Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt
Bitte für jedes Bild nach dem Hochladen -Im Beitrag anzeigen- anklicken. Danke vorab.

Verbindungen von Gusseisenteilen

Fundgrube für Sammler! 💎 Hier findest du alles rund ums Sammeln von Metallwaren, was nicht in die anderen Foren passt. Ob kuriose Objekte, seltene Materialien oder ungewöhnliche Verwendungszwecke – tausche dich mit anderen Sammlern aus, präsentiere deine Fundstücke und erweitere dein Wissen!

Forumsregeln

Damit das Forum übersichtlich und informativ bleibt, beachtet bitte folgende Regeln:

Konstruktive Beiträge: Teilt eure Kenntnisse und Erfahrungen zum Thema Metallwaren.
Hilfsbereitschaft: Helft anderen Mitgliedern mit Rat und Tat bei der Bestimmung, Datierung und Bewertung von Objekten.
Respektvoller Umgang: Achtet auf einen freundlichen und höflichen Umgangston.
Keine Werbung: Verzichtet auf werbliche Beiträge und Links.
Bildqualität: Stellt bei Anfragen zur Bestimmung bitte aussagekräftige Bilder des gesamten Objekts sowie Detailfotos von Punzen, Beschädigungen und Besonderheiten bereit.

So sorgen wir gemeinsam für ein angenehmes und informatives Forum! 😊

  • Looo Offline
  • Neuling
  • Beiträge: 2
  • Registriert:Sonntag 1. August 2021, 11:15
  • Reputation: 0

Verbindungen von Gusseisenteilen

Beitrag von Looo »

Hallo,

ich bin neu hier im Forum und habe eine Frage bzgl. einer "Restauration". Ich habe mir eine 70 Jahre alte englische (rote) Telefonzelle gekauft. Diese Telefonzellen besteht aus Gussteilen die miteinander verschraubt sind. Beim Abschleifen der Farbe kommen an den Verbindungsstellen der Teile eine Art (Mörtel/Kit) zum Vorschein der ausgehärtet und teilweise krümelig ist.

Nun zu meiner Frage. Kann mir jemand sagen, womit man solchen Kit ersetzen kann oder spricht etwas gegen farbiges Silikon, welches ich nach dem Streichen zum verfüllen der Stoßverbindungen verwende?

Nur damit kein falscher Eindruck entsteht – die Telefonzelle steht in unserem Vorgarten und soll einfach den nächsten Jahren dem Wetter trotzen. Ich sage schon mal vielen Dank im Voraus für eure Antworten.
Anzeige / Eigenwerbung Werbung für das Buch HALDENFEUER

Wenn die Vergangenheit dunkle Geheimnisse verbirgt... ein Thriller aus dem Ruhrpott

Du bist hier, weil du die Geschichten liebst, die alte Dinge erzählen. Aber was, wenn eine Geschichte aus der Vergangenheit noch nicht zu Ende ist? Mein Thriller "HALDENFEUER" ist eine solche Geschichte aus dem Ruhrgebiet, in der alte Schuld wieder zum Leben erwacht und die Vergangenheit eine blutige Spur in die Gegenwart zieht. Für alle, die es lieben, in die Abgründe der Vergangenheit zu blicken. Du tauchst in eine Welt ein, in der ein müder Kommissar aus Dortmund und ein getriebener Lokalreporter an ihre Grenzen stoßen, weil ihr Gegner die Regeln von Logik und Wahnsinn neu schreibt. Es ist eine düstere Jagd, perfekt für lange Herbstabende. Fängt als Krimi an und wird schnell zum Thriller.

Euer Ralph (rup)

Jetzt auf Amazon entdecken → als Taschenbuch, Kindle eBook oder auch mit Kindle Unlimited Unterstützt mich, unterstützt Euer Lieblingsforum ... 👍
  • marker Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 2227
  • Registriert:Samstag 4. Januar 2020, 18:37
  • Reputation: 4670

Verbindungen von Gusseisenteilen

Beitrag von marker »

Guten Tag, vermutlich war das klassischer Leinölkitt, den es immer noch gibt. Ein Restaurator würde natürlich von Silikon abraten, andererseits - wenn die Zelle keinen musealen Wert hat ... Gruss marker
  • Tilo Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 1257
  • Registriert:Mittwoch 1. Januar 2014, 17:24
  • Reputation: 1826

Verbindungen von Gusseisenteilen

Beitrag von Tilo »

vielleicht Acryl für die Fugen? läßt sich überstreichen, während auf Silikon keine Farbe hält
  • Benutzeravatar
  • nux Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 16694
  • Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
  • Reputation: 27906

Verbindungen von Gusseisenteilen

Beitrag von nux »

