Du benutzt einen Werbeblocker: Die Nutzung der Website und des Forums ist kostenlos und soll es auch bleiben, finanziert wird es nur durch die Einblendung einiger Werbeanzeigen, daher wäre es schön wenn Du den Blocker deaktivieren würdest. Vielen Dank ...
Bitte für jedes Bild nach dem Hochladen -Im Beitrag anzeigen- anklicken. Danke vorab.
Enträtsele die Geheimnisse deiner Silberschätze! In diesem Forum dreht sich alles um die Identifikation von Silberstempeln, Silberpunzen, Meistermarken, Beschauzeichen und anderen Kennzeichnungen auf altem und neuerem Silber. Egal ob du Sammler, Silberschmied oder einfach nur neugierig bist – tausche dich mit anderen Kennern aus, entschlüssele die Botschaften der Punzen und erfahre mehr über die Geschichte deiner Silberobjekte!
Forumsregeln
Um eine möglichst präzise Bestimmung deiner Silberstempel und Punzen zu gewährleisten, beachte bitte folgende Regeln:
Bilder des Gegenstands: Stelle Bilder des gesamten Silbergegenstands zur Verfügung.
Makroaufnahmen der Punzen: Fotografiere alle Punzierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.
Informationen : Gib zu Anfragen alle vorhandenen Informationen an, z.B. Gewicht, Abmessungen und Fundort bzw. Herkunft
Wertbestimmung:
Beachte bitte, dass eine exakte Wertbestimmung im Forum schwierig ist, da der Silberpreis und der Geschmack der Käufer variieren. Wir helfen dir aber gerne, Informationen zu Hersteller, Herkunftsland und Alter zu finden, um den ungefähren Zeitwert besser einschätzen zu können.
Anfragen ohne Bilder des gesamten Gegenstands können leider nicht beantwortet werden.
So sorgen wir gemeinsam für ein effizientes und informatives Forum!
Hallo Zusammen,
Ich würde diese silberne Dose gerne verkaufen, habe aber absolut keine Vorstellung davon, wie hoch ich den Preis ansetzen kann. Laut Gravur des Deckels, ist die Dose aus dem Jahr 1925 und war ein Geschenk für "General de la Panouse".
Auf dem Deckel sind mehrere Signaturen eingraviert, unter ihnen der Name von "Colonel Antonesco", laut Google eine bekannte militärische Person, aus der Zeit.
Auf der Innenseite des Deckels sind 3 Punzierungen erkennbar, welche ich als Laie auch nicht einordnen kann. Die Dose wiegt ca 600g, die Maße sind auf den Bildern zu sehen.
Es wäre schön, wenn mir jemand Angaben zu den Punzierungen, den Signaturen oder vllt sogar dem ungefähren Wert der Dose machen könnte.
Wenn die Vergangenheit dunkle Geheimnisse verbirgt... ein Thriller aus dem Ruhrpott
Du bist hier, weil du die Geschichten liebst, die alte Dinge erzählen. Aber was, wenn eine Geschichte aus der Vergangenheit noch nicht zu Ende ist? Mein Thriller "HALDENFEUER" ist eine solche Geschichte aus dem Ruhrgebiet, in der alte Schuld wieder zum Leben erwacht und die Vergangenheit eine blutige Spur in die Gegenwart zieht. Für alle, die es lieben, in die Abgründe der Vergangenheit zu blicken.
Du tauchst in eine Welt ein, in der ein müder Kommissar aus Dortmund und ein getriebener Lokalreporter an ihre Grenzen stoßen, weil ihr Gegner die Regeln von Logik und Wahnsinn neu schreibt. Es ist eine düstere Jagd, perfekt für lange Herbstabende. Fängt als Krimi an und wird schnell zum Thriller.Euer Ralph (rup)
Jetzt auf Amazon entdecken → als Taschenbuch, Kindle eBook oder auch mit Kindle UnlimitedUnterstützt mich, unterstützt Euer Lieblingsforum ... 👍
werde das abkürzen, jedoch auch begründen, denn dazu kann man Dir hier vermutlich nicht so sehr viel mitgeben. Grundsätzlich ist das - oder sieht aus wie - eine englische Stempelung, also in der Reihenfolge Initialen einer Meistermarke (Hersteller/Verantwortlicher/Importeur); dann der Löwe, der für den Feingehalt steht (regulär wäre das 925er) und am Ende ein Jahresbuchstabe (hier möglicherweise 1924).
Aber - 1. fehlt eine Stadtmarke. Das wäre ja auf irgendwas kleinem wie Besteck nicht unbedingt ganz ungewöhnlich, aber auf so einer Dose? um die Zeit? Auch wenn vorderseitig was von Londoner Kollegen steht - ??
Deshalb - 2. kann man die außerdem eh schlecht erkennbare Meistermarke m.M. nicht eindeutig zuordnen
Weil - 3. a. das Objekt somit 'unklar' bleibt; b. das Interesse von irgendwem an diesen Gravuren so nicht zu ermessen ist und c. das Thema Werte & Preise in diesem Forum im Wesentlichen sowieso keines ist, wird sich dazu wohl kaum wer hier aus dem Fenster lehnen.
Daher - 4. zumindest die Empfehlung, Dich mit dieser Zigarrendose/-kiste an ein Auktionshaus zwecks Verifizierung, Authentizitätsprüfung & Schätzung zu wenden. Es gibt durchaus einige, die sich spezieller auch mit Militaria befassen und Dir da sicher mehr dazu sagen könnten. Will da jetzt auch nicht eines speziell nennen; solltest zwecks Vergleich eh mehr als einen fragen.
für DE kannst Du einfach so suchmaschinen [Gäste sehen keine Links]
ggf. englischsprachig [Gäste sehen keine Links]
Am Rande - De la Panouse, der Brigadegeneral (später auch Division) könnte der Louis gewesen sein [Gäste sehen keine Links] - allerdings war er Militärattaché der Französischen Botschaft in London bereits während des WKI. Wie lange?
