Marke von Porzellankutsche
Forumsregeln
Damit wir dir bei der Bestimmung deines Porzellans bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln:
Bilder des gesamten Objekts: Stelle gute Bilder des gesamten Porzellanobjekts zur Verfügung.
Makroaufnahmen von Stempeln und Signaturen: Fotografiere alle Markierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.
Stempel unter der Glasur? Gib an, ob sich die Stempel unter der Glasur befinden.
Informationen zur Herkunft und Historie: Teile alle vorhandenen Informationen zur Herkunft und Historie des Stücks mit. Gib möglichst die Abmessungen mit an.
So können wir uns ein umfassendes Bild von deinem Porzellanobjekt machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten.
- giuliano Offline
- Neuling
- Beiträge: 2
- Registriert:Sonntag 15. August 2021, 13:19
- Reputation: 0
Marke von Porzellankutsche
ich suche die Marke bzw. die Porzellenmanufaktor folgendes Pferdegespannes.
Der Stempel ist leider ziemlich unscharf bzw. verwaschen, das liegt nicht an den Bildern. Dementsprechend ist eine Zuordnung sehr schwierig.
Ich hätte in die Richtung Unterweißbach getippt, aber das ist nur eine Vermutung.
Über jegliche Hinweise und ggf. Preisspanne bin ich sehr dankbar!
Das Objekt stammt aus dem Nachlass meines Großvaters, mehr weiß ich dazu nicht. Außer das es in Bayern erworben wurde.
Dazu gehört ein Klavierspieler und Ballerina Figuren, des selben Herstellers.
LG Julian
- allina20032 Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 1409
- Registriert:Montag 15. Februar 2021, 11:18
- Reputation: 4243
Marke von Porzellankutsche
und herzlich willkommen im Forum.
Du hast da Stücke der Porzellanmanufaktur
Aelteste Volkstedter Porzellanfabrik in Volkstedt.
Hier die Marken zum Abgleich.
Reim visuell würde ich sagen es ist diejenige die von 1915 bis 1934 verwendet wurde.
[Gäste sehen keine Links]
Kannst Du aber auch selber noch abgleichen.
Die Kutsche hab ich nicht gefunden. Deinen Klavierspieler sieht man nur von hinten.
Hier mal das Bildersuchergebnis zu volkstedt porzellan klavierspieler:
[Gäste sehen keine Links]..
Kannst Du mal Abgleichen, ob das Dein Klavierspieler ist. Ich meine, dass er sein könnte.
Es grüßt
Ali
- Sartre99 Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 3717
- Registriert:Donnerstag 16. Januar 2020, 19:15
- Reputation: 5225
Marke von Porzellankutsche
Volkstedt hat ziemlich viele Kutschen produziert. Das in der Kutsche dürfte eine Gräfin sein. Beliebtes Thema "Ausfahrt der Gräfin". Hier mal ein paar Beispiele für Kutschen von Volkstedt:
[Gäste sehen keine Links]
Ist unter allen Figuren die identische Marke?Nach meinem Wissen wurde sie in der ersten Hälfte des 20 Jhdt. benutzt.
Wenn du mehr zu den anderen Figuren wissen willst, musste detailiertere Bilder zeigen.
Lieben Gruß
-
- nux Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 16478
- Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
- Reputation: 27695
Marke von Porzellankutsche
kenntlich an den drei ziemlich gleich großen Bögen der Krone wurde diese Bodenmarke wohl nach der Auflösung der Union mit der 'Porzellanfabrik Unterweißbach' & Umfirmierung als "Staatlich Thüringische Porzellan-Manufaktur vormals Aelteste Volkstedter GmbH" ab 1936 bis 1949 verwendet. Mittlerweile sind diese und andere Manufakturen aber wieder unter einem Dach [Gäste sehen keine Links]
Vergleichsstücke würde man aber ziemlich sicher unter dem Namen der Aeltesten Volkstedter Porzellanfabrik auftun können; im Handel wird das nicht so stark differenziert. Wichtiger eben 'vor oder nach dem Krieg' um es so zu sagen - merke: steht 1762 unter der Marke, ist es ein Objekt nach 1945. Ungünstig momentan - gibt kaum was aus der Zeit/in der Art im Angebot; vermutlich auch, weil das keine für einen Versand günstigen Sachen sind. Und so zeigt sich mangels verwertbaren Verkaufsergebnissen auch kein eindeutiger Trend, auch nicht hinsichtlich der Begehrlichkeit.
Andersherum - so etwas kann man heute eher nur bestellen/anfragen [Gäste sehen keine Links]
Im professionellen Auktionsgeschehen laufen aber wenn, vorwiegend die größeren Objekte mit vier Pferden; auch daraus (und auch den Preisen international) lassen sich daher relevante Größenordnungen nicht ablesen. Von der Galakutsche mit mehr Pomp ein Ergebnis [Gäste sehen keine Links]
Allerdings auch: es scheinen dazu ähnliche, dann jüngere bis neue Kutschen unter 'Unterweissbach' auf - bspw. [Gäste sehen keine Links]
Ein Modell mit 2. Mann hinten, Neupreis der Manufaktur dort [Gäste sehen keine Links]
ein Ergebnis da [Gäste sehen keine Links] - und das ist m.E. dann doch zu wenig.
Da sich das aktuelle Marktgeschehen wenig bis uneinheitlich darstellt, solltest Du Dich m.M. doch zusätzlich an ein oder mehrere Auktionshaus/-häuser wenden.
Die anderen Figuren ansonsten bei Bedarf bitte in einem separaten Beitrag zeigen
Gruß
nux
- giuliano Offline
- Neuling
- Beiträge: 2
- Registriert:Sonntag 15. August 2021, 13:19
- Reputation: 0
Marke von Porzellankutsche

- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
-
- 8 Antworten
- 1145 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Sartre99
-
-
-
- 2 Antworten
- 338 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Weinstock
-
-
-
- 3 Antworten
- 594 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Pontikaki Verified
-
-
-
- 10 Antworten
- 656 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von OliBoli
-
-
-
- 2 Antworten
- 176 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von nux
-
-
-
- 6 Antworten
- 327 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von S.H.
-