Antikes Obstbesteck V.C. Dub Wien
Forumsregeln
Damit wir dir bei der Bestimmung deines Silberbestecks bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln:
Bilder des gesamten Gegenstands: Stelle Bilder des kompletten Bestecks oder der einzelnen Teile zur Verfügung.
Makroaufnahmen der Punzen: Fotografiere alle Punzierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.
Wertbestimmung:
Beachte bitte, dass eine genaue Wertbestimmung im Forum schwierig ist, da der Silberpreis und der Geschmack der Käufer variieren. Wir helfen dir aber gerne, Informationen zu Hersteller, Herkunftsland und Alter zu finden, um den ungefähren Zeitwert besser einschätzen zu können.
Anfragen ohne Bilder des gesamten Gegenstands können leider nicht beantwortet werden.
So sorgen wir gemeinsam für ein effizientes und informatives Forum!
- Gruetzetiger Offline
- Neuling
- Beiträge: 20
- Registriert:Montag 6. August 2018, 11:26
- Reputation: 27
Antikes Obstbesteck V.C. Dub Wien
ich habe auf dem Flohmarkt günstig ein Antikes (vermutlich) Obstbesteck gekauft. Da es beschädigt bzw. nicht mehr so schön ist, war es ein Schnäppchen.
Es ist von Vincenz Carl Dub, Wien, Zieglergasse (tätig von 1886 bis 1922). Viel mehr findet man über diesen Hersteller leider nicht. Außer dass Bestecke dieses Herstellers in Auktionshäusern für ordentlich Geld verkauft werden.
Schön ist natürlich, dass der originale Koffer dabei ist. Nun habe ich erstmal vor, das Besteck professionell aufbereiten und neu einkitten zu lassen. Denn so kann es nicht bleiben.
Nun zwei Fragen:
1. Was haltet ihr von dem Besteck und ist der Hersteller wirklich so selten?
2. In welchem Preisrahmen seht ihr das Besteck, wenn es professionell aufbereitet würde? Als was könnte ich dafür verlangen.
Ich hoffe die Bilder sind einigermaßen ok und ich freue mich auf eure Meinung. Vielen Dank!
Achja, die Silberpunze ist sehr schlecht sichtbar und lässt sich nicht fotografieren. Habe auch leider momentan nur mein Smartphone zur Hand, da meine Kamera defekt ist. Die Griffe sind aber 925er Silber, die Klinge natürlich nicht.
- Gruetzetiger Offline
- Neuling
- Beiträge: 20
- Registriert:Montag 6. August 2018, 11:26
- Reputation: 27
Antikes Obstbesteck V.C. Dub Wien
- silberfreund Offline
- erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 907
- Registriert:Montag 19. März 2018, 17:31
- Reputation: 1878
Antikes Obstbesteck V.C. Dub Wien
eine professionelle Aufarbeitung zwecks Verkauf wird sich m.E. nicht lohnen. Es handelt sich um die Billigausführung des Bestecks mit Stahlvorderteilen und geringem Silberanteil (jeder Griff um die +-20 Gramm).
Außerdem handelt es sich - wie man der Diana-Marke entnehmen kann - nicht um 925er Silber sondern um 800er Silber.
Zu empfehlen wäre, einen Haarfön in die Hand zu nehmen und da wo die Vorderteile aus den Griffen herausgewachsen sind, die Griffe zu erhitzen (also unterhalb des Heftes, nicht am Griffende, weil sonst die Griffe platzen könnten). Der in den Griffen befindliche Messerkitt wird weich und man kann die Klingen (mit Handschuhen) in die Griffe zurückdrücken.
Dann das Besteck am besten selber nutzen. Reparaturkosten eines Silberschmieds wird man nicht hereinholen können.
Dub war zwar ein bekannter Silberschmied (seine Produkte sind keineswegs selten), aber bei diesem Standardbesteck dürfte dies preislich keine Rolle spielen. Außerdem wirkt das Monogramm nicht gerade preistreibend.
MfG silberfreund
-
- nux Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 16212
- Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
- Reputation: 27364
Antikes Obstbesteck V.C. Dub Wien
Hallo,Gruetzetiger hat geschrieben: ↑Donnerstag 26. August 2021, 19:47 Viel mehr findet man über diesen Hersteller leider nicht.
Fünfter Eintrag bei guu bloß auf den Namen führt Dich doch schnell dahin, wo jemand schon zumindest eine kleine Zusammenstellung zum Thema gemacht hat [Gäste sehen keine Links]
Was würde Dich außerdem, also außer :euro: (sehe ich ähnlich wie der Vorredner) noch spezieller interessieren?
wie sind denn die Maße je einer Gabel/eines Messers? weil: Messer sehen nicht so überzeugend für Obst aus
Gruß
nux
- Gruetzetiger Offline
- Neuling
- Beiträge: 20
- Registriert:Montag 6. August 2018, 11:26
- Reputation: 27
Antikes Obstbesteck V.C. Dub Wien
Schade, dass es sich nur um eine "Billigausführung" handelt....Das enttäuscht mich schon, weil ich dachte, ich hätte endlich Mal was Besonderes gefunden. Ich gehe viel auf Flohmärkte (aus Hobby, nicht um Geld zu verdienen), aber richtige Schätzchen hab ich noch kaum entdeckt. Naja, ist dann halt so...
