Hallo :slightly_smiling_face:
Terusus hat geschrieben: ↑Montag 1. November 2021, 14:40
Was bedeuetet zweite Wahl?
eigentlich dasselbe wie im richtigen Leben
gibt auch noch dritte und vierte etc.. Es handelt sich um Qualitätsstufen im wesentlichen von I-IV u. einige speziellere ggf. dazu. Diese werden anhand von - von der Manufaktur selbst festgelegten Kriterien - zur Beurteilung der Beschaffenheit und Güte von Porzellanteilen vergeben. Das kann auch schon an mehreren Stellen während des Produktionsprozesses geschehen; letztendlich aber am Ende alles klassifiziert und entsprechend durchgewunken (1. Wahl, einwandfrei) oder eben entsprechend gekennzeichnet.
Schleifstriche durch die Schwertermarke, darunter oder durch ein separates Beizeichen weisen immer ein nicht einwandfreies Stück aus. Der Grad des Qualitätsverlustes wird eben durch die Anzahl und Art der Schleifstriche ausgedrückt. Da ganz unten auf der Seite kurz zusammengefasst
[Gäste sehen keine Links]
Die drei Gedecke sind mit Teetassen in der Form Neuer Ausschnitt. Der große Teller wäre einfacher zu bestimmen, wenn man dessen Modell-Nummer hätte. Wenn Du also wirklich zu den von Dir gezeigten Stücken noch Näheres wissen möchtest, also z.B. das Wann, die Qualität, ob in der Manufaktur bemalt oder nicht, bräuchte es sehr gute Fotos (draußen bei Tageslicht machen, muss scharf sein) aller Unterseiten, aller Marken und auch der kleinen eingepressten Zahlen und Symbole.
Gruß
nux
Edit: sehe gerade, einige Fotos sind jetzt neu da (ja, es gehen immer nur 5 in einen Post); werd das ansehen und dann später kommentieren ob und was damit geht.