Familienregister, ca. 1890
Alte Schriften entziffern!
Kannst du die Schnörkel und Kringel alter deutscher Schriften nicht mehr lesen?
Keine Sorge, hier bekommst du Hilfe! Egal ob Kurrentschrift, Sütterlin oder Fraktur – stelle deinen Text ein und erfahrene Schriftkundige unterstützen dich bei der Entzifferung.
Forumsregeln
Damit das Forum übersichtlich und hilfreich bleibt, beachtet bitte folgende Regeln:
Leserliche Texte: Stellt eure Texte gut lesbar und in angemessener Größe ein.
Hilfsbereitschaft: Helft anderen Mitgliedern mit Rat und Tat bei der Entzifferung alter Schriften.
Respektvoller Umgang: Achtet auf einen freundlichen und höflichen Umgangston.
Keine Werbung: Verzichtet auf werbliche Beiträge und Links.
Bildqualität: Stellt bei Anfragen zur Entzifferung bitte aussagekräftige Bilder des Textes in guter Qualität bereit.
So sorgen wir gemeinsam für ein angenehmes und informatives Forum!
- GPSM Offline
- Neuling
- Beiträge: 2
- Registriert:Montag 31. Mai 2021, 15:36
- Reputation: 1
Familienregister, ca. 1890
Hallo zusammen :grinning:
Ich bin neu in diesem Forum, daher schon mal danke an alle für die Hilfe!
Kann jemand den Vornamen der Mutter lesen?
Bisher habe ich:
Vater: Wilhelm Notz Kaufmann in Klein Eislingen
Mutter: ??? geb. Medinger
Viele Grüße
Paul
Ich bin neu in diesem Forum, daher schon mal danke an alle für die Hilfe!
Kann jemand den Vornamen der Mutter lesen?
Bisher habe ich:
Vater: Wilhelm Notz Kaufmann in Klein Eislingen
Mutter: ??? geb. Medinger
Viele Grüße
Paul
- Gelegenheitssammler Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 2205
- Registriert:Sonntag 24. Mai 2020, 18:37
- Reputation: 4300
Familienregister, ca. 1890
Hallo Paul,
damit deine Anfrage nicht ganz unbeantwortet bleibt. Du schreibst, dass du den Vornamen der Mutter wissen möchtest. Auf dem Papier steht allerdings nur der Geburtsname der Mutter. Den könnte man nun bestenfalls raten, bei der unleserlichen Schrift.
Beste Grüße
damit deine Anfrage nicht ganz unbeantwortet bleibt. Du schreibst, dass du den Vornamen der Mutter wissen möchtest. Auf dem Papier steht allerdings nur der Geburtsname der Mutter. Den könnte man nun bestenfalls raten, bei der unleserlichen Schrift.
Beste Grüße
Der Gelegenheitssammler
-
- lins Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 6015
- Registriert:Mittwoch 5. August 2015, 14:05
- Reputation: 19319
Familienregister, ca. 1890
Hi zusammen,
ich war da auch schon lange dran, hab aber das was ich gelesen hatte schließlich verworfen.
Jetzt, noch mal betrachtet, denke ich, dass es "Karloline" heißt.
------------------
Bei der Gelegenheit die Bitte: Wenn es nicht zu sehr ins Private geht, zeigt doch mehr vom Ganzen, vor allem wenn die Schrift des Schreibers öfter zu sehen ist. Dann lässt sich die Schrift durch Vergleiche doch entschlüsseln.
----------------
Hier jetzt die Vergleiche, die mich zu den Annahmen geführt haben:
"K" ist klar und mehfach vertreten.
Zum "a". Vergleiche das erste Kaufmanns- "a".
Das "r" taucht am Ende von Medinger auf.
Die beiden "l"s sind klar.
Das "o" vergleiche mit dem Notz "o".
Der Rest "line" ist klar.
Das "e" kommt auch öfter vor.
Hier ein paar "Karlolinen" im Netz
[Gäste sehen keine Links]
Grüße
Lins
ich war da auch schon lange dran, hab aber das was ich gelesen hatte schließlich verworfen.
Jetzt, noch mal betrachtet, denke ich, dass es "Karloline" heißt.
------------------
Bei der Gelegenheit die Bitte: Wenn es nicht zu sehr ins Private geht, zeigt doch mehr vom Ganzen, vor allem wenn die Schrift des Schreibers öfter zu sehen ist. Dann lässt sich die Schrift durch Vergleiche doch entschlüsseln.
----------------
Hier jetzt die Vergleiche, die mich zu den Annahmen geführt haben:
"K" ist klar und mehfach vertreten.
Zum "a". Vergleiche das erste Kaufmanns- "a".
Das "r" taucht am Ende von Medinger auf.
Die beiden "l"s sind klar.
Das "o" vergleiche mit dem Notz "o".
Der Rest "line" ist klar.
Das "e" kommt auch öfter vor.
Hier ein paar "Karlolinen" im Netz
[Gäste sehen keine Links]
Grüße
Lins
- Gelegenheitssammler Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 2205
- Registriert:Sonntag 24. Mai 2020, 18:37
- Reputation: 4300
Familienregister, ca. 1890
Sorry Paul da habe ich natürlich Unsinn geschriebenGelegenheitssammler hat geschrieben: ↑Dienstag 8. Juni 2021, 21:46 Den könnte man nun bestenfalls raten
Beste Grüße
Der Gelegenheitssammler
- GPSM Offline
- Neuling
- Beiträge: 2
- Registriert:Montag 31. Mai 2021, 15:36
- Reputation: 1
Familienregister, ca. 1890
Vielen Dank euch allen für die tolle Hilfe! 

- flow Offline
- Neuling
- Beiträge: 3
- Registriert:Donnerstag 29. Juli 2021, 15:05
- Reputation: 4
Familienregister, ca. 1890
Mein Mann, der Kirchenbücher für Ahnenforschung liest, sagt, es sei auch häufiger vorgekommen, dass ein Pastor sich einfach mal verschrieben hat. Dies ließe sich aber leicht klären, durch Einsicht in weitere Personenstandseinträge der Mutter (Geburt, Heirat, Tod).
Mehr Beispiele derselben Handschrift könnten auch hilfreich sein, also z.B. ein Foto der ganzen Seite, falls vorhanden.
flow
Mehr Beispiele derselben Handschrift könnten auch hilfreich sein, also z.B. ein Foto der ganzen Seite, falls vorhanden.
flow
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
-
- 5 Antworten
- 303 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Dirk239
-
-
-
- 10 Antworten
- 385 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von marker
-