Delfter Deckelvase
Entdecke die faszinierende Welt der Keramik!
Hier dreht sich alles um alte und antike Keramikobjekte – von geschichtsträchtigen Gefäßen und Figuren über kunstvolle Fliesen und Kacheln bis hin zu kuriosen Gebrauchsgegenständen. Egal ob du Sammler, Historiker oder einfach nur neugierig bist – tausche dich mit anderen Keramikliebhabern aus, bestimme deine Fundstücke und erfahre mehr über die faszinierende Geschichte der Keramikkunst!
Forumsregeln
Damit wir dir bei der Bestimmung deiner Keramikobjekte bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln:
Bilder des gesamten Objekts: Stelle gute Bilder des gesamten Keramikobjekts zur Verfügung.
Makroaufnahmen von Stempeln und Signaturen: Fotografiere alle Markierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.
Informationen zur Herkunft und Historie: Teile alle vorhandenen Informationen zur Herkunft und Historie des Stücks mit. Gib möglichst die Abmessungen mit an.
So können wir uns ein umfassendes Bild von deinem Keramikobjekt machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten.
- Christian_1968 Offline
- Neuling
- Beiträge: 2
- Registriert:Dienstag 19. Oktober 2021, 09:54
- Reputation: 2
Delfter Deckelvase
Liebe Forumsgemeinde,
als ich im Internet nach Informationen zu Delfter Keramik gesucht habe, bin ich auf dieses Forum gestoßen. Ich hoffe, ich bin hier richtig mit meiner Frage... :slightly_smiling_face:
Im Nachlass meiner Mutter habe ich eine Deckelvase entdeckt, die sie schon 1991 von ihrer Mutter geerbt hat. Die Vase ist also mindestens 30 Jahre alt, vermutlich aber viel älter.
Zur Größe: Die Vase ist mit Deckel 30 cm hoch, die Vase selbst 22 cm und der Deckel 8 cm. Durchmesser ca. 14,5 cm, die Standfläche misst ca. 10 cm im Durchmesser.
Hier ein paar Bilder: Kann mir jemand vor allem anhand der Markierung auf der Unterseite sagen, wie alt diese Vase ungefähr sein könnte, und auch, wie viel sie heute ungefähr wert ist.
Vielen Dank! :relaxed:
als ich im Internet nach Informationen zu Delfter Keramik gesucht habe, bin ich auf dieses Forum gestoßen. Ich hoffe, ich bin hier richtig mit meiner Frage... :slightly_smiling_face:
Im Nachlass meiner Mutter habe ich eine Deckelvase entdeckt, die sie schon 1991 von ihrer Mutter geerbt hat. Die Vase ist also mindestens 30 Jahre alt, vermutlich aber viel älter.
Zur Größe: Die Vase ist mit Deckel 30 cm hoch, die Vase selbst 22 cm und der Deckel 8 cm. Durchmesser ca. 14,5 cm, die Standfläche misst ca. 10 cm im Durchmesser.
Hier ein paar Bilder: Kann mir jemand vor allem anhand der Markierung auf der Unterseite sagen, wie alt diese Vase ungefähr sein könnte, und auch, wie viel sie heute ungefähr wert ist.
Vielen Dank! :relaxed:
- redfox Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 3486
- Registriert:Samstag 22. August 2020, 11:35
- Reputation: 5174
Delfter Deckelvase
Hallo und willkommen-
Hier hast du so eine Deckelvase/Urnenvase.
[Gäste sehen keine Links]
Hier findest du viele ähnliche Objekte, wo du dich auch preislich orientieren kannst...
[Gäste sehen keine Links]
Zu Delfter Blau hat hier @nux umfangreich referiert... :slightly_smiling_face:
viewtopic.php?f=82&t=23881&p=138755&hil ... au#p138755
Gruß redfox
Hier hast du so eine Deckelvase/Urnenvase.
[Gäste sehen keine Links]
Hier findest du viele ähnliche Objekte, wo du dich auch preislich orientieren kannst...
