Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt

(Nicht besonders?) altes Sparschwein

Tauch ein in die faszinierende Welt des Spielzeugs! 🌈 In diesem Forum dreht sich alles um Spielzeug-Raritäten, Kuriositäten und besondere Schätze, die in keine der anderen Kategorien passen. ✨

Forumsregeln

Damit das Forum übersichtlich und hilfreich bleibt, beachtet bitte folgende Regeln:

Konstruktive Beiträge: Teilt eure Kenntnisse und Erfahrungen zum Thema sonstiges Spielzeug.
Hilfsbereitschaft: Helft anderen Mitgliedern mit Rat und Tat bei der Bestimmung, Datierung und Bewertung von sonstigem Spielzeug.
Respektvoller Umgang: Achtet auf einen freundlichen und höflichen Umgangston.
Keine Werbung: Verzichtet auf werbliche Beiträge und Links.
Bildqualität: Stellt bei Anfragen zur Bestimmung bitte aussagekräftige Bilder des gesamten Spielzeugs sowie Detailfotos von Beschriftungen und Besonderheiten bereit.

So sorgen wir gemeinsam für ein angenehmes und informatives Forum!

  • Somerville Offline
  • aktives Mitglied
  • Beiträge: 32
  • Registriert:Mittwoch 4. August 2021, 13:23
  • Reputation: 29

(Nicht besonders?) altes Sparschwein

Beitrag von Somerville »

Hallo,

hier einmal eine Anfrage zu etwas kunsthistorisch Bedeutungslosem :)

Meine Eltern haben das Sparschwein auf den Bildern mal auf einer Gartenmesse gekauft, wo es als Dekoration auf einem Stand herumstand. Es sieht auf den ersten Blick alt aus, duerfte aus Gusseisen sein, und ist sehr schwer.

Allerdings: Dieses hier ([Gäste sehen keine Links]) sieht genauso aus, und wurde als "im alten Stil gefertigt" verkauft. Dass es also keine echte Antiquitaet ist, duerfte klar sein (man findet auch im Internet noch weitere aehnliche Exemplare, v.a. im englischsprachigen Raum).

Meine Frage ist: Wer stellt sowas her, und wann ungefaehr (also heute noch, oder ist das dann ein Replikat irgendwann aus dem 20. Jhd.)? Die ganze Bemalung, abgeschlagene Farbe etc. erscheint mir irgendwie ungewoehnlich aufwaendig fuer einen 0815 Dekoartikel. Hat sowas heutzutage einen Wert, oder ist das mehr die Kategorie "kann froh sein wenn es jemand nimmt"?

Liebe Gruesse und vielen Dank im Voraus!
IMG_20210922_113426.jpg
IMG_20210922_113426.jpg (129.6 KiB) 2058 mal betrachtet
IMG_20210922_113414.jpg
IMG_20210922_113414.jpg (160.6 KiB) 2058 mal betrachtet
IMG_20210922_113351.jpg
IMG_20210922_113351.jpg (102.16 KiB) 2058 mal betrachtet
IMG_20210922_113345.jpg
IMG_20210922_113345.jpg (117.3 KiB) 2058 mal betrachtet
IMG_20210922_113341.jpg
IMG_20210922_113341.jpg (201.07 KiB) 2058 mal betrachtet
  • Benutzeravatar
  • nux Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 16468
  • Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
  • Reputation: 27677

(Nicht besonders?) altes Sparschwein

Beitrag von nux »

Hallo :slightly_smiling_face:

mir fällt grad nicht so sehr viel ein - weil, wenn man sich die ganzen Säulein so ansieht [Gäste sehen keine Links] - man kann halt in vielen Fällen nicht wirklich unterscheiden, was 'echt alt' ist oder nur als antik bezeichnet wird, weil es so auszusehen scheint. Selbst auf Vintage ist dabei kein Verlass richtig, weil Anbieter damit schon für Sachen vom Ende des letzten Jahrtausends unterwegens sind.

woher? z.B. [Gäste sehen keine Links] - kann aber auch jede andere Gegend mit eher im Verhältnis niedrigerem Lohnniveau und Zugang zu ausreichend (allgemein ansonsten weniger gut verwertbarem) Eisenschrott sein

Gruß
nux
  • redfox Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 3486
  • Registriert:Samstag 22. August 2020, 11:35
  • Reputation: 5174

(Nicht besonders?) altes Sparschwein

Beitrag von redfox »

Hallo, interessant ist, dass (fast) alle gezeigten Exemplare seitlich verschraubt sind.
Nur dein Teil und das bei deinem Link haben diese kleine Öffnung von unten zum entnehmen.
Von dieser Öffnung und der Schlitzbreite her kann es ja nur für Pfennige o.ä. sein....Also ein
mühsames Sparvergnügen bei dem heutigen Wert von Kleinmünzen. :yum:
Gruß redfox