Der italienische Militärattaché Lt. Col. Amerigo Coppi war auch dort, ja - aber seit wann? oder erst später? den rumänischen Colonel Antonesco kann man um die Zeit da feststellen [Gäste sehen keine Links] usw. usw.
Ich brauche mal wieder euren Hilfe.
Bei aufräumen fiel mir heute dieses Stück in die Finger. Lag bei meinen Motorsportauszeichnungen (sammle ich), aber da gehört es wohl eher nicht hin.
Bin immer wieder fasziniert, was bei mir so alles rumliegt.
Hab ich schon seit locker 10 Jahren. Die Bilder kommen leider nicht gut rüber. Das Abzeichen ist goldfarben, ich würde sogar sagen hartvergoldet. Die Buchstaben sind glänzend gold, der Rest matt. Keine Punze, kein Hersteller. Gewicht ca 5 gr, Höhe 3...
Hallo,
ich gehe mal von Max Henze aus :thinking:
Eine Idee welche Landschaft er hier darstellt?
liebe Grüsse Jens (Postmen)
IMG_8857.jpeg IMG_8858.jpeg
Ich habe diese Flasche auf dem Dachboden eines etwa 100 Jahre alten Gebäudes gefunden.Ich habe eine Frage, ob die Flasche original ist und das Papieretikett von 1925 ist. Die Geschichte des 7up-Logos ist unklar und kann ein Rätsel sein.Ich bitte um Hilfe bei der...
Letzter Beitrag
Ich habe diese Flasche auf dem Dachboden eines etwa 100 Jahre alten Gebäudes gefunden.
ja, aber wo denn überhaupt? Land, Region - das wäre wichtig ? !
somit dürfte die Flasche wohl nach 1948 hergestellt worden sein.
aus genau den genannten Gründen anzunehmen; bei dem von Dir genannten möglichen Alter denke ich - früher.
Hallo zusammen :slightly_smiling_face:
hab inzwischen auch etwas gestöbert und ein paar Sachen noch weiter überlegt. Bisschen Logik, bisschen Fantasie, bisschen...
jetzt mal das letzte Stück aus der Rubrik.... die Schönheit liegt im Auge des Betrachters ....
was ist das ???
ist von Koch und Bergfeld für Gutruf und von 1925
Münzen wie folgt:
Deckel (alles in 2 Mark Stücke):
2x Hamburg
Lübeck
Bremen
Korpus (alles 5 Mark Stücke):
Hamburg
Wilhelm II Preussen
Friedrich Großherzog Baden
Wilhelm Preussen
Albert Sachsen
Otto Hannover
+1 die kann ich nicht wirklich erkennen, da der kopf innen/ unten liegt und ich das nicht fotografiert...
Letzter Beitrag
Es scheint mir ein Weinpokal zu sein.... ein identischer wird gerade bei E-Baxxx. für über 3000 EUR angeboten (ich nehme an Links darf ich nicht posten)
wer kennt diese KünstlerInnen Signaturen? Alle Bilder / Gemälde habe ich aus einem Nachlass in Wien bekommen. Maße habe ich leider nicht bei Hand, sind aber so um die 40cm breit.
1. gerahmtes Aquarell? / Rückseite GALERIE PLANK Wien
c_IMG_5158.JPG
c_IMG_5163.JPG
2. gerahmtes Öl/Aquarell
c_IMG_5180.JPG
c_IMG_5182.JPG
Falls das wer kennt, würd ich mich riesig über eine Aufklärung freuen!
haben das Ölgemälde auf dem Flohmarkt gekauft und das Selbstporträt dazu geschenkt bekommen. Ist klar dass die beiden Bilder kein Vermögen wert sein werden aber kennt trotzdem vllt jemand diese Signaturen? Bzw auch von welcher Zeit diese beiden Bilder stammen könnten.
Vielen Dank!
IMG20230402182343~2.jpg IMG20230402182320~3.jpg IMG20230402182334~2.jpg IMG20230402182329~2.jpg
Letzter Beitrag
Vielen Dank für die Antworten.
Ich als Kunstlaie finde beide Bilder eigentlich sehr gelungen. Aber werden dann wahrscheinlich trotzdem nur unbekannte Hobby-Künstler gewesen sein.
Wenn die Vergangenheit dunkle Geheimnisse verbirgt... ein Thriller aus dem Ruhrpott
Du bist hier, weil du die Geschichten liebst, die alte Dinge erzählen. Aber was, wenn eine Geschichte aus der Vergangenheit noch nicht zu Ende ist? Mein Thriller "HALDENFEUER" ist eine solche Geschichte aus dem Ruhrgebiet, in der alte Schuld wieder zum Leben erwacht und die Vergangenheit eine blutige Spur in die Gegenwart zieht. Für alle, die es lieben, in die Abgründe der Vergangenheit zu blicken.
Du tauchst in eine Welt ein, in der ein müder Kommissar aus Dortmund und ein getriebener Lokalreporter an ihre Grenzen stoßen, weil ihr Gegner die Regeln von Logik und Wahnsinn neu schreibt. Es ist eine düstere Jagd, perfekt für lange Herbstabende. Fängt als Krimi an und wird schnell zum Thriller.Euer Ralph (rup)
Jetzt auf Amazon entdecken → als Taschenbuch, Kindle eBook oder auch mit Kindle UnlimitedUnterstützt mich, unterstützt Euer Lieblingsforum ... 👍