Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt
Bitte für jedes Bild nach dem Hochladen -Im Beitrag anzeigen- anklicken. Danke vorab.

unbekannte Porzellanmanufaktur Dresden?

Entdecke die Geheimnisse deiner Porzellanschätze! 🗝️ In diesem Forum dreht sich alles um die Bestimmung von Porzellanmarken und Porzellanstempeln. Egal ob du Sammler, Liebhaber oder einfach nur neugierig bist – hier findest du Antworten auf deine Fragen!

Forumsregeln

Damit wir dir bei der Bestimmung deines Porzellans bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln:

Bilder des gesamten Objekts: Stelle gute Bilder des gesamten Porzellanobjekts zur Verfügung.
Makroaufnahmen von Stempeln und Signaturen: Fotografiere alle Markierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.
Stempel unter der Glasur? Gib an, ob sich die Stempel unter der Glasur befinden.
Informationen zur Herkunft und Historie: Teile alle vorhandenen Informationen zur Herkunft und Historie des Stücks mit. Gib möglichst die Abmessungen mit an.

So können wir uns ein umfassendes Bild von deinem Porzellanobjekt machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten. 😊

  • Sartre99 Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 3782
  • Registriert:Donnerstag 16. Januar 2020, 19:15
  • Reputation: 5261

unbekannte Porzellanmanufaktur Dresden?

Beitrag von Sartre99 »

So, hab jetzt die Erbin Wittwers über das Stadtarchiv noch mal fragen lassen ob Franz Wittwer Porzellan vertrieben hat. Hier die Antwort:
"die Erbin der Wittwers konnte nun endgültig Aufschluss zu ihrer Frage geben:
Porzellan hat Wittwer nie vertrieben - es wäre möglich das der Herr Wittwer für Bekannte Porzellan privat von Messen mitgebracht hat - aber offiziell gehandelt hat er das nie !
"F" kennt sie eher als Fürstenberg Porzellan ....
Ich wünsche Ihnen viel Glück bei der weiteren Erforschung des Porzellans mit dem F. "

Also scheidet Wittwer aus denke ich.
Lieben Gruß
Anzeige / Eigenwerbung Werbung für das Buch HALDENFEUER

Wenn die Vergangenheit dunkle Geheimnisse verbirgt... ein Thriller aus dem Ruhrpott

Du bist hier, weil du die Geschichten liebst, die alte Dinge erzählen. Aber was, wenn eine Geschichte aus der Vergangenheit noch nicht zu Ende ist? Mein Thriller "HALDENFEUER" ist eine solche Geschichte aus dem Ruhrgebiet, in der alte Schuld wieder zum Leben erwacht und die Vergangenheit eine blutige Spur in die Gegenwart zieht. Für alle, die es lieben, in die Abgründe der Vergangenheit zu blicken. Du tauchst in eine Welt ein, in der ein müder Kommissar aus Dortmund und ein getriebener Lokalreporter an ihre Grenzen stoßen, weil ihr Gegner die Regeln von Logik und Wahnsinn neu schreibt. Es ist eine düstere Jagd, perfekt für lange Herbstabende. Fängt als Krimi an und wird schnell zum Thriller.

Euer Ralph (rup)

Jetzt auf Amazon entdecken → als Taschenbuch, Kindle eBook oder auch mit Kindle Unlimited Unterstützt mich, unterstützt Euer Lieblingsforum ... 👍
  • Benutzeravatar
  • nux Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 16743
  • Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
  • Reputation: 27973

unbekannte Porzellanmanufaktur Dresden?

Beitrag von nux »

Sartre99 hat geschrieben: Donnerstag 27. Mai 2021, 17:43 Also scheidet Wittwer aus denke ich.
tsss - was ein Ergebnis :upside_down_face: - bravo, bravissimo :grin: - fragt sich halt, was er ev. noch vor hatte, dass er sich die Marke so unter der Überschrift hat eintragen lassen.

Also irrte Röntgen dann genau damit / dadurch, wenn/weil er aus den Markenblättern zusammengetragen hat ?!
  • Sartre99 Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 3782
  • Registriert:Donnerstag 16. Januar 2020, 19:15
  • Reputation: 5261

unbekannte Porzellanmanufaktur Dresden?

