Marienstatuen
Forumsregeln
Damit wir dir bei der Bestimmung und Diskussion von Skulpturen und Plastiken bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln:
Bilder des gesamten Objekts: Stelle gute Bilder des gesamten Kunstwerks aus verschiedenen Perspektiven zur Verfügung.
Detailfotos: Fotografiere wichtige Details wie Signaturen, Materialbesonderheiten und den Sockel.
Informationen zu Material und Herkunft: Teile alle vorhandenen Informationen zum Material, zur Herkunft und zur Historie des Stücks mit. Gib möglichst die Abmessungen und das Gewicht mit an.
Fragen formulieren: "Nur wer Fragen stellt, bekommt auch Antworten!" Formuliere deine Fragen konkret und präzise.
So können wir uns ein umfassendes Bild von deinem Kunstwerk machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten.
- PHANTOMIAS Offline
- Neuling
- Beiträge: 2
- Registriert:Montag 30. August 2021, 08:24
- Reputation: 1
Marienstatuen
Ich habe zwei Marienstatuen und interessiere mich über deren Herkunft.
Ich denke sie sind aus Gips gefertigt, Holz ist es definitiv nicht.
Vllt. kann mir jemand hier ein wenig darüber was sagen?
Danke im Voraus für Eure Hilfe!
-
- lins Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 6039
- Registriert:Mittwoch 5. August 2015, 14:05
- Reputation: 19403
Marienstatuen
hier ist eine ähnliche Figur
[Gäste sehen keine Links]
Könnte bei Dir die Krone der Muttergottes nachgebessert sein?
Leider gibst Du keine Größen an.
Zur Mondsichel Madonna habe ich bisher keinen Hersteller "HM" "MH" (??) gefunden.
Gruß
Lins
- allina20032 Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 1409
- Registriert:Montag 15. Februar 2021, 11:18
- Reputation: 4243
Marienstatuen
zu "MH" hab ich etwas aufgetan.
Hubert van Meegen
Und gefunden in einem anderen Forum, wo die zwar schlecht leserliche Marke doch identisch zu Deiner ist. Auch eine Mondsichel Madonna.
[Gäste sehen keine Links]
Und hier wird darüber diskutiert:
[Gäste sehen keine Links]
Einfach mal die Diskussion dort lesen. Stehen viele Infos drin. War übrigens auch eine Mondsichel-Madonna aus Gips.
Kurz zusammengefasst:
Van Meegen soll 1899 nach Kaevelar eingewandert sein um als Polychromeur zu arbeiten. Erst später gründete er seine Fabrik, die wohl in den 1950'er Jahren noch bestand.
[Gäste sehen keine Links]
Abschliessend:
Das Zeichen heisst gar nicht "MH" oder "HM" sondern soll "HvM" bedeuten. Hubert van Meegen.
Es grüßt
Ali
- PHANTOMIAS Offline
- Neuling
- Beiträge: 2
- Registriert:Montag 30. August 2021, 08:24
- Reputation: 1
Marienstatuen
@lins: Also die Erste, ohne HvM ist ca. 45cm hoch und sieht wirklich sehr ähnlich der die du gefunden hast bei etsy. Nur ist meine deutlich abgenutzter. Dass etwas nachgebessert wurde, denke ich nicht.
Die Mondsichel-Madonna hat eine Höhe von ca. 35cm.