Hallo :slightly_smiling_face:
zeitlich sind da die bisherigen Meinungen wohl alle ziemlich in einer Richtung angesiedelt - also im Bereich 'antik' ist das Teil jedenfalls noch nicht zu sehen. Vintage vllt. mal gerade so. Könnte aber auch später nochgemacht sein?
Ein paar Anmerkungen: abgesehen davon, dass die gezeigte Lampe einen Stoffschirm mit Samtkordel-/Brokatband-Applikationen hat - die Sache mit der 'Schweinehaut' :face_with_rolling_eyes: - wo uHW kommt das bloß eigentlich her?
Pergament, ob tierischen oder papiernen Ursprungs war & ist ein Material, aus dem auch Lampenschirme gemacht werden/wurden - da was zu den Haut-/Lederarten
[Gäste sehen keine Links] - aber dabei war vermutlich kaum Borstenvieh im Spiel. Denn, wie der Name schon sagt, genau die Dinger machen deren Haut für die Pergamentleder-Herstellung ziemlich ungeeignet. Das wird unendlich löchrig ':) Und dann noch eine Zeit als vermeintliche Stil- und auch noch ganze -Epoche so zu bezeichnen - krass. Daneben. Dat jiddet nich'. :unamused:
Kitsch trifft es, wenn auch platt ausgedrückt, da sogar um Einiges besser. Allerdings hat der, in solcher Ausprägung wie hier, tatsächlich auch einen mehr als ganz anständigen Namen. Ja, das ist tatsächlich ein Stil, genannt "Hollywood Regency"
[Gäste sehen keine Links] - und gerade wieder durchaus angesagt? Alles geht, aber bitte mit Glamour
Kann jeder, der das nicht kennt, sich leicht mehr zu ergoogeln
[Gäste sehen keine Links]
Die Originale aus der Zeit der End-1950-70er können natürlich alles gewesen sein - von luxuriös, edel & hochpreisig, vergoldet, mit Glas aus Murano z.B. bis hin zu den preiswerteren Adaptionen für Otto Normal, der halt trotzdem diesen Look wollte.
Da wäre was ähnlich Schickes in der Art an Lampe, dabei steht auch, was ich hier vermuten würde, so aber nicht sehen kann: Pressglas
[Gäste sehen keine Links]
Gehandelt werden heutzutage zum einen natürlich vor allem die damals schon noblen Schätzchen, aber für ein paar erste Eindrücke sollte das reichen
[Gäste sehen keine Links]
ansonsten so
[Gäste sehen keine Links]
Gruß
nux