Du benutzt einen Werbeblocker: Die Nutzung der Website und des Forums ist kostenlos und soll es auch bleiben, finanziert wird es nur durch die Einblendung einiger Werbeanzeigen, daher wäre es schön wenn Du den Blocker deaktivieren würdest. Vielen Dank ...
Bitte für jedes Bild nach dem Hochladen -Im Beitrag anzeigen- anklicken. Danke vorab.
Eintauchen in die Welt der Kunst! Hier treffen sich Liebhaber und Kenner, um über Gemälde, Zeichnungen, Aquarelle und andere Kunstwerke zu diskutieren. Egal ob du dich für alte Meister, moderne Kunst oder zeitgenössische Strömungen interessierst – tausche dich mit anderen aus, stelle Fragen und entdecke neue Facetten der Kunstgeschichte! Unsere Mitglieder helfen dir gerne bei der Bestimmung und Identifikation deiner Bilder. Von Aquarellen über Ölbilder bis hin zu Zeichnungen – hier ist alles willkommen!
Forumsregeln
Damit wir dir bei der Bestimmung und Diskussion deiner Bilder und Gemälde bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln:
Bilder des gesamten Objekts: Stelle gute Bilder des gesamten Kunstwerks von vorn und von hinten zur Verfügung.
Detailfotos: Fotografiere wichtige Details wie die Signatur und einen Ausschnitt des Motivs.
Angaben zum Objekt: Nenne die Abmessungen des Bildes und den Untergrund (z.B. Leinwand, Holz, Papier).
Informationen zu Herkunft und Historie: Teile alle vorhandenen Informationen zur Herkunft und Historie des Stücks mit.
So können wir uns ein umfassendes Bild von deinem Kunstwerk machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten.
Hallo im Forum,
ich benötige mal wieder eure Hilfe, hier habe ich ein altes Ölgemälde auf Leinwand, Signiert mit E. Erlemann, auf der Rückseite 1921, die Größe ist 60 x 49 cm
Wer kann mir etwas über den Künstler sagen
Schon einmal vielen Dank
MfG
Henri-bzh
Wenn die Vergangenheit dunkle Geheimnisse verbirgt... ein Thriller aus dem Ruhrpott
Du bist hier, weil du die Geschichten liebst, die alte Dinge erzählen. Aber was, wenn eine Geschichte aus der Vergangenheit noch nicht zu Ende ist? Mein Thriller "HALDENFEUER" ist eine solche Geschichte aus dem Ruhrgebiet, in der alte Schuld wieder zum Leben erwacht und die Vergangenheit eine blutige Spur in die Gegenwart zieht. Für alle, die es lieben, in die Abgründe der Vergangenheit zu blicken.
Du tauchst in eine Welt ein, in der ein müder Kommissar aus Dortmund und ein getriebener Lokalreporter an ihre Grenzen stoßen, weil ihr Gegner die Regeln von Logik und Wahnsinn neu schreibt. Es ist eine düstere Jagd, perfekt für lange Herbstabende. Fängt als Krimi an und wird schnell zum Thriller.Euer Ralph (rup)
Jetzt auf Amazon entdecken → als Taschenbuch, Kindle eBook oder auch mit Kindle UnlimitedUnterstützt mich, unterstützt Euer Lieblingsforum ... 👍
Hi Henri,
ich glaube nicht, dass es sich hier um einen gelisteten oder namhaften Maler handelt.
Das Bild wirkt von der Farbverteilung erst mal schon ansprechend, aber die Perspektiven scheinen mir außer Rand und Band. Es sieht auch nicht so aus, als ob das als moderner Malstil so beabsichtigt wäre.
Nach dem Namen habe ich geschaut, aber erwartungsgemäß nichts gefunden.
Das ist aus meiner Sicht eine engagierte Laienarbeit. Aber vielleicht sagt ja noch jemand anderes was dazu.
