrag von bwro »

Hi Zwiebel,

auch hier vielen Dank von mir.

Wie kann man einen Nachguss sicher ausschliessen?

Beste Grüße
bwro
Beste Grüße,
Bernd

"Ich bin einfach anders gestimmt als die Mehrheit meiner Mitmenschen. Ich kann nicht teilnehmen an dem, was sie Vergnügen nennen, denn es widert mich an und zerstört mein Wesen"
Ludwig II
  • Zwiebel Offline
  • Reputation: 0

Beitrag von Zwiebel »

Hi bwro,
das hab ICH bereits, auch nach den Fotos, definitiv ausgeschlossen!

Gesichert Mitte 19tes Jahrhundert!!!!


Musst Du niemanden mehr fragen. Ist eine garantierte Expertise!!

Beste Grüße,
Schalom,
Zwiebel
  • Zwiebel Offline
  • Reputation: 0

Beitrag von Zwiebel »

Jeder, der etwas Anderes, bei diesem Tetraptychon behauptet, hat keinen blassen Schimmer von Bronze Ikonen!!

Was hast Du dafür bezahlt, gerne per PN!

Grüße,
Zwiebel
  • Zwiebel Offline
  • Reputation: 0

Beitrag von Zwiebel »

Bei dem EK Preis garantiere ich persönlich auch für die Summe!! (hätte auch durchaus höher sein dürfen!)

Schalom,
Zwiebel
  • Zwiebel Offline
  • Reputation: 0

Beitrag von Zwiebel »

Zu der "Nachfrage":

der bezahlte Preis war sehr günstig......also fein gekauft! :D

Die Porz-Büchse hol doch bitte noch einmal nach oben.... 8)

Gut Schabbes,
Zwiebel
  • bwro Offline
  • aktives Mitglied
  • Beiträge: 184
  • Registriert:Sonntag 13. Mai 2012, 22:42
  • Reputation: 15

Beitrag von bwro »

Danke Zwiebel und sorry, hatte Dein Posting vom 27.07. übersehen!
Beste Grüße,
Bernd

"Ich bin einfach anders gestimmt als die Mehrheit meiner Mitmenschen. Ich kann nicht teilnehmen an dem, was sie Vergnügen nennen, denn es widert mich an und zerstört mein Wesen"
Ludwig II
Zurück zu „Skulpturen und Plastiken 🗿“