Beitrag von Sartre99 »

Bin noch nicht fertig, hab gerade noch mal ne Mail an das Stadtarchiv geschrieben. Mit eienrseits dem Link aus dem Warenverzeichnis 1956 und dem Link zu Röntgen. Mal schauen was die Erbin dazu sagt :grinning: :grinning:
  • Gelegenheitssammler Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 2298
  • Registriert:Sonntag 24. Mai 2020, 18:37
  • Reputation: 4439

unbekannte Porzellanmanufaktur Dresden?

Beitrag von Gelegenheitssammler »

nux hat geschrieben: Mittwoch 26. Mai 2021, 22:24 die würd ich auch gern noch gucken.
Hat etwas gedauert, aber du findest sie hier:
[Gäste sehen keine Links]
Jahr 1958, Heft 20, Seite 2113 und 2114 bzw. PDF Seite 83
Klaus & Peter Müller, Porzellanfabrik

Aber wie gesagt sehen sie ganz anders aus, haben aber beide eine Krone.

Beste Grüße
Der Gelegenheitssammler
  • Sartre99 Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 3782
  • Registriert:Donnerstag 16. Januar 2020, 19:15
  • Reputation: 5261

unbekannte Porzellanmanufaktur Dresden?

Beitrag von Sartre99 »

Gelegenheitssammler hat geschrieben: Freitag 28. Mai 2021, 02:24 ber wie gesagt sehen sie ganz anders aus,
naja die zweite kommt einem F schon sehr nahe
  • Benutzeravatar
  • nux Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 16743
  • Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
  • Reputation: 27973

unbekannte Porzellanmanufaktur Dresden?

Beitrag von nux »

Gelegenheitssammler hat geschrieben: Freitag 28. Mai 2021, 02:24 sehen sie ganz anders aus, haben aber beide eine Krone.
merci vielmals, sehr erhellend - das ist ja die Anmeldung. Ob und was davon eingetragen wurde - ??
Sartre99 hat geschrieben: Freitag 28. Mai 2021, 08:04 naja die zweite kommt einem F schon sehr nahe
da krieg ich eher ein **huch** - denn das ist doch eine ganz alte von Ackermann & Fritze (I)? ligiert A und F unter Krone mit dickem Reif

da mit in einer Abb. [Gäste sehen keine Links]

dann in Texten
"Rudolstädter Porzellangeschichte wieder präsent - Die Buchstaben AF unter der Krone waren das Markenzeichen der Rudolstädter Porzellanfabrik Ackermann und Fritze. Gegründet 1908 in Volkstedt bestand sie bis Anfang der 1950er Jahre. Das Gebäude in der Breitscheidstraße existiert heute noch... " (hat wer ein Abo da?) [Gäste sehen keine Links]

Als Ergänzung des schon genannten Artikels, wo diese Marke in Kombi mit der Sitzendorfer für neue Sachen aus alten Formen kenntlich ist "Modelle übernahm 1951 die Aelteste Volkstedter Porzellanmanufaktur und seit 2001 werden Figuren in Sitzendorf ausgeformt, diese mit zwei Marken gekennzeichnet: der Sitzendorfer und mit dem AF unter Krone für Ackermann & Fritze." [Gäste sehen keine Links]

2001? 1990? und ;) - Rechtschreibung? "Lesestunde - Diese Gruppe ist ein Ursprungsmodell der Firma " Ackermann & Fritze ". Die Modelle wurden 1990 von der Sitzendorfer Manufaktur aufgekauft.Hier sitzen zwei Mädchen und hören ajufmerksam der Mutter beim Lesen zu. Alle drei Figuren haben Spitzenrücke an" [Gäste sehen keine Links]
  • Vergleichbare Themen
  • Antworten
  • Zugriffe
  • Letzter Beitrag
    • Unbekannte Porzellanmanufaktur
      von Marylue » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 5 Antworten
    • 285 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Marylue
    • Wie alt ist diese Dose aus der Porzellanmanufaktur Nymphenburg?
      von Wjera » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 6 Antworten
    • 684 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von nux
    • Schälchen - Wiener Porzellanmanufaktur
      von Juno Römer » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 2 Antworten
    • 255 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Sartre99
    • Florale "Tisch-Aufsteller" von Porzellanmanufaktur Plaue?
      von Joko » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 1 Antworten
    • 233 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von nux
    • Porzellanfigur Papagei Volksstedter Porzellanmanufaktur 1915-1934
      von Krümel » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 3 Antworten
    • 629 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Krümel
    • Tafelservice Porzellanmanufaktur Blankenhain
      von Duplex » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 7 Antworten
    • 463 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Lacritz
Zurück zu „Porzellan und Porzellanmarken 🍽️“