Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt
Bitte für jedes Bild nach dem Hochladen -Im Beitrag anzeigen- anklicken. Danke vorab.

Klimt Papierbild(er)

Eintauchen in die Welt der Kunst! ✨ Hier treffen sich Liebhaber und Kenner, um über Gemälde, Zeichnungen, Aquarelle und andere Kunstwerke zu diskutieren. Egal ob du dich für alte Meister, moderne Kunst oder zeitgenössische Strömungen interessierst – tausche dich mit anderen aus, stelle Fragen und entdecke neue Facetten der Kunstgeschichte! Unsere Mitglieder helfen dir gerne bei der Bestimmung und Identifikation deiner Bilder. Von Aquarellen über Ölbilder bis hin zu Zeichnungen – hier ist alles willkommen!

Forumsregeln

Damit wir dir bei der Bestimmung und Diskussion deiner Bilder und Gemälde bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln:

Bilder des gesamten Objekts: Stelle gute Bilder des gesamten Kunstwerks von vorn und von hinten zur Verfügung.
Detailfotos: Fotografiere wichtige Details wie die Signatur und einen Ausschnitt des Motivs.
Angaben zum Objekt: Nenne die Abmessungen des Bildes und den Untergrund (z.B. Leinwand, Holz, Papier).
Informationen zu Herkunft und Historie: Teile alle vorhandenen Informationen zur Herkunft und Historie des Stücks mit.

So können wir uns ein umfassendes Bild von deinem Kunstwerk machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten. 😊

  • Daylight Offline
  • Neuling
  • Beiträge: 20
  • Registriert:Sonntag 13. Juni 2021, 20:05
  • Reputation: 11

Klimt Papierbild(er)

Beitrag von Daylight »

Hallo,

folgenden Dachbodenfund meiner Großmutter die ich leider nicht mehr Fragen kann, hab ich vor mir liegen. Verpackt waren die zwei Papiere in Papier eingehüllt, mit Noppenfolie abgedeckt und dann noch mal in Karton eingeschlagen - wahrscheinlich als Knickschutz.

Bei den Bildern handelt es sich meiner Recherche nach um Abbildungen der Klimt Gemälde "Litzlberg am Attersee" und "Baum des Lebens" und haben die Maße 48,3 x 45,5. Bei Ersterem ist unten Rechts auch die Signatur erkennbar, der Allgemeinzustand wirkt meines Erachtens nach eher dürftig. Das Papier selbst fühlt sich ziemlich dick an.

Meine Fragen:
Schätze eine Entsorgung haben sie nicht verdient, aber wenn ich sie schon aufhebe werde ich zumindest Rahmen dafür bestellen: ist bei dem Zustand was Besseres als Normalglas überhaupt noch notwendig? Museumsglas ist doch um einiges teurer. Und was halte ich hier eigentlich in Händen? Lichtdruck, Lithographie, Radierung?

Vielen Dank schon mal im Voraus!
klimt_litzlberg_v.jpg
klimt_litzlberg_v.jpg (177.22 KiB) 121 mal betrachtet
klimt_litzlberg_signatur.jpg
klimt_litzlberg_signatur.jpg (282.41 KiB) 121 mal betrachtet
klimt_bdl_v.jpg
klimt_bdl_v.jpg (151.49 KiB) 121 mal betrachtet
klimt_h.jpg
klimt_h.jpg (27.09 KiB) 121 mal betrachtet
Anzeige / Eigenwerbung Werbung für das Buch HALDENFEUER

Wenn die Vergangenheit dunkle Geheimnisse verbirgt... ein Thriller aus dem Ruhrpott

Du bist hier, weil du die Geschichten liebst, die alte Dinge erzählen. Aber was, wenn eine Geschichte aus der Vergangenheit noch nicht zu Ende ist? Mein Thriller "HALDENFEUER" ist eine solche Geschichte aus dem Ruhrgebiet, in der alte Schuld wieder zum Leben erwacht und die Vergangenheit eine blutige Spur in die Gegenwart zieht. Für alle, die es lieben, in die Abgründe der Vergangenheit zu blicken. Du tauchst in eine Welt ein, in der ein müder Kommissar aus Dortmund und ein getriebener Lokalreporter an ihre Grenzen stoßen, weil ihr Gegner die Regeln von Logik und Wahnsinn neu schreibt. Es ist eine düstere Jagd, perfekt für lange Herbstabende. Fängt als Krimi an und wird schnell zum Thriller.

Euer Ralph (rup)

Jetzt auf Amazon entdecken → als Taschenbuch, Kindle eBook oder auch mit Kindle Unlimited Unterstützt mich, unterstützt Euer Lieblingsforum ... 👍
  • marker Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 2228
  • Registriert:Samstag 4. Januar 2020, 18:37
  • Reputation: 4671

Klimt Papierbild(er)

Beitrag von marker »

Guten Tag, Nachdrucke Klimtscher Bilder, teils in preiswertem Offset, teils in hochwertigem Farblichtdruck finden sich einzeln oder in Mappenform immer wieder, die hatten beachtliche Auflagen, Klimt war und ist ja sehr populär. Um die Druckart bestimmen zu könnem, muß man eigentlich das Blatt in Händen halten oder aber scharfe Detailaufnahmen einzelner Bildbereiche haben. Dickeres Papier spricht eher gegen Offset - aber weiß man's ? Wenn man sich das aufhängen will, lohnt meiner Einschätzung nach UV-Schutzglas. Gruss marker
Zurück zu „Bilder und Gemälde 🖼️“