Aus welcher Zeit stammt meine antike Kommode
Die faszinierende Welt antiker Möbel und Stilmöbel!
Hier findest du alles, was dein Herz begehrt: Bestimmung von Stil und Alter, spannende Diskussionen über Möbelgeschichte, wertvolle Tipps zur Pflege und Restaurierung – und natürlich jede Menge Inspiration! Egal ob du stolzer Besitzer eines antiken Erbstücks bist, deine Wohnung mit Vintage-Möbeln einrichten möchtest oder einfach nur neugierig bist – hier bist du genau richtig!
Forumsregeln
Damit wir dir bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln, wenn du ein Möbelstück zur Beurteilung einstellst:
Bilder: Stelle gute Bilder des gesamten Objekts von mehreren Seiten zur Verfügung.
Nahaufnahmen: Mache Nahaufnahmen von allen Holzverbindungen, Beschlägen und eventuellen Besonderheiten.
Informationen: Teile alle vorhandenen Informationen zu Herkunft und Historie des Möbelstücks mit.
So können wir uns ein umfassendes Bild von deinem Möbelstück machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten.
- donatdeva Offline
- Neuling
- Beiträge: 4
- Registriert:Freitag 16. Juli 2021, 15:50
- Reputation: 1
Aus welcher Zeit stammt meine antike Kommode
Hallo Menschen,
ich habe vor einiger Zeit eine Kommode gekauft, von der ich gern wüsste, wie alt sie ist. (Weitere Infos, wenn vorhanden, interessieren mich natürlich auch.) Ich hoffe die angefügten Bilder sind ausreichend, um etwas dazu sagen zu können. Die Rückwand ist gefast, nur falls man das auf den Bildern nicht so gut erkennt.
Vielen Dank schonmal und beste Grüße
Donat
ich habe vor einiger Zeit eine Kommode gekauft, von der ich gern wüsste, wie alt sie ist. (Weitere Infos, wenn vorhanden, interessieren mich natürlich auch.) Ich hoffe die angefügten Bilder sind ausreichend, um etwas dazu sagen zu können. Die Rückwand ist gefast, nur falls man das auf den Bildern nicht so gut erkennt.
Vielen Dank schonmal und beste Grüße
Donat
Zuletzt geändert von donatdeva am Freitag 16. Juli 2021, 17:30, insgesamt 5-mal geändert.
- donatdeva Offline
- Neuling
- Beiträge: 4
- Registriert:Freitag 16. Juli 2021, 15:50
- Reputation: 1
Aus welcher Zeit stammt meine Antike Kommode
Hier noch ein Bild von der ganzen Kommode, mehr als 5 Anhänge kann ich ja leider nicht auf einmal machen.
- rw Verified Offline
- Experte
- Beiträge: 6490
- Registriert:Donnerstag 16. Februar 2006, 02:36
- Reputation: 5946
Aus welcher Zeit stammt meine antike Kommode
Hallo,
Deine Kommode erweckt den Anschein, als wäre sie ihrer ursprünglichen Oberfläche entzogen und möglicherweise in ein Tauchbecken gestellt worden, da es den Anschein hat, als könnte die Maserung in einigen Bereichen angehoben werden. Welches Finish auch immer da war (Farbe oder Beize), ich sehe jetzt keine Spur davon, aber es wäre dunkel genug gewesen, um die Astlöcher zu verdecken, und Narben im Holz für diese Merkmale wären bei einem frühen Stück immer verdeckt worden. Die Gesamtkonstruktion besteht aus Zapfen und Zapfen mit Schwalbenschwanzschubladen, die Ritzlinien aufweisen, um die Tiefe der Schnitte einzustellen. Die Schubladengriffe sehen aus, als wären sie ersetzt worden, aber Deine eigene Untersuchung kann dies wahrscheinlich feststellen.
Die Abschrägung, die Du siehst, ist ein abgewinkelter Schnitt, der verwendet wird, um ein dickes Brett dünner zu machen, wo es erforderlich ist, die Kante in ein angrenzendes Brett einzupassen. Das Bild des Riegels ist auf meinem Computer nicht klar genug, um die Köpfe der Schrauben zu erkennen, und ich würde auch gerne die Nägel genauer sehen, die die Oberseite festhalten. Wenn es Dir nichts ausmacht, ein genaueres und klareres Bild dieser beiden Bereiche zu machen, werde ich das Alter bestimmen.