Dann werde ich das Besteck mit einer guten Freundin reparieren und mich selbst daran erfreuen.
Ich hab die besagte Seite über V.C. Dub tatsächlich nicht gefunden. Entweder bin ich blind oder ich weiß auch nicht. Ich habe nur lauter Links von Auktionshäusern gefunden mit Bestecken und anderen Silberteilen. Aber nichts über Dub selbst. Mich interessiert sowas einfach.
Die Messer kann ich morgen gerne Mal messen. Die Gabeln sind sehr spitz. Viel zu spitz für normale Gabeln. Und die Händler auf dem Flohmarkt wo ich es kaufte, die ganz begeistert waren von dem Besteck, sagten mir, es wäre ein Obstbesteck. Da die Gabeln so spitz und und Messer überhaupt nicht scharf sind, hat das für mich Sinn gemacht.
Danke euch.
-
- Willi Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 1668
- Registriert:Sonntag 3. Januar 2016, 19:52
- Reputation: 3625
Antikes Obstbesteck V.C. Dub Wien
Meiner Erfahrung nach funktioniert es besser (und gefahrloser für die Griffe), die Dinger bei etwa 60°C ins Backrohr zu legen - so lange, bis man die Klingen bewegen kann, das dauert normalerweise etwa 15 Minuten ... einrichten und abkühlen lassen.silberfreund hat geschrieben: ↑Donnerstag 26. August 2021, 20:42 Zu empfehlen wäre, einen Haarfön in die Hand zu nehmen
Zu den Flohmarkthändlern: Natürlich sind sie von ihrer Ware begeistert, das müssen sie ja sein! Echte Schnäppchen findet man mittlerweile wirklich sehr selten, eher ist das Gegenteil der Fall - viel zu hoch angesetzte Preise für minderwertige Waren.
- Daundweg Offline
- aktives Mitglied
- Beiträge: 48
- Registriert:Mittwoch 14. Juli 2021, 14:53
- Reputation: 42
Antikes Obstbesteck V.C. Dub Wien
Um von Händlern richtige Schnäppchen zu machen, braucht man entsprechend mehr Wissen als die Händler um etwas zu erkennen, was a) die Händler nicht erkannt haben und b) all die anderen Marktbesucher nicht erkannt haben. Das ist I.d.R. Aber kein Wissen, was man sich mal eben "ergoogelt". Wenns dir Spaß macht, könntest du dir ja ein "Fachgebiet" suchen und dich da entsprechend bilden. Zum Beispiel von Glas haben nicht so viele Leute Ahnung und da wird demnächst viel von vererbt. Habt ihr noch eine Idee für eine interessante Nische, um bei Profis noch spannendes zu entdecken?
Silber wird mittlerweile von Hinz und Kunz erkannt und selbst ganz altes Silber erzielt häufig nur marginal mehr als der Silberpreis. Das halte ich für einen Hobby-Flohmarktbesucher für weniger spannend (auch wenn du Silber unter Gewichtspreis natürlich immer mitnehmen kannst).
- allina20032 Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 1409
- Registriert:Montag 15. Februar 2021, 11:18
- Reputation: 4243
Antikes Obstbesteck V.C. Dub Wien
Ich kaufe in meinen Kernsammelgebieten gerne von Händlern. Bevorzuge aber Wohnungsauflöser, weil ich die Erfahrung gemacht habe, dass diese Händler sich oft nicht so gut auskennen um ein Stück hinreichend zu würdigen. Hab viele Stücke von solchen Händler zu sehr guten Preisen kaufen können.
Um ein interessantes Stück - ein Schnäppchen - zu bekommen braucht es das Glück eben an dieser Stelle zu sein wo es angeboten wird. Ob nun am Markt oder im WEB.
Einen erfahrenen Sammler zeichnet es allerdings aus, dieses Stück als Interessant auch zu erkennen.
Kleines Beispiel:
Vor kurzem wurde eine russische Tabatiere in den USA verkauft.
[Gäste sehen keine Links]
Das Deckelmotiv stellt die Basilius Kathedrale in Moskau dar und das auf einer Fläche von 8 x 3 cm.
[Gäste sehen keine Links]
Wie aufwendig das Motiv graviert ist, sogar die Häuserzeile im Hintergrund ist exakt abgebildet. Innen vergoldet. Toller Zustand für ein Stück aus den 1860'er Jahren.
Hatte das Stück auf Beobachten, aber mit dem Versand, Verzollung und Steuer in Deutschland war mir das Stück zu teuer.
Nun ist sie weg, vermutlich verkauft und ich ärgere mich maßlos zu lange gezögert zu haben.
Es grüßt
Ali
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
-
- 10 Antworten
- 1768 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Heinrich Butschal
-
-
-
Keramic Fajance Porzellan Figur Wien Wächtersbach oder Thüringen ?
von 123 Osterhasen » » in Keramik 🏺 - 4 Antworten
- 505 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von nux
-
-
-
- 6 Antworten
- 637 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von benyaa
-
-
-
- 2 Antworten
- 324 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von rup Verified
-
-
-
- 3 Antworten
- 894 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Sartre99
-
-
-
- 2 Antworten
- 810 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Predator
-