Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt

Bierkrug fehlende Infos und eventuell Wert

Entdecke die Geheimnisse deiner Porzellanschätze! 🗝️ In diesem Forum dreht sich alles um die Bestimmung von Porzellanmarken und Porzellanstempeln. Egal ob du Sammler, Liebhaber oder einfach nur neugierig bist – hier findest du Antworten auf deine Fragen!

Forumsregeln

Damit wir dir bei der Bestimmung deines Porzellans bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln:

Bilder des gesamten Objekts: Stelle gute Bilder des gesamten Porzellanobjekts zur Verfügung.
Makroaufnahmen von Stempeln und Signaturen: Fotografiere alle Markierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.
Stempel unter der Glasur? Gib an, ob sich die Stempel unter der Glasur befinden.
Informationen zur Herkunft und Historie: Teile alle vorhandenen Informationen zur Herkunft und Historie des Stücks mit. Gib möglichst die Abmessungen mit an.

So können wir uns ein umfassendes Bild von deinem Porzellanobjekt machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten. 😊

  • munich Offline
  • aktives Mitglied
  • Beiträge: 52
  • Registriert:Freitag 6. August 2021, 07:33
  • Reputation: 24

Bierkrug fehlende Infos und eventuell Wert

Beitrag von munich »

Guten Morgen,
ein weiterer Krug wartet auf Informationen
seines Daseins

Glaskrug mit Zinndeckel - Text: Wenn Muth erschalfft, stärkt Gerstensaft

vielleicht fällt Euch dazu auch etwas ein

Vielen Dank
Bierkrug.jpg
Bierkrug.jpg (64.19 KiB) 260 mal betrachtet

Bierkrug2.jpg
Bierkrug2.jpg (60.99 KiB) 260 mal betrachtet
Bierkrug1.jpg
Bierkrug1.jpg (67.03 KiB) 260 mal betrachtet
Bierkrug.jpg
Bierkrug.jpg (64.19 KiB) 260 mal betrachtet
Bilder
bierkrug3.jpg
bierkrug3.jpg (62.81 KiB) 260 mal betrachtet
  • marker Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 2089
  • Registriert:Samstag 4. Januar 2020, 18:37
  • Reputation: 4431

Bierkrug fehlende Infos und eventuell Wert

Beitrag von marker »

Guten Tag, mir fällt dazu ein und auf, dass die Gussnaht am Deckel stehen gelassen wurde. Das nenne ich schlampige Arbeit. Die Zinnmonturen wirken auch sehr frisch. Meine Diagnose - neue Arbeit von allenfalls emotionaler Bedeutung. Gruss marker
  • allina20032 Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 1409
  • Registriert:Montag 15. Februar 2021, 11:18
  • Reputation: 4243

Bierkrug fehlende Infos und eventuell Wert

Beitrag von allina20032 »

Guten Tag,

Ich hab hier einen alten Krug, der vermutlich die Vorlage Deines Kruges neueren Herstellungsdatums gewesen ist.
[Gäste sehen keine Links]
Hat auch den Spruch wie bei Deinem.

Ist der linke Krug.
Wenn Du den mit Deinem vergleichst wirst Du Unterschiede feststellen:
- am Glas
- der Abdrücker ist am alten Stück feiner gearbeitet.
- unten am Fuss sind beim alten Stück die Metallornamente auch feiner gearbeitet.

Oben am Deckel sehe ich bei Deinem auch einen Grat; denke daher Du hast eine neuzeitliche Reproduktion.

Es grüßt
Ali
  • munich Offline
  • aktives Mitglied
  • Beiträge: 52
  • Registriert:Freitag 6. August 2021, 07:33
  • Reputation: 24

Bierkrug fehlende Infos und eventuell Wert

Beitrag von munich »

Vielen Dank

für die schnelle Info

Viele Grüße

Tom
  • Benutzeravatar
  • nux Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 15897
  • Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
  • Reputation: 26870

Bierkrug fehlende Infos und eventuell Wert

Beitrag von nux »

Hallo :slightly_smiling_face:

auch hier sind die kleinen Bilder - hm. Also alles daher doch auch unter Vorbehalt. Hab aber geguckt, wo größere sind - da z.B. [Gäste sehen keine Links]

Der Link zum doro weist eigentlich doch schon den Weg? halte das hier gezeigte Stück ebenfalls für authentisch, aus der Zeit vor/um 1900 - aus mehreren Gründen. In der Art (optisch?) geblasenes Glas - wäre neuzeitlich viel zu aufwändig. Lohnte gar nicht - außerdem: wer macht so etwas noch? wie beim doro nur in bräunlicher? [Gäste sehen keine Links] - dieses Waldglas-ähnliche Farbspektrum war halt in der Zeit auch durchaus angesagt (z.B. zusehen bei Stängeln von Likör-/Weingläsern?)
Oder auch solch ein Dekor als Nachbau? eher nicht - egal sogar, ob das mit dem Hersteller stimmt [Gäste sehen keine Links] - in der Art gemacht haben die aber [Gäste sehen keine Links]

Dann, in Bild zwei hier zu sehen - die handgravierte, auch entsprechend altertümlich anmutende Maßangabe von 0,5 L. Die für heutige Begriffe suboptimal ausgeführte Zinnmontierung spricht zwar auch nicht gerade für ein absolutes Spitzenprodukt der damaligen Zeit; sehe aber darin keinen Grund, da was anderes hineinzudeuten.

Gruß
nux
  • Vergleichbare Themen
  • Antworten
  • Zugriffe
  • Letzter Beitrag
    • Fehlende Bodenmarke nur Zahlen
      von Rosine54 » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 3 Antworten
    • 1132 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von redfox
    • Eschenbach Bavaria W1856 fehlende Teile
      von Maarten aus Holland » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 4 Antworten
    • 192 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von nux
    • Wer kann mir Infos zu einem Bierkrug einer schlagenden Verbindung geben?
      von Moclo » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 9 Antworten
    • 412 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Moclo
    • Vitrine Frage zu Art u. eventuell Alter
      von Sausalito » » in Antike Möbel und interessante Stilmöbel 🛋️🕯️
    • 7 Antworten
    • 323 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Sausalito
    • Ist das Glas eventuell von Moser?
      von Bernd B » » in Antikes Glas 🥃
    • 9 Antworten
    • 736 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Bernd B
    • Kerzenleuchter - eventuell Dessau?
      von Thomas66 » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 11 Antworten
    • 653 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Thomas66
Zurück zu „Porzellan und Porzellanmarken 🍽️“