Prunkvase original oder China-imitat?
Entdecke die faszinierende Welt der Keramik!
Hier dreht sich alles um alte und antike Keramikobjekte – von geschichtsträchtigen Gefäßen und Figuren über kunstvolle Fliesen und Kacheln bis hin zu kuriosen Gebrauchsgegenständen. Egal ob du Sammler, Historiker oder einfach nur neugierig bist – tausche dich mit anderen Keramikliebhabern aus, bestimme deine Fundstücke und erfahre mehr über die faszinierende Geschichte der Keramikkunst!
Forumsregeln
Damit wir dir bei der Bestimmung deiner Keramikobjekte bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln:
Bilder des gesamten Objekts: Stelle gute Bilder des gesamten Keramikobjekts zur Verfügung.
Makroaufnahmen von Stempeln und Signaturen: Fotografiere alle Markierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.
Informationen zur Herkunft und Historie: Teile alle vorhandenen Informationen zur Herkunft und Historie des Stücks mit. Gib möglichst die Abmessungen mit an.
So können wir uns ein umfassendes Bild von deinem Keramikobjekt machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten.
- kunstsammler Offline
- aktives Mitglied
- Beiträge: 52
- Registriert:Montag 28. Dezember 2020, 13:12
- Reputation: 20
Prunkvase original oder China-imitat?
Liebe Kollegen und KollegInnen,
Ich habe eine Vase erstanden und bräuchte eure Expertise wie ich das Alter bzw. die Echtheit der Vase bestimmen könnte? Ich hätte die Vase auf anfang 19 Jh geschätzt, kann jedoch eigentlich nur die Muscheln in etwa deuten.
Höhe der Vase: 44 cm
Vielen Dank und mit freundlichen Grüßen
Paul
Ich habe eine Vase erstanden und bräuchte eure Expertise wie ich das Alter bzw. die Echtheit der Vase bestimmen könnte? Ich hätte die Vase auf anfang 19 Jh geschätzt, kann jedoch eigentlich nur die Muscheln in etwa deuten.
Höhe der Vase: 44 cm
Vielen Dank und mit freundlichen Grüßen
Paul
-
- nux Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 16376
- Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
- Reputation: 27581
Prunkvase original oder China-imitat?
Hallo :slightly_smiling_face:
keine Bodenmarke? auch nicht was Kleines eingepresst? Bild ist unscharf, besser immer draußen Aufnahmen machen - man sollte auch Details wie die kleinen Bruchstellen en detail exakt sehen können. Also ohne Marke und nur von Fotos auf 'Echtheit' hier gehen zu wollen oder sollen - ist, sorry, aber weder machbar noch sinnig. Jedoch sowas nachzumachen, wäre selbst für chinesische Verhältnisse unsinnig: Aufwand wäre nicht das Thema, aber man sollte schon auch einen Markt haben, wenn man etwas macht? Nehme an, der wäre nicht wirklich groß
- dieser Stil hat sich überlebt und nur eher wenige Liebhaber grad.
Denn - Deinen Standort bedenkend und dass große k&k-Gebiet dazu: solche eklektischen Historismus-Klopfer kamen aus vielen Manufakturen gerade Böhmens und Umgegend. Nicht Anfang - Ende des 19. Jh.passt dafür besser. Kann Majolika sein, aber auch anderer Scherben. Hatte irgendwo hier im Zusammenhang mit einem anderen Objekt schon mal was geschrieben, wer dort auch gerne hübsche Köpfe statt Grotesken verwendete, find's grad nur nicht wieder.
Lediglich für einen allerersten Eindruck [Gäste sehen keine Links]
Gruß
nux
keine Bodenmarke? auch nicht was Kleines eingepresst? Bild ist unscharf, besser immer draußen Aufnahmen machen - man sollte auch Details wie die kleinen Bruchstellen en detail exakt sehen können. Also ohne Marke und nur von Fotos auf 'Echtheit' hier gehen zu wollen oder sollen - ist, sorry, aber weder machbar noch sinnig. Jedoch sowas nachzumachen, wäre selbst für chinesische Verhältnisse unsinnig: Aufwand wäre nicht das Thema, aber man sollte schon auch einen Markt haben, wenn man etwas macht? Nehme an, der wäre nicht wirklich groß

Denn - Deinen Standort bedenkend und dass große k&k-Gebiet dazu: solche eklektischen Historismus-Klopfer kamen aus vielen Manufakturen gerade Böhmens und Umgegend. Nicht Anfang - Ende des 19. Jh.passt dafür besser. Kann Majolika sein, aber auch anderer Scherben. Hatte irgendwo hier im Zusammenhang mit einem anderen Objekt schon mal was geschrieben, wer dort auch gerne hübsche Köpfe statt Grotesken verwendete, find's grad nur nicht wieder.
Lediglich für einen allerersten Eindruck [Gäste sehen keine Links]
Gruß
nux
- kunstsammler Offline
- aktives Mitglied
- Beiträge: 52
- Registriert:Montag 28. Dezember 2020, 13:12
- Reputation: 20
Prunkvase original oder China-imitat?
Super, Dankeschön für die Antwort. Einen Stemepl bzw. Marke hab ich auf der Vase leider nicht finden können. Mit der Info in welche Richtung man suchen muss, hast du mir schon irrsinnig geholfen. Danke!
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
-
- 7 Antworten
- 493 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Schmidtchen
-
-
-
- 6 Antworten
- 1310 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von nux
-
-
-
- 9 Antworten
- 766 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Sartre99
-
-
-
- 3 Antworten
- 2363 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Mithrur
-
-
-
- 9 Antworten
- 779 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von redfox
-
-
-
- 7 Antworten
- 574 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Nadiii
-