MfG
rw
Deine Kommode erweckt den Anschein, als wäre sie ihrer ursprünglichen Oberfläche entzogen und möglicherweise in ein Tauchbecken gestellt worden, da es den Anschein hat, als könnte die Maserung in einigen Bereichen angehoben werden. Welches Finish auch immer da war (Farbe oder Beize), ich sehe jetzt keine Spur davon, aber es wäre dunkel genug gewesen, um die Astlöcher zu verdecken, und Narben im Holz für diese Merkmale wären bei einem frühen Stück immer verdeckt worden. Die Gesamtkonstruktion besteht aus Zapfen und Zapfen mit Schwalbenschwanzschubladen, die Ritzlinien aufweisen, um die Tiefe der Schnitte einzustellen. Die Schubladengriffe sehen aus, als wären sie ersetzt worden, aber Deine eigene Untersuchung kann dies wahrscheinlich feststellen.
Die Abschrägung, die Du siehst, ist ein abgewinkelter Schnitt, der verwendet wird, um ein dickes Brett dünner zu machen, wo es erforderlich ist, die Kante in ein angrenzendes Brett einzupassen. Das Bild des Riegels ist auf meinem Computer nicht klar genug, um die Köpfe der Schrauben zu erkennen, und ich würde auch gerne die Nägel genauer sehen, die die Oberseite festhalten. Wenn es Dir nichts ausmacht, ein genaueres und klareres Bild dieser beiden Bereiche zu machen, werde ich das Alter bestimmen.
MfG
rw
Wertbestimmungen and alle sonstigen Angaben meinerseits, erfolgen nach besten Wissen und Gewissen. Sie sind jedoch ohne Gewähr!
- gerümpel Offline
- Scheinexperte für alles
- Beiträge: 1161
- Registriert:Dienstag 27. Januar 2015, 10:10
- Reputation: 4005
Aus welcher Zeit stammt meine antike Kommode
Ja, sieht aus, wie abgelaugtes und dann mit Öl oder Lack behandeltes Kiefernholz. Scheint das Unterteil eines Küchenbufetts aus der Zeit kurz nach 1900 zu sein. Das Linoleum auf der Platte wurde abgemacht. Deswegen stehen die Kantenleisten auch ein klein wenig über. Die Dübellöcher auf der Platte dienten zum Fixieren des Aufsatzes gegen Verschieben.
Gruß Gerümpel
"The ball I threw, while playing in the park, has not yet reached the ground." (Dylan Thomas)
"The ball I threw, while playing in the park, has not yet reached the ground." (Dylan Thomas)
- donatdeva Offline
- Neuling
- Beiträge: 4
- Registriert:Freitag 16. Juli 2021, 15:50
- Reputation: 1
Aus welcher Zeit stammt meine antike Kommode
Vielen Dank für die Antworten bisher! Hier noch ein paar Bilder, unter anderem auch von der Aufhängung, da man dort die alten Schrauben noch einmal sehen kann.
EDIT: Vielleicht noch etwas zu der Geschichte: Als ich die Kommode gekauft habe, war die Platte in einem sehr abgewohnten Zustand und es gab einige Stellen, an denen man die Farbe von vorher noch sehen konnte (das war ein Grau-Blauton). Ich habe die Platte abgeschliffen, die sichtbare Farbe runtergeschliffen und die ganze Kommode noch einmal mit Leinölfirnis geölt. Die Griffe habe ich getauscht, da die alten schon sehr runtergerockt waren und einer ist auch immer abgefallen. Was mir da aufgefallen ist, war die Mutter mit der das Gewinde der Griffe innen befestigt wurde - viereckig und natürlich auch etwas verrostet.
EDIT: Vielleicht noch etwas zu der Geschichte: Als ich die Kommode gekauft habe, war die Platte in einem sehr abgewohnten Zustand und es gab einige Stellen, an denen man die Farbe von vorher noch sehen konnte (das war ein Grau-Blauton). Ich habe die Platte abgeschliffen, die sichtbare Farbe runtergeschliffen und die ganze Kommode noch einmal mit Leinölfirnis geölt. Die Griffe habe ich getauscht, da die alten schon sehr runtergerockt waren und einer ist auch immer abgefallen. Was mir da aufgefallen ist, war die Mutter mit der das Gewinde der Griffe innen befestigt wurde - viereckig und natürlich auch etwas verrostet.
- rw Verified Offline
- Experte
- Beiträge: 6490
- Registriert:Donnerstag 16. Februar 2006, 02:36
- Reputation: 5946
Aus welcher Zeit stammt meine antike Kommode
Hallo,
Vielen Dank für die Zusendung der zusätzlichen Bilder. Das hilft sicherlich.
