Guten Tag,
das ist Dein erster Beitrag im Forum und daher
Herzlich willkommen.
Du hast hier gleich ein Objekt vorgestellt mit vielen Bildern. Das ist schon mal gut.
Besser wäre es, wenn Die Fotos bei Echtlicht und ohne Blitz gemacht werden. Das ist zwar bei Möbel nicht so einfach, ich sehe da Fensterfronten - ev. eine Schiebetür, leider sind Vorhänge davor und daher sind die Fotos matt.
Bitte da für künftige Anfragen mehr darauf achten.
Viele Bilder aber irgendwie sehe ich nicht das was mich interessiert. Grobe Faustformel:
Einmal das ganze Objekt, alle Seiten incl. Rückwand und in das Buffet hinein.
Du fragst nach dem Alter und nach Deinem Kenntnisstand wird ein Zeitraum von 1930 bis 1960 genannt. Damit liegt Du wahrscheinlich gar nicht schlecht.
Buffets wurden im Forum schon oft behandelt, daher gehen wir oft nicht auf jedes Stück einzeln ein, sondern vertrauen darauf, dass Du Dich in den Beiträgen des Forum schon informierst.
Das ist Dein erster Beitrag, daher schreib ich da etwas ausführlicher.
Kurze Übersicht bisherige Beiträge zum Thema "Buffet":
https://dieschatzkisteimnetz.de/search. ... bmit=Suche
Auch ich hab jüngst mal einen Beitrag geschrieben; der obere Teil passt auch bei Dir:
https://dieschatzkisteimnetz.de/viewtop ... 62&t=23097
Nun Zu Deinem Objekt:
Was ich so aus den Bilder sehe und hoffe richtig zu deuten ist der "Body" aus Massivholz, vermutlich Fichte.
Die Fronten von den "Laden" sehen aus wie furniert. Ein dünnes Furnier. An den Übrigen Stellen im Sichtbereich könnte das auch furniert sein.
So etwas - Massivholz "Body" und Furnier - ist eine ganz alte Technik. Das hat man viele hunderte Jahre zurück schon so gemacht.
Die Furniere wurden allerdings mit zunehmender Industrialisierung immer dünner.
Daher muss man beim Anschleifen im Sichtbereich aufpassen nicht aus Unachtsamkeit das Furnier abzuschleifen.
Ich sehe "Klavierbänder" als durchgehende Scharniere.
[Gäste sehen keine Links]
Und:
[Gäste sehen keine Links]
Die Schubladen sind gezinkt:
[Gäste sehen keine Links]
Aus meiner Sicht alles recht gut gemacht.
Ein schönes Buffet.
Altersmässig sehe ich das 1. Hälfte 20. Jahrhundert.
Das jetzt auf einen Punkt - sagen wir 1920 - festzulegen ist schwierig, weil das Buffet als Möbel über einen langen Zeitraum Teil der Kücheneinrichtung war, bis es von der Einbauküche verdrängt wurde.
Ich als Möbellaie würde das Stück allerdings auf das 1 . Viertel des 20. Jahrhunderts verorten, da mit dem "Massivholzbody" und den gezingten Schubladen und auch den eingesetzten Gläsern - die ja gerundet sind und "in einer Form" und nicht nur ein Rechteck - schon aufwendig gearbeitet wurde.
Wahrscheinlich bereits maschinell, aber man hat sich Mühe gegeben.
Wenn kein Holzwurm drin ist solltest Du das erhalten:
[Gäste sehen keine Links]
Kleiner Tip zur "Holzwurnbekämpfung".
Ich hab mir sagen lassen dass dieser Käfer immer zuerst das "weichere" Holz anbohrt.
D.h. wenn Du beispielsweise Kastanien - zugegeben jetzt etwas schwierig - im Buffet verteilst sollte sich der Käfer an den weicheren Kastanien gütlich tun und den Holzkorpus verschmähen.
Noch viel Freude im Forum.
Es grüßt
Ali