Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt

Villeroy und Boch Aschenbecher

Entdecke die faszinierende Welt der Keramik! ✨ Hier dreht sich alles um alte und antike Keramikobjekte – von geschichtsträchtigen Gefäßen und Figuren über kunstvolle Fliesen und Kacheln bis hin zu kuriosen Gebrauchsgegenständen. Egal ob du Sammler, Historiker oder einfach nur neugierig bist – tausche dich mit anderen Keramikliebhabern aus, bestimme deine Fundstücke und erfahre mehr über die faszinierende Geschichte der Keramikkunst!

Forumsregeln

Damit wir dir bei der Bestimmung deiner Keramikobjekte bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln:

Bilder des gesamten Objekts: Stelle gute Bilder des gesamten Keramikobjekts zur Verfügung.
Makroaufnahmen von Stempeln und Signaturen: Fotografiere alle Markierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.
Informationen zur Herkunft und Historie: Teile alle vorhandenen Informationen zur Herkunft und Historie des Stücks mit. Gib möglichst die Abmessungen mit an.

So können wir uns ein umfassendes Bild von deinem Keramikobjekt machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten. 😊

  • Hansen Offline
  • Neuling
  • Beiträge: 3
  • Registriert:Freitag 6. August 2021, 13:47
  • Reputation: 3

Villeroy und Boch Aschenbecher

Beitrag von Hansen »

Hallo ich wollte mich mal umhören ob vielleicht einer von euch Informationen über diesen Aschenbecher hat, ich bin leider überhaupt nicht in der Thematik ':) vielleicht kann mir ja jemand sagen wie alt er ist und ob dieser Aschenbecher etwas wert ist :) vielen Dank schonmal im Voraus!
85B813B8-28C4-43F9-B958-0CC1F3549A88.jpeg
85B813B8-28C4-43F9-B958-0CC1F3549A88.jpeg (474.62 KiB) 394 mal betrachtet
A2595267-D286-4C76-97E6-C6252D0F3283.jpeg
A2595267-D286-4C76-97E6-C6252D0F3283.jpeg (481.91 KiB) 394 mal betrachtet
25215B1C-3D1C-4CF4-829A-D9A80B8D88AD.jpeg
25215B1C-3D1C-4CF4-829A-D9A80B8D88AD.jpeg (437.27 KiB) 394 mal betrachtet
  • allina20032 Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 1409
  • Registriert:Montag 15. Februar 2021, 11:18
  • Reputation: 4243

Villeroy und Boch Aschenbecher

Beitrag von allina20032 »

Guten Tag

und herzlich willkommen im Forum.

Du hast da einen Aschenbecher mit dem V&B Logo wie es in den 1960' er Jahren verwendet wurde.
Unter der Rubrik ",Geschichte" ziemlich weit unten - das Logo am Gebäude.
[Gäste sehen keine Links]

Mein Bildersuchergebnis: Villeroy & Boch Aschenbecher 1960:
[Gäste sehen keine Links]..
Und Du siehst wie fein V&B gearbeitet hast.

Daneben Dein grüner eckiger - klobiger - Aschenbecher von dem ich kein weiteres Exemplar gefunden habe.

Wenn ich mir so den Text auf dem Ascher ansehe:
Mettlacher Platten, Fabriklager, Breslau Deutsch Lissa,
Fabrik & Lager.
Und alles recht gross und deutlich, so klingt das nach Werbung für V&B und so habe ich den Eindruck, dass das mal ein Werbegeschenk war und in den 1960'er Jahren ausgegeben wurde.

Die Ablagestellen sind - im Vergleich zu Deinem Daumen auf dem Bild - doch recht breit. Das mutet weniger nach Zigaretten, mehr nach Zigarren.

Dein Stück in quasi Neuwertigem Zustand.
Da war nie eine Asche drin.
Nix Abgeschlagen.

Das ist DAS Teil für jeden V&B Sammler.

Es grüßt

Ali
Zuletzt geändert von allina20032 am Freitag 6. August 2021, 15:53, insgesamt 1-mal geändert.
  • Hansen Offline
  • Neuling
  • Beiträge: 3
  • Registriert:Freitag 6. August 2021, 13:47
  • Reputation: 3

Villeroy und Boch Aschenbecher

Beitrag von Hansen »

Vielen Dank für die schnelle Antwort, da habe ich ja für 6€ einen super fang gemacht :)
  • Sartre99 Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 3581
  • Registriert:Donnerstag 16. Januar 2020, 19:15
  • Reputation: 5025

Villeroy und Boch Aschenbecher

Beitrag von Sartre99 »