Bei der Datierung muss ich das Alter aus dem frühesten Originalmerkmal bestimmen und in Deinem Fall scheint das der schraffierte Drahtnagel zu sein. Diese tauchten um 1900 auf beiden Seiten des Atlantiks auf und ersetzten den rundköpfigen Eisennagel (der wiederum die quadratischen und rechteckigen geschnittenen Nägel und die noch früheren handgeschmiedeten Rosenkopfnägel ersetzte) und wurden in der Zeit davor sehr häufig verwendet zugunsten des heute verwendeten runden Drahtnagels mit glattem Kopf verschwinden.
Ich denke, dass der Nagel lange genug in Deiner Kommode war, um ein wenig von dem ihn umgebenden Holz zu schwärzen, was darauf hindeutet, dass er wahrscheinlich seit dem ersten Tag da ist. Ich bemerke die seltsame Form der anderen, aber das Schleifen kann einen Nagelkopf verzerren, daher verlasse ich mich für die Datierung auf die Schraffur. Entweder sind die Schrauben für meine Betrachtung zu zerfressen oder mein Bildschirm tut mir nicht gut. Du müsste einen entfernen und nach unebenen Fäden und einer stumpfen Spitze suchen, um die Kommode ein früheres Datum zu geben, aber wenn ich Recht habe und die Köpfe weggefressen sind, versuche es nicht.
Ein weiterer Faktor für die Datierung der Kommode ist die Tatsache, dass sie in ihrer Schlichtheit und fehlenden Ornamentik nicht in einen der populäreren Stile des späten 19. Jahrhunderts passt, die bis zur Jahrhundertwende vorherrschten. Verstehe mich nicht falsch, schlicht kann attraktiv sein und Deine Kommode hat gute klare Linien. Es sieht gut aus, so wie es ist, aber wenn Du möchtes, dass es so aussieht, wie es ursprünglich war, muss Du Deinen Pinsel ausbrechen.
MfG
rw
Vielen Dank für die Zusendung der zusätzlichen Bilder. Das hilft sicherlich.
Bei der Datierung muss ich das Alter aus dem frühesten Originalmerkmal bestimmen und in Deinem Fall scheint das der schraffierte Drahtnagel zu sein. Diese tauchten um 1900 auf beiden Seiten des Atlantiks auf und ersetzten den rundköpfigen Eisennagel (der wiederum die quadratischen und rechteckigen geschnittenen Nägel und die noch früheren handgeschmiedeten Rosenkopfnägel ersetzte) und wurden in der Zeit davor sehr häufig verwendet zugunsten des heute verwendeten runden Drahtnagels mit glattem Kopf verschwinden.
Ich denke, dass der Nagel lange genug in Deiner Kommode war, um ein wenig von dem ihn umgebenden Holz zu schwärzen, was darauf hindeutet, dass er wahrscheinlich seit dem ersten Tag da ist. Ich bemerke die seltsame Form der anderen, aber das Schleifen kann einen Nagelkopf verzerren, daher verlasse ich mich für die Datierung auf die Schraffur. Entweder sind die Schrauben für meine Betrachtung zu zerfressen oder mein Bildschirm tut mir nicht gut. Du müsste einen entfernen und nach unebenen Fäden und einer stumpfen Spitze suchen, um die Kommode ein früheres Datum zu geben, aber wenn ich Recht habe und die Köpfe weggefressen sind, versuche es nicht.
Ein weiterer Faktor für die Datierung der Kommode ist die Tatsache, dass sie in ihrer Schlichtheit und fehlenden Ornamentik nicht in einen der populäreren Stile des späten 19. Jahrhunderts passt, die bis zur Jahrhundertwende vorherrschten. Verstehe mich nicht falsch, schlicht kann attraktiv sein und Deine Kommode hat gute klare Linien. Es sieht gut aus, so wie es ist, aber wenn Du möchtes, dass es so aussieht, wie es ursprünglich war, muss Du Deinen Pinsel ausbrechen.
MfG
rw
Wertbestimmungen and alle sonstigen Angaben meinerseits, erfolgen nach besten Wissen und Gewissen. Sie sind jedoch ohne Gewähr!
- donatdeva Offline
- Neuling
- Beiträge: 4
- Registriert:Freitag 16. Juli 2021, 15:50
- Reputation: 1
Aus welcher Zeit stammt meine antike Kommode
Okay dann vielen Dank noch einmal für die umfangreiche Einschätzung. Ich denke das reicht mir fürs erste (:
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
-
- 7 Antworten
- 1802 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Sartre99
-
-
-
- 7 Antworten
- 273 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Altes mag
-
-
-
- 11 Antworten
- 567 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Altes mag
-
-
-
- 3 Antworten
- 1513 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von adelebulldog
-
-
-
- 3 Antworten
- 368 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Gast
-
-
-
- 3 Antworten
- 293 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Sonnenblume
-