Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt

Henkelschale aus Deutschland mit unbekannter Punze

Enträtsele die Geheimnisse deiner Silberschätze! 🗝️ In diesem Forum dreht sich alles um die Identifikation von Silberstempeln, Silberpunzen, Meistermarken, Beschauzeichen und anderen Kennzeichnungen auf altem und neuerem Silber. 🪙 Egal ob du Sammler, Silberschmied oder einfach nur neugierig bist – tausche dich mit anderen Kennern aus, entschlüssele die Botschaften der Punzen und erfahre mehr über die Geschichte deiner Silberobjekte!

Forumsregeln

Um eine möglichst präzise Bestimmung deiner Silberstempel und Punzen zu gewährleisten, beachte bitte folgende Regeln:

Bilder des Gegenstands: Stelle Bilder des gesamten Silbergegenstands zur Verfügung.
Makroaufnahmen der Punzen: Fotografiere alle Punzierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.
Informationen : Gib zu Anfragen alle vorhandenen Informationen an, z.B. Gewicht, Abmessungen und Fundort bzw. Herkunft

Wertbestimmung:

Beachte bitte, dass eine exakte Wertbestimmung im Forum schwierig ist, da der Silberpreis und der Geschmack der Käufer variieren. Wir helfen dir aber gerne, Informationen zu Hersteller, Herkunftsland und Alter zu finden, um den ungefähren Zeitwert besser einschätzen zu können.

Anfragen ohne Bilder des gesamten Gegenstands können leider nicht beantwortet werden.

So sorgen wir gemeinsam für ein effizientes und informatives Forum! 😊

  • Benutzeravatar
  • atzenhofer Offline
  • aktives Mitglied
  • Beiträge: 75
  • Registriert:Freitag 27. August 2021, 13:51
  • Reputation: 109

Henkelschale aus Deutschland mit unbekannter Punze

Beitrag von atzenhofer »

Hallo zusammen,

ich habe hier eine alte, deutsche Henkelschale mit einer "Schmiede-Punze", welche ich bis jetzt nirgends ausfindig machen konnte.
Ich kann das Motiv grundsätzlich, trotz klarer Stempelung, überhaupt nicht deuten.

Meine erste Vermutung war der "Aesculap". welchen ich jedoch wegen der Adlergestalt an der Spitze schnell wieder verwarf.
Ich bin euch für jede Hilfe dankbar.

Herzlichen Gruß, vielen Dank im Voraus für eure Mühe und einen angenehmen Abend
-atzenhofer
Detail Punze.jpg
Detail Punze.jpg (39.67 KiB) 671 mal betrachtet
Ansicht 1.jpg
Ansicht 1.jpg (79.17 KiB) 671 mal betrachtet
Spieler sind Menschen, die dem Glück eine Chance geben
  • silberfreund Offline
  • erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 907
  • Registriert:Montag 19. März 2018, 17:31
  • Reputation: 1878

Henkelschale aus Deutschland mit unbekannter Punze

Beitrag von silberfreund »

Die Punzierung gleicht sehr der seltenen Marke von Heimendahl & Keller, Hilden, die aber in der Literatur im Schild dargestellt wird.
MfG silberfreund
  • allina20032 Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 1409
  • Registriert:Montag 15. Februar 2021, 11:18
  • Reputation: 4243

Henkelschale aus Deutschland mit unbekannter Punze

Beitrag von allina20032 »

Guten Tag,

und herzlich willkommen im Forum.

die Punze von "Heimendahl & Keller, Hilden" hatten wir hier im Forum schon.
https://dieschatzkisteimnetz.de/viewtop ... den#p83621
und dort ist sie auch abgebildet.
Punze am Kreuz

Hab ich schon eingesehen und sehe da eher keine Übereinstimmung zu Deiner Punze.
Du hast - wenn ich das richtig deute "zwei Schlangen gegeneinander verschlungen und oben einen Vogel, beispielsweise einen Adler.
Das Zeichen geht so in die Richtung Hermesstab.
[Gäste sehen keine Links]

Ich hab dazu aber nichts gefunden.

Dann hab ich Deinen Begriff "Äsculapstab" nochmal in eine Suche eingebaut. Ist zwar begrifflich falsch, da ja zwei Schlangen, aber damit fand ich das hier.
Auch eine Henkelschale.
[Gäste sehen keine Links]
Das Bild lässt sich vergrößern, finde aber keine Punze.
So bleibt nur die Beschreibung.
"um 1900, gestempelt Halbmond, Krone, 800, Herstellermarke Äskulapstab"

Ist jetzt vielleicht auch nicht Deine Marke, aber mehr hab ich auch nicht gefunden.

