Hallo :slightly_smiling_face:
PIDDY1959 hat geschrieben: ↑Montag 31. Mai 2021, 17:11
vermutlich ca. 1900 ???
eher nicht - da hatte auch die Damenwelt noch Taschenuhren. Die Erfindung, da Anstöße dran zu machen und das Ganze am Band am Arm zu tragen, kam später erst auf.
So kleine Zeitmaschinchen sehen mehr nach 1950er, auch noch '60er Jahren aus.
Wenn solche Uhren in gutem Zustand sind (und gibt noch genug), finden sich immer wieder doch noch AbnehmerInnen; oft aus der Rockabilly-Ecke. Oder ganz andere, oft junge Mädels, die batteriefrei möchten oder mechanisch for fun, sie auch mehr als Schmuck integrieren. Aber in der großen Masse - sammeln tut eh kaum einer Damenuhren. Frag mich zwar öfter mal wieso, z.B. wg. fehlender Raffinesse und/oder Komplikationen? tja - die brauchen DAU's auch gar nicht, hat mir mal ein Kenner (alter Schule, der darf so Sprüche) erklärt - die fänden sich doch mehr als genug bei den Trägerinnen?
Uhrzeiten liefern heute meist eh bei allen vor allem Handys & Smartphones gleich mit. Zeitmesser am Arm haben oft andere Bedeutungen bekommen; werden mehr als modisches Accessoire oder auch Statussymbol gesehen.
Und somit ist auch die Beschäftigung damit und mit Modellen etc., die ganze Informationslage oder Wissen, auch Angebote überhaupt zum Nachsehen, viel weniger (online) vorhanden als bei den HAU's.
Was geht, sind halt große Namen oder wertvolle Stücke, wo der Aufwand für eine Restaurierung oder Revision auch lohnt. Schätze mal, selbst die meisten Echt-Goldenen wandern den Weg der stofflichen Verwertung und Umwandlung in €.
Und, Problem hier ist klar die Optik und selbst wenn sie laufen sollte, wird sie vermutlich gelegentlich professioneller Pflegemaßnahmen bedürfen. Kann das nicht-wegwerfen-wollen gut verstehen, aber solche Zieh-mich-aufs können teure Geschenke werden hinsichtlich der Folgekosten für den Beschenkten :grimacing:
Ich hatte/hab selbst eine ganze Reihe solcher - sagen wir mal leicht verroppten 'Findelkinder' und die Angewohnheit gehabt, sie einfach lose in die Hand- oder Hosentasche zu stecken, oder an Kettchen irgendwo anzuhängen - aber das ist Jahre her. Braucht sie irgendwie nicht mehr so wirklich. Es gab (gibt?) zwar immer mal auch wieder Sammelaktionen für z.B. Entwicklungsländer, wo Mechanisches auch Sinn macht oder gemacht hat- aber länger nichts gehört in der Art.
Das nur ein paar allgemeine Gedanken meinerseits. Und jetzt hoffe ich, dass einer der Uhrenspezis Dir dazu ev. noch Sachinfos geben kann und sich vllt. auch Wiederspruch regt.
Gruß
nux