[Gäste sehen keine Links]
Zu Delfter Blau hat hier @nux umfangreich referiert... :slightly_smiling_face:
viewtopic.php?f=82&t=23881&p=138755&hil ... au#p138755
Gruß redfox
-
- nux Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 16366
- Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
- Reputation: 27551
Delfter Deckelvase
Hallo & willkommen :slightly_smiling_face:
schau in den folgenden älteren Beitrag rein, da hatte ich wg. Tellern mit solch einer Bodenmarke die wahrscheinliche Herkunft ermittelt Wer kennt diese Wandteller? 4 Jahreszeiten
Gilde Handwerk ist ein Handelshaus; bietet demnach seit ca. 60 Jahren Artikel im Bereich Wohnaccessoires & Geschenkartikel an. Und eben auch unter Hausmarken - sprich, die ließen/ lassen sich wo was machen mit ihrem Namen drauf [Gäste sehen keine Links]
'Delft' verweist zwar auf den Ort des Ursprungs von Keramiken solcher Machart. Aber auch "Die Bezeichnung „Delfter Blau“ ist keine geschützte Marke. Sie wird zumeist für blauweiß verzierte Keramiken verwendet. So sind nicht alle blauweißen Keramiken in Delft entstanden, sondern weisen ein ähnliches Erscheinungsbild wie diese auf. Viele Keramikhersteller verwendeten diesen Namen als Markenzeichen ihrer eigenen Produkte, auch wenn sie nicht in Delft produzierten [Gäste sehen keine Links]
Solche neuzeitlichen Keramiksachen selbst namhafter Hersteller (abgesehen vllt. von besonderem Royal Delft aus Delft) werden nicht gerade sonderlich hoch gehandelt. Es gibt einfach viel, da viele Souvenirs mitbrachten und sich außerdem der Zeitgeschmack auch gewandelt hat- die Begehrlichkeit ist dafür nicht so sehr gegeben. Dann wiederum das hier eben auch 'nur' eine Handelsmarke,'Original' hin oder her - hm. Ein Blick dort hinein sollte Dir ev. preisliche Ideen geben können, auch wenn Angebote noch Wunschpreise sind [Gäste sehen keine Links] - relevante Verkäufe bei ebey lassen sich nämlich grad nicht finden. Und als Deckelvase generell lässt sie sich mit welchen niederländischer, identifizierbarer Herkunft nicht direkt vergleichen.
Gruß
nux
schau in den folgenden älteren Beitrag rein, da hatte ich wg. Tellern mit solch einer Bodenmarke die wahrscheinliche Herkunft ermittelt Wer kennt diese Wandteller? 4 Jahreszeiten
Gilde Handwerk ist ein Handelshaus; bietet demnach seit ca. 60 Jahren Artikel im Bereich Wohnaccessoires & Geschenkartikel an. Und eben auch unter Hausmarken - sprich, die ließen/ lassen sich wo was machen mit ihrem Namen drauf [Gäste sehen keine Links]
'Delft' verweist zwar auf den Ort des Ursprungs von Keramiken solcher Machart. Aber auch "Die Bezeichnung „Delfter Blau“ ist keine geschützte Marke. Sie wird zumeist für blauweiß verzierte Keramiken verwendet. So sind nicht alle blauweißen Keramiken in Delft entstanden, sondern weisen ein ähnliches Erscheinungsbild wie diese auf. Viele Keramikhersteller verwendeten diesen Namen als Markenzeichen ihrer eigenen Produkte, auch wenn sie nicht in Delft produzierten [Gäste sehen keine Links]
Solche neuzeitlichen Keramiksachen selbst namhafter Hersteller (abgesehen vllt. von besonderem Royal Delft aus Delft) werden nicht gerade sonderlich hoch gehandelt. Es gibt einfach viel, da viele Souvenirs mitbrachten und sich außerdem der Zeitgeschmack auch gewandelt hat- die Begehrlichkeit ist dafür nicht so sehr gegeben. Dann wiederum das hier eben auch 'nur' eine Handelsmarke,'Original' hin oder her - hm. Ein Blick dort hinein sollte Dir ev. preisliche Ideen geben können, auch wenn Angebote noch Wunschpreise sind [Gäste sehen keine Links] - relevante Verkäufe bei ebey lassen sich nämlich grad nicht finden. Und als Deckelvase generell lässt sie sich mit welchen niederländischer, identifizierbarer Herkunft nicht direkt vergleichen.
Gruß
nux
- Christian_1968 Offline
- Neuling
- Beiträge: 2
- Registriert:Dienstag 19. Oktober 2021, 09:54
- Reputation: 2
Delfter Deckelvase
Hallo,
danke für die Rückmeldungen. Damit weiß ich jetzt zunächst mal, dass ich hier keinen seltenen oder wertvollen Schatz gefunden habe, sondern einen "normalen" Gebrauchtsgegenstand...
Viele Grüße
Christian
danke für die Rückmeldungen. Damit weiß ich jetzt zunächst mal, dass ich hier keinen seltenen oder wertvollen Schatz gefunden habe, sondern einen "normalen" Gebrauchtsgegenstand...

Viele Grüße
Christian
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
-
- 1 Antworten
- 427 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Schmidtchen
-
-
-
- 7 Antworten
- 1736 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Klaus Lücke
-
-
-
Suche Informationen zu Deckelvase von Rosenthal
von Stephanie1972 » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️ - 6 Antworten
- 325 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Stephanie1972
-
-
-
- 4 Antworten
- 173 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von jkleine
-
-
-
- 0 Antworten
- 217 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Tickyboo
-
-
-
- 3 Antworten
- 676 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Indagine
-