Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt
Bitte für jedes Bild nach dem Hochladen -Im Beitrag anzeigen- anklicken. Danke vorab.

Unbekanntes Erbstück IV

Entdecke die Geheimnisse deiner Porzellanschätze! 🗝️ In diesem Forum dreht sich alles um die Bestimmung von Porzellanmarken und Porzellanstempeln. Egal ob du Sammler, Liebhaber oder einfach nur neugierig bist – hier findest du Antworten auf deine Fragen!

Forumsregeln

Damit wir dir bei der Bestimmung deines Porzellans bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln:

Bilder des gesamten Objekts: Stelle gute Bilder des gesamten Porzellanobjekts zur Verfügung.
Makroaufnahmen von Stempeln und Signaturen: Fotografiere alle Markierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.
Stempel unter der Glasur? Gib an, ob sich die Stempel unter der Glasur befinden.
Informationen zur Herkunft und Historie: Teile alle vorhandenen Informationen zur Herkunft und Historie des Stücks mit. Gib möglichst die Abmessungen mit an.

So können wir uns ein umfassendes Bild von deinem Porzellanobjekt machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten. 😊

  • Insider Offline
  • Neuling
  • Beiträge: 5
  • Registriert:Donnerstag 28. Oktober 2021, 00:54
  • Reputation: 0

Unbekanntes Erbstück IV

Beitrag von Insider »

Hallo zusammen,

als letztes habe ich hier diesen Teller aus dem Fundus.
Was könntet Ihr dazu sagen?

Vielen lieben Dank für Eure Hilfe und Kommentare!
TELLER 02.jpg
TELLER 02.jpg (268.74 KiB) 175 mal betrachtet
TELLER 03.jpg
TELLER 03.jpg (550.09 KiB) 175 mal betrachtet
  • Benutzeravatar
  • nux Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 16478
  • Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
  • Reputation: 27695

Unbekanntes Erbstück IV

Beitrag von nux »

Hallo :slightly_smiling_face:

zum Hersteller Edelstein kannst Du die Geschichte da nachlesen [Gäste sehen keine Links] - eine Marke mit Zeitraum der Verwendung ist dort auch gezeigt; das stimmt aber so nicht ganz. Denn ab 1929 entfiel die Krone schon. Hier, der Teller oder die Schale (immer Größen mit angeben !) ist vermutlich aber später entstanden (nach 1933), da kein Dekorname aufgestempelt, sondern nur noch durch eine Nummer angegeben ist. Ist der Teller weiß oder elfenbeinfarbig? Handmalerei steht zu vermuten, aber ob der Teller noch vor 1937 dann (wahrscheinlicher) oder nach 1949 entstanden sein könnte, kann ich jedenfalls so auch nicht genau sagen.

Von der Form her ein ähnliches Stück mit dieser Rokoko-Stilistik und anderen Motiven - der wird mit 29 cm Durchmesser angegeben [Gäste sehen keine Links]
einen verkauften Teller dazu gefunden [Gäste sehen keine Links] - das Ergebnis nicht überzeugend (doppelt wäre angemessener, ist aber nicht einfach zu realisieren), aber immerhin gab es Interessenten.

Gruß
nux
  • Vergleichbare Themen
  • Antworten
  • Zugriffe
  • Letzter Beitrag
    • Erbstück: Kann mir jemand etwas über diesen Teppich sagen?
      von ahau_tulum » » in Teppiche 🧶
    • 1 Antworten
    • 2124 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von ahau_tulum
    • Erbstück von der Oma
      von Kaethe74 » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 2 Antworten
    • 1146 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Kaethe74
    • Ölgemälde "Der Watzmann"-Erbstück
      von Erbmicha » » in Bilder und Gemälde 🖼️
    • 1 Antworten
    • 500 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Pontikaki Verified
    • Geliebtes Erbstück aus Silber - wann könnte es entstanden sein?
      von ElfieBB » » in Silberschmuck ✨
    • 3 Antworten
    • 483 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von ElfieBB
    • Bestimmung des Alters und der Epoche eines Tisches (Erbstück)
      von tilmsch » » in Antike Möbel und interessante Stilmöbel 🛋️🕯️
    • 7 Antworten
    • 247 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von tilmsch
    • Erbstück des Uropas
      von KrissyInWonderland » » in Antike Möbel und interessante Stilmöbel 🛋️🕯️
    • 6 Antworten
    • 209 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von wib
Zurück zu „Porzellan und Porzellanmarken 🍽️“