Gruß
Lins
Hallo,
kann mich Lins nur anschließen. Sieht stark nach einem Laienbild aus. Die Zitronen z.B. scheinen ja zu schweben :grinning: :grinning: :grinning:
Wobei ich selber nicht mal das so zeichnen könnte :grimacing: :grimacing:
Lieben Gruß
ein schön anzusehendes Bild - und hier mit der besonderen Sorte der schwebenden Zitronen - die sind recht selten und können nur erschwert gemalt werden - in der Art des Magischen Realismus *feix* :smiling_imp:
Moin zusammen,
das stimmt schon alles, die Zitronen fliegen, Schatten sind nicht vorhanden oder unklar, Der Henkel der Tasse schief, alles kippt etwas nach rechts, die Birne fällt gleich runter usw.
Trotzdem gefällt's mir besser als manche der etwas faden (Laien-)Stillleben. Den Umgang mit Farbe und Kontrasten finde ich ganz gut, ich mag z.B die Kanne, vielleicht auch die Komposition gerade wegen der Unsicherheiten, hat so einen Wackelcharme...
bin grundlegend mit bei 'eher LaienmalerIn' - technisch sind da mehr als einige Defizite und zum Namen mit dem Initial ist online mir auch nichts begegnet. Andererseits gibt es Gemälde bekannter Künstler, wo, nun ja, wenn man es nicht wüsste - das ist eben nicht unbedingt immer Kriterium bei Kunst. Und - ganz so 'schräg' ist das eigentlich auch nicht - das Foto verzerrt mehr, als da ist, hatte mir das eben mal gerade gebogen.
Aber was das Bild ausmacht, ist ein fast zeitdokumentarischer Charakter - was war so chic oder gemocht um 1920, dass es wert war, gemalt zu werden? Die Kanne, klar, die hat vor allem was. Was ist das für eine? schwarz oder Kobalt? der Filter?-Aufsatz ist schon besonders. Tee oder Kaffee? französisch vllt.? weil da haben die Aufsätze oft zwei so Griffe [Gäste sehen keine Links] - aber in dunkel mit Gold?
Die 'Lieblingstasse' noch dazu :upside_down_face: - und ein dreibeiniges Silber- ?Körbchen im Empire-Stil
es gab ja einige Namensträger "Erlemann" die gemalt haben. Aber natürlich hab ich keinen "Namen" gefunden, der soweit zurück reicht und wo man eine "Verknüpfung" hätte feststellen können.
Ich möchte den "Gedanken" von @nux aufgreifen in Bezug, "was war so chic":
Das Bild reflektiert doch auch Wohlstand:
Die Früchte im Überfluss, die Tasse Tee oder Kaffee, das silberne Körbchen, das "Gold" an der Kanne und alles auf weisser Tischdecke.
Die " fliegenden Zitronen" stören bereits - weil sind ev. schon lange nicht mehr zu bekommen und vielleicht ist daher das "leicht schräg" ja auch gewollt.
Es war doch auch eine "schräge" Zeit damals 1921.
Deutschland 1921:
Ich unterstelle mal es wurde in Deutschland gemalt.
Da bestand doch eine sehr unruhige und wirtschaftlich angespannte Situation.
Der grosse Krieg war beendet. Jetzt ging es darum, wer das alles zu bezahlen hatte.
Reparaturen.
Deutschland haftet und diese Reparationen bringen wirtschaftliche Probleme.
Die wirtschaftliche Lage 1920-1922: [Gäste sehen keine Links]
Hier ein allgemeiner Überblick: [Gäste sehen keine Links]
Dazu die ersten politischen Attentate, radikale Strömungen, der Griff nach der Politischen Macht: [Gäste sehen keine Links]
Und: [Gäste sehen keine Links]
Und nun dieses Bild, das so gar nicht in diesen Kontext passt.
Wir wissen nicht, ob es dem Künstler im Jahr 1921 noch "wirtschaftlich" gut ging oder er bereits betroffen war.
Wenn die Zitronen "fliegen" - dann höchsten weg.
Es sind die Wünsche und Hoffnungen, die verfliegen.
Die Sehnsucht auf eine Zeit, wie vor dem Krieg - die "gute alte Zeit".
Das "Schräge" ev. der Hilferuf:...."muss das, was in den Jahren ab 1920 beginnt" denn auch noch sein"...
