Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt

Bild von 1871 ?

Eintauchen in die Welt der Kunst! ✨ Hier treffen sich Liebhaber und Kenner, um über Gemälde, Zeichnungen, Aquarelle und andere Kunstwerke zu diskutieren. Egal ob du dich für alte Meister, moderne Kunst oder zeitgenössische Strömungen interessierst – tausche dich mit anderen aus, stelle Fragen und entdecke neue Facetten der Kunstgeschichte! Unsere Mitglieder helfen dir gerne bei der Bestimmung und Identifikation deiner Bilder. Von Aquarellen über Ölbilder bis hin zu Zeichnungen – hier ist alles willkommen!

Forumsregeln

Damit wir dir bei der Bestimmung und Diskussion deiner Bilder und Gemälde bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln:

Bilder des gesamten Objekts: Stelle gute Bilder des gesamten Kunstwerks von vorn und von hinten zur Verfügung.
Detailfotos: Fotografiere wichtige Details wie die Signatur und einen Ausschnitt des Motivs.
Angaben zum Objekt: Nenne die Abmessungen des Bildes und den Untergrund (z.B. Leinwand, Holz, Papier).
Informationen zu Herkunft und Historie: Teile alle vorhandenen Informationen zur Herkunft und Historie des Stücks mit.

So können wir uns ein umfassendes Bild von deinem Kunstwerk machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten. 😊

  • Daniel79 Offline
  • Neuling
  • Beiträge: 1
  • Registriert:Freitag 13. August 2021, 22:59
  • Reputation: 0

Bild von 1871 ?

Beitrag von Daniel79 »

Hallo,

Ich habe heute dieses alte Bild entdeckt und komme leider nicht weiter. Ich nehme an aus 1871, aber von wem und wer das ist, keine Ahnung. Aber ich denke unter sovielen Profis werde ich Hilfe
Bekommen.

Vielen Dank
AE5CD9FB-E53D-4BD7-9A6E-F9AAAD0A87BA.jpeg
AE5CD9FB-E53D-4BD7-9A6E-F9AAAD0A87BA.jpeg (757.79 KiB) 182 mal betrachtet
C0332B9B-0F8E-4968-B982-3E87364E396C.jpeg
C0332B9B-0F8E-4968-B982-3E87364E396C.jpeg (781.71 KiB) 182 mal betrachtet
CEBC3AA5-B0ED-4B01-A97C-C41AD88E5EB7.jpeg
CEBC3AA5-B0ED-4B01-A97C-C41AD88E5EB7.jpeg (277.75 KiB) 182 mal betrachtet
  • Benutzeravatar
  • lins Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 5996
  • Registriert:Mittwoch 5. August 2015, 14:05
  • Reputation: 19245

Bild von 1871 ?

Beitrag von lins »

Willkommen Daniel. :slightly_smiling_face:
Ich lese da "Raentz & Payerl in Wien".
Die Suche "Raentz" Wien liefert schon ähnliche Bilder. Allerdings Photographien
[Gäste sehen keine Links]
Da ist zu sehen, dass Raentz mit verschiedenen Menschen zusammen Ateliers betrieben hat, u. a. auch mit "Peierl".
1871 passt von der Zeit auch
[Gäste sehen keine Links]
Wer nun Dein Bild, vielleicht nach einem Foto von "Raentz & Peierl" gemalt hat, und wer die dargestellte Frau war, wird sich wahrscheinlich nicht heraus finden lassen.
Die Malerei ist dem fotografischen Stil nachempfunden. Manchmal wurden auch Fotos übermalt oder Konturen überhöht, um die Wirkung eines Gemäldes zu erzielen. Ähnlich wie später bei der Kolorierung von schwarz/weiß Fotos.
Größenangaben sind auch immer hilfreich. Hier deshalb, weil man evtll. überprüfen könnte, ob es um die Zeit schon so große Papierformate für Fotos gegeben haben kann und eine Übermalung überhaupt in Frage kommt.
Gruß
Lins
  • allina20032 Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 1409
  • Registriert:Montag 15. Februar 2021, 11:18
  • Reputation: 4243

Bild von 1871 ?

Beitrag von allina20032 »

Guten Tag,

es kann durchaus sein, daß Paul Raentz auch der Maler dieses Bildes gewesen ist. Zumindest war er als Maler-Photograph in Wien in den Jahren von 1863 bis 1885 tätig.
[Gäste sehen keine Links]
Dort hatte er zunächst in der Zeit von 1862 bis 1868 ein Gemeinschaftsatelier mit Carl Matzner, das unter "Matzner & Raentz" in Wien betrieben wurde.

In den 1870'er Jahren kam es dann zur Partnerschaft von Paul Raentz und Adolf Peierl (auch unter Peyerl & Raentz bekannt).
[Gäste sehen keine Links]
Dort Stichwort: Raentz

Allgemeines Suchergebnis Raentz Paul Wien:
[Gäste sehen keine Links]

Stimme @lins zu, das liest sich Payerl.
Allerdings ev. auch "nur" schlecht ge-oder verschrieben.

Es ist weiter anzunehmen, dass Vorlage dieses Bildes eine Photografie gewesen ist, die dann von Paul Raentz weiter bearbeitet oder neu erstellt wurde.

Inwieweit auch Adolf Peyerl malerisch tätig war konnte ich nicht herausfinden.

Es grüßt

Ali
  • Vergleichbare Themen
  • Antworten
  • Zugriffe
  • Letzter Beitrag
    • Schönes Bild im Bild - Druck ? Wie nennt man sowas?
      von NOH123 » » in Bilder und Gemälde 🖼️
    • 4 Antworten
    • 1818 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von NOH123
    • Farbiges Bild zeigt Pferde-Eisenbahn, aber wo ? Radierung o. Stich ?
      von NOH123 » » in Bilder und Gemälde 🖼️
    • 9 Antworten
    • 370 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von NOH123
    • Ein Bild mit Signatur Keller
      von Roma » » in Bilder und Gemälde 🖼️
    • 0 Antworten
    • 381 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Roma
    • kleines Bild / Gemälde
      von Gast » » in Bilder und Gemälde 🖼️
    • 2 Antworten
    • 165 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Gast
    • Altes Bild Bleistift/Buntstift ? Welche Stadt ? Signiert Manz
      von NOH123 » » in Bilder und Gemälde 🖼️
    • 0 Antworten
    • 212 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von NOH123
    • Bild von Murillo
      von Roberto » » in Bilder und Gemälde 🖼️
    • 19 Antworten
    • 984 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Roberto
Zurück zu „Bilder und Gemälde 🖼️“