Erster Beitrag
Liebe Kollegen,
Ich bräuchte wieder mal eure Expertise:
Maße:
Höhe 24 cm
Durchmesser unten: 13 cm
Füllmenge: Randvoll: 1250 ml
Der Hohlkörper hat ein Volumen von 250ml
Was ich zu wissen denke: kein Pressglas, hohlkörber im Flaschenboden, geschliffene Ornamente
Ich bäruchte bitte Hilfe bei der zeitlichen und geschichtlichen Zuordnung, die Karaffe wirkt auf mich sehr außergewöhnlich alleine durch den untypischen Hohlraum. Vielleicht früher in einem Wirtshaus, da die Flasche durch den...
Letzter Beitrag
Also auch wenn scheinbar kein Interesse vom Fragenden besteht(warum auch immer mensch dann hier was reinstellt???), hat mich die Karaffe doch interessiert.
Denke hab die Lösung für diesn ungewöhnlich hoch eingestochenen Boden gefunden.Eine alte Champagner Karaffe aus England, ursprünglich war unten ein Korken/Stopfen um Eis einzulegen und so den Champagner kühlen zu können, wie hier:
Der Vorläufer der kalten Ente praktisch:
Denke England passt auch ganz gut vom Schliff her:
die Machart...