Hallo,
also 60er Jahre bezweifel ich, wegen der Aufschrift "Breslau -Deutsch Lissa". Dort hatte Villeroy eine Niederlassung die aber 1938 geschlossen wurde. Denke also der Aschenbecher kann höchstens bis 1938 hergestellt worden sein:
[Gäste sehen keine Links]
Lieben Gruß
  • Benutzeravatar
  • nux Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 15900
  • Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
  • Reputation: 26876

Villeroy und Boch Aschenbecher

Beitrag von nux »

Hallo :slightly_smiling_face:

wenn man die Aufschrift beachtet, wird klar, dass der Aschenbecher um Einiges älter sein muss. Zwar spricht schon die Optik - Form & Farbe - die Sprache der Zeit des Art Déco & Bauhaus, aber um das zu belegen zuerst das wo: Deutsch-Lissau, ein ehem. Stadtteil von Breslau, heute Wrocław-Leśnica Polen [Gäste sehen keine Links]

Dann, bei wiki ja nur kurz angerissen, aber als Basis "Anfang des 20. Jahrhunderts ... erwarb Villeroy & Boch 1920 Fabriken bei Bonn und bei Breslau, wo es in der Zeit zwischen den Weltkriegen die Produktion wieder aufnahm". ... Nach dem Krieg wurden die Produktionsstätten bei Breslau, in Dresden und Torgau enteignet.

Genauer kann man es da z.B. nachlesen - schau ab 1889/1922 zur Mosaikplattenfabrik [Gäste sehen keine Links]
Fotos dazu gibt es dort bspw. [Gäste sehen keine Links]
sieht übrigens auch nicht mehr oft - da der original eingeprägte Schriftzug aus der Zeit hinten auf Fliesen [Gäste sehen keine Links]

Was es in dem Zusammenhang mit dem Logo samt Beschriftung bei wiki auf sich hat - k.A., gab es jedenfalls schon früher. Bspw.
1928 [Gäste sehen keine Links] - oder 1929 [Gäste sehen keine Links] - wurde ev. wohl später so beibehalten oder wieder aufgenommen

D.h. der Aschenbecher - sicherlich ein Werbemittel - muss daher aus der Zeit zwischen 1922 und irgendwo 1938/45 stammen. Da 'Mettlacher Platten' und 'Fabriklager' beworben werden, kann der Standort selbst ev. auch über 1938 hinaus noch bestanden haben. Dürfte eher selten sein und somit hast Du wohl einen richtig guten Treffer gelandet :relaxed: - einen anderen in ähnlichem Stil fand ich dort aber doch noch [Gäste sehen keine Links]
und der anders gestaltete mit Uranglasur hat die Werbung dezent im Boden (bisschen runterscrollen) [Gäste sehen keine Links]

Vllt. solltest Du auch gelegentlich noch mit dem V&B-Museum mal Kontakt aufnehmen? die könnten noch Näheres wissen; ev. auch für beide Seiten interessant sein


Gruß
nux
  • Hansen Offline
  • Neuling
  • Beiträge: 3
  • Registriert:Freitag 6. August 2021, 13:47
  • Reputation: 3

Villeroy und Boch Aschenbecher

Beitrag von Hansen »

Oha, vielen Dank für die ganzen Antworten, das mit dem Museum werde ich in der Tat mal machen! :) Für das Alter ist der Ascher in einem sehr guten Zustand, ich habe ihn heute auf einem Dänischen Flohmarkt für 46 Kronen gekauft weil ich einen Aschenbecher für den Urlaub brauchte ( natürlich nicht benutzt ) zum Glück hat meine Neugier mich davor bewahrt ihn zu nutzen :')
  • Vergleichbare Themen
  • Antworten
  • Zugriffe
  • Letzter Beitrag
    • Villeroy & Boch 'alte' Suppentasse - Serie?
      von Nadine » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 4 Antworten
    • 311 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von nux
    • Unbekannte Keramikmarke von Villeroy&Boch
      von Optimist » » in Keramik 🏺
    • 13 Antworten
    • 1269 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Optimist
    • Villeroy&Boch Kaffeegeschirr Stempel Luxemburg und Zürich evtl. Hotelgeschirr?
      von CoriWie » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 2 Antworten
    • 305 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von nux
    • Villeroy & Boch Dresden
      von MAGentsch » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 2 Antworten
    • 1488 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von MAGentsch
    • Villeroy&Boch - Keramik Spiegel - bitte um Einschätzung
      von Retroliebe » » in Antike Möbel und interessante Stilmöbel 🛋️🕯️
    • 7 Antworten
    • 2435 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Retroliebe
    • Villeroy & Boch Nostalgic Dream Weihnachtswagen
      von diegartis » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 2 Antworten
    • 1013 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von nux
Zurück zu „Keramik 🏺“