Es grüßt

Ali
  • Benutzeravatar
  • atzenhofer Offline
  • aktives Mitglied
  • Beiträge: 75
  • Registriert:Freitag 27. August 2021, 13:51
  • Reputation: 109

Henkelschale aus Deutschland mit unbekannter Punze

Beitrag von atzenhofer »

Vielen Dank für eure schnellen Antworten

allina20032 hat geschrieben: Dienstag 12. Oktober 2021, 19:10 Das Zeichen geht so in die Richtung Hermesstab.
Ich denke, mit dem Hermesstab hast du mich auf eine sehr gute, neue Spur gebracht. Er gleicht der Punze weit mehr als der Äskulapstab. Den Hermesstab hatte ich bei meiner Suche einfach komplett vergessen ':)
Ich konnte tatsächlich auch einen Löffel mit ähnlicher Punze ausfindig machen. Dieser ist jedoch kein deutsches Silber und trägt Initialen in der Punze, sodass ich eine Verbindung hierzu ausschließe. ([Gäste sehen keine Links])

Ich konnte bei der Suche nun auch noch einen Hermesstab als "Eichpunze" für Frankreich ausfindig machen. Dieser soll für Hohlmaße für Flüssigkeiten und Korn verwendet worden sein. Ich denke jedoch, dass ich hier ebenfalls weit von einer Verbindung zu dem Stück entfernt bin.

Ich danke euch jedenfalls ganz herzlich für eure Hilfe und wünsche noch einen angenehmen Abend
Herzlichen Gruß
-atzenhofer
Spieler sind Menschen, die dem Glück eine Chance geben
  • marker Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 2141
  • Registriert:Samstag 4. Januar 2020, 18:37
  • Reputation: 4562

Henkelschale aus Deutschland mit unbekannter Punze

Beitrag von marker »

Guten Tag, tippe eher auf die Marke der Silberwarenfabrik von Anton Bahner, Kaiserswerth (heute Düsseldorf), verwendet 1878-1890. Was zum Stil passt. Gruss marker
  • allina20032 Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 1409
  • Registriert:Montag 15. Februar 2021, 11:18
  • Reputation: 4243

Henkelschale aus Deutschland mit unbekannter Punze

Beitrag von allina20032 »

Guten Tag,

ich greif die Info von @marker mal auf und hab etwas - auch visuelles zu "Anton Bahner, Kaiserswerth" gefunden.
[Gäste sehen keine Links]
Du siehst da unter 3.1 "Firmenhistorie der Bahner Familie" die Meistermarke wie sie von 1878 bis 1890 verwendet wurde
"Zwei Schlangen ineinander verschlungenen um einen Stab".
Es fehlen die obigen "Flügel/das Gefieder".

Es grüßt

Ali

Edit: Was ich zu meinem gestrigen Beitrag noch anmerken möchte. Ich sehe da keinen Äskulapstab, allerdings - wenn man versucht die Marke anhand von Vergleichsstücken zu ermitteln - hilft gelegentlich auch die Suche mit einem "falschen" Begriff.
Die "richtige" Interpretation dieser Marke ist schwierig.
  • Vergleichbare Themen
  • Antworten
  • Zugriffe
  • Letzter Beitrag
    • Gehämmerte Henkelschale
      von tom2488 » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 3 Antworten
    • 585 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von nux
    • Henkelschale Jugendstil ? Alter , Hersteller
      von Timelife1 » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 1 Antworten
    • 858 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Timelife1
    • Anhänger mit Feder - Deutschland - Punze unbekannt
      von paparazziber » » in Silberschmuck ✨
    • 8 Antworten
    • 1933 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von nux
    • Royal Dux Deutschland kleines Mädchen
      von Pooh » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 5 Antworten
    • 729 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Pooh
    • Unbekanntes Teeservice China / Japan / Deutschland???
      von Lord Vetinari » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 6 Antworten
    • 817 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Lord Vetinari
    • Künstler gesucht 1990 1991 Deutschland
      von Piepiero » » in Bilder und Gemälde 🖼️
    • 0 Antworten
    • 557 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Piepiero
Zurück zu „Silberstempel & Silberpunzen 🔎“