Hallo :slightly_smiling_face:

oder dort mal danach fragen? also was im Original verwendet wurde, könnten die wissen [Gäste sehen keine Links]

Gruß
nux
  • Benutzeravatar
  • Willi Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 1714
  • Registriert:Sonntag 3. Januar 2016, 19:52
  • Reputation: 3670

Verbindungen von Gusseisenteilen

Beitrag von Willi »

also wenns ordentlich werden soll: Farbe runter, mit Leinölfarben neu streichen und wie marker schon sagte, den guten alten Leinölkitt verwenden!
  • MaxS Offline
  • aktives Mitglied
  • Beiträge: 124
  • Registriert:Sonntag 12. April 2020, 12:39
  • Reputation: 382

Verbindungen von Gusseisenteilen

Beitrag von MaxS »

Guten Abend,

bei fester Verschraubung der Teile könnte man ggf. auch einen modernen 2K-Spachtel verwenden, wobei ich Leinölkitt (den klassischen, keine modernisierte Variante) deutlich lieber verarbeite. Es kommt da auch darauf an, welche Farbe bzw. welcher Lack darauf halten soll. Klassische Leinölfarben sind meines Erachtens recht angenehm manuell zu verarbeiten und passen natürlich gut zum entsprechenden Kitt. .
Falls es schnell gehen soll/muss und die Farbe gespritzt wird (Becherpistole o.Ä.), würde ich zu modernen, hochwertigen 2K-Lacken greifen. Die bedingen auch einen anderen Unterbau (Grundierung/Spachtel).

Silikon würde ich nicht verwenden, wenn überhaupt, dann eine überstreichbare Variante wie Acryl, MS-Polymer, usw.

Gruß
Max
  • Looo Offline
  • Neuling
  • Beiträge: 2
  • Registriert:Sonntag 1. August 2021, 11:15
  • Reputation: 0

Verbindungen von Gusseisenteilen

Beitrag von Looo »

Vielen Dank für eure Antworten die mir wirklich sehr geholfen haben.
Falls es euch interessiert - ich habe mich für die Acryl-Variante entschieden:
-Farbe und Grundierung hatte ich mir schon gekauft, weil ich den Sockel vor dem Aufstellen der Zelle schon gestrichen habe. Habe mich für einen löemittelhaltigen, PU-verstärkten Premiumlack und zusätzlicher Grundierung entschieden. Ich möchte für die gesamte Telefonzelle nämlich die identische Farbe verwenden. Die Türen von englischen Telefonzellen sind aus Eichenholz.
-Die gesamte alte Farbe werde ich nicht entfernen (können). Leider wurden neue Scheiben mit Silikon eingeklebt. Ein entfernen der Scheiben ohne diese zu zerstören ist nicht möglich. Wo es möglich ist werde ich die Farbe aber entfernt. Allerdings muss ich zugeben, dass die "alte" Farbe noch sehr gut haftet.
-Die Idee mit dem Ersatzteilversender war super. Ich hatte mir sogar schon Ersatzteile aus England kommen lassen. Auf die Idee einfach mal zu schauen was die verkaufen bin ich aber nicht gekommen. Dieser Ersatzteilversender/ Restaurator verkauft Acryl.
Besten Dank nochmal
kiosk.jpg
kiosk.jpg (399.57 KiB) 352 mal betrachtet
Zurück zu „Diverses 🗃️“
Anzeige / Eigenwerbung Werbung für das Buch HALDENFEUER

Wenn die Vergangenheit dunkle Geheimnisse verbirgt... ein Thriller aus dem Ruhrpott

Du bist hier, weil du die Geschichten liebst, die alte Dinge erzählen. Aber was, wenn eine Geschichte aus der Vergangenheit noch nicht zu Ende ist? Mein Thriller "HALDENFEUER" ist eine solche Geschichte aus dem Ruhrgebiet, in der alte Schuld wieder zum Leben erwacht und die Vergangenheit eine blutige Spur in die Gegenwart zieht. Für alle, die es lieben, in die Abgründe der Vergangenheit zu blicken. Du tauchst in eine Welt ein, in der ein müder Kommissar aus Dortmund und ein getriebener Lokalreporter an ihre Grenzen stoßen, weil ihr Gegner die Regeln von Logik und Wahnsinn neu schreibt. Es ist eine düstere Jagd, perfekt für lange Herbstabende. Fängt als Krimi an und wird schnell zum Thriller.

Euer Ralph (rup)

Jetzt auf Amazon entdecken → als Taschenbuch, Kindle eBook oder auch mit Kindle Unlimited Unterstützt mich, unterstützt Euer Lieblingsforum ... 👍