Das Bild - traurige Erkenntnis, ein Rückblick auf eine bessere Zeit und vielleicht auch Hoffnung.
habe das Bild geschenkt bekommen und ich habe die Info von der Rückseite fotografiert aber kann den Künstler nicht erraten. Größe ist H 68cm B 78cm Wer kann mir hier weiterhelfen? Vielen Dank und viele Grüße, Tim
PXL_20221029_111503958.jpg PXL_20221029_111413112.jpg PXL_20221029_111851648.jpg
Hallöchen meine Lieben,
Dieses schöne Gemälde habe ich heute erhalten und wollte mal in die Runde fragen, ob jemand den Künstler kennt oder weitere Informationen zum Bild hat?
Signatur wie folgt:
H.Mull. 43,
Danke und einen schönen Mittwoch-Abend.
20221116_193213.jpg 20221116_193206.jpg
Letzter Beitrag
Danke ihr lieben.
Das Bild hat einen neuen Platz gefunden und hängt nun im Salon einer Bekannten.
Da macht es sich gut 👍
Dieses Bild zeigt vermutlich den Altonaer Balkon in Hamburg mit Blick auf die Elbe. Kann mir jemand den vollen Namen des Künstlers nennen? Größe 70 x 50 cm
Gemälde Altoner Balkon 1.jpg Signatur.jpg 20221209_161427.jpg 20221209_161405.jpg
Hallo, ich habe hier ein altes Ölgemälde aus dem Nachlass meines Großvaters, der 1920 in Berlin geboren wurde.
Das Bild selber hat die Masse von ca. 45x31cm. Auf der Rückseite ist zu erkennen: Andenken an den Sohn Lucian gewidmet
Er muss es also von seinem Vater vererbt bekommen haben.
Von der Herkunft oder dem Künstler habe ich nichts herausgefunden, aber vielleicht kann mir ja hier jemand weiterhelfen.
IMG_2087.JPG IMG_2086.JPG IMG_2085.JPG
Hallo, ein kleines Bild (24x17cm) aus dem Nachlass meines Großvaters. Wer kann mir etwas zum Künstler sagen?
LG Silvio
8DF22CF9-F2BE-4C4F-B391-B7B99CD583DE.jpeg 7E769D5A-554D-4EEB-816A-75B24AB0188F.jpeg 83C98DCA-9476-4344-8609-9C5974864EFE.jpeg
Hallo im Forum,
ich benötige mal wieder eure Hilfe, hier habe ich ein altes Ölgemälde auf Leinwand, Signiert , die Größe ist ca. 70 x 50 cm
Wer kennt den den Künstler
Schon einmal vielen Dank
MfG
Henri-bzh
IMG_9473.JPG IMG_9474.JPG IMG_9475.JPG IMG_9476.JPG
Letzter Beitrag
Hallo Lins,
vielen Dank für die schnelle Hilfe
Gruß
Henri-bzh
Wenn die Vergangenheit dunkle Geheimnisse verbirgt... ein Thriller aus dem Ruhrpott
Du bist hier, weil du die Geschichten liebst, die alte Dinge erzählen. Aber was, wenn eine Geschichte aus der Vergangenheit noch nicht zu Ende ist? Mein Thriller "HALDENFEUER" ist eine solche Geschichte aus dem Ruhrgebiet, in der alte Schuld wieder zum Leben erwacht und die Vergangenheit eine blutige Spur in die Gegenwart zieht. Für alle, die es lieben, in die Abgründe der Vergangenheit zu blicken.
Du tauchst in eine Welt ein, in der ein müder Kommissar aus Dortmund und ein getriebener Lokalreporter an ihre Grenzen stoßen, weil ihr Gegner die Regeln von Logik und Wahnsinn neu schreibt. Es ist eine düstere Jagd, perfekt für lange Herbstabende. Fängt als Krimi an und wird schnell zum Thriller.Euer Ralph (rup)
Jetzt auf Amazon entdecken → als Taschenbuch, Kindle eBook oder auch mit Kindle UnlimitedUnterstützt mich, unterstützt Euer Lieblingsforum ... 👍