Wie groß sind denn Schlitz und Öffnung?
  • Somerville Offline
  • aktives Mitglied
  • Beiträge: 32
  • Registriert:Mittwoch 4. August 2021, 13:23
  • Reputation: 29

(Nicht besonders?) altes Sparschwein

Beitrag von Somerville »

Das Schwein ist sehr gross, mehr als 40cm lang. Da passen dementsprechend alle Münzen durch :)

Ich finde dass die Patina eigentlich sehr glaubwürdig aussieht, und irgendwie kann ich mir nicht vorstellen, dass für so einen Dekokram irgendwo jemand stundenlang an so einem Sparschwein herumpinselt. Aber vllt. überschätze ich auch einfach, wie schwierig es ist, eine Patina zu fälschen...

Ihr meint, zeitgenössisch und aus Fernost ist realistisch?
  • abraham Offline
  • erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 795
  • Registriert:Montag 7. Januar 2013, 08:34
  • Reputation: 2097

(Nicht besonders?) altes Sparschwein

Beitrag von abraham »

Hallo,

:slightly_smiling_face: hier ein weiteres, nicht identifiziertes Exemplar, eventuell befindet sich auf dem Verschlussdeckel eine Herstellermarkierung?
[Gäste sehen keine Links]

Anzumerken ist, dass die senkrecht geteilten, aus 2 Hälften gegossenen Exemplare, relativ einfach und kostengünstig produziert werden können.
Dein einteiliges Sparschwein erforderte bei der Herstellung mehrere Gusskerne und eine eher aufwendige Gussputzerei, das Anpinseln war da eher zweitrangig…
Gruß Franz
  • Benutzeravatar
  • nux Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 16468
  • Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
  • Reputation: 27677

(Nicht besonders?) altes Sparschwein

Beitrag von nux »

abraham hat geschrieben: Donnerstag 23. September 2021, 08:42 senkrecht geteilten, aus 2 Hälften gegossenen Exemplare, relativ einfach und kostengünstig produziert werden können.
Dein einteiliges Sparschwein
hm - das hier hat auf dem Rücken doch auch eine 'Naht'?
  • redfox Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 3486
  • Registriert:Samstag 22. August 2020, 11:35
  • Reputation: 5174

(Nicht besonders?) altes Sparschwein

Beitrag von redfox »

nux hat geschrieben: Donnerstag 23. September 2021, 13:39 hm - das hier hat auf dem Rücken doch auch eine 'Naht'?
Das sieht aber nach einer Gussnaht aus, die Teile wird kaum jemand nach dem Guss verschweißt haben!
abraham meint sicher die aus 2 Teilen verschraubten...
  • Benutzeravatar
  • nux Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 16468
  • Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
  • Reputation: 27677

(Nicht besonders?) altes Sparschwein

Beitrag von nux »

redfox hat geschrieben: Donnerstag 23. September 2021, 14:02 sieht aber nach einer Gussnaht aus
eine Gussnaht ist ein Überstand. Putzt man den, bleiben ggf. immer noch Reste erhöht übrig - hier sieht man aber Eintiefungen. War da wer mit der Flex zu eifrig? Ergo - hülfe nur eine endoskopische Untersuchung ;) - sprich reinleuchten/-gucken, wie sieht das von innen aus, gibt es eine Verbindungsnaht oder nicht
  • Vergleichbare Themen
  • Antworten
  • Zugriffe
  • Letzter Beitrag
    • Silberschreiberäte Massenware oder besonders?
      von Punzette » » in Diverses 🗃️
    • 6 Antworten
    • 566 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Punzette
    • Was ist so besonders an Original Wiehler Gobelin
      von Nadiii » » in Allgemeines / Gemischte Themen / diverse Antiquitäten 💡
    • 5 Antworten
    • 2825 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Nadiii
    • Wer kennt diese Figur und besonders die Porzellanmarke
      von Lebensart » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 4 Antworten
    • 1003 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von nux
    • Altes Ölgemälde signiert Springer - Stadtansicht - welche Stadt ?
      von NOH123 » » in Bilder und Gemälde 🖼️
    • 7 Antworten
    • 1036 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von thalasseus
    • Altes Möbelstück (?)
      von Slin » » in Antike Möbel und interessante Stilmöbel 🛋️🕯️
    • 9 Antworten
    • 679 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Schmidtchen
    • Altes Silberbesteck. Herkunft? Alter? Legierung?
      von huns222 » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 3 Antworten
    • 1235 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von huns222
Zurück zu „Sonstiges Spielzeug 🧸🎲🎮“