Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt

Goldfarbener Teller mit Punze 12 und handgehämmert

Enträtsele die Geheimnisse deiner Silberschätze! 🗝️ In diesem Forum dreht sich alles um die Identifikation von Silberstempeln, Silberpunzen, Meistermarken, Beschauzeichen und anderen Kennzeichnungen auf altem und neuerem Silber. 🪙 Egal ob du Sammler, Silberschmied oder einfach nur neugierig bist – tausche dich mit anderen Kennern aus, entschlüssele die Botschaften der Punzen und erfahre mehr über die Geschichte deiner Silberobjekte!

Forumsregeln

Um eine möglichst präzise Bestimmung deiner Silberstempel und Punzen zu gewährleisten, beachte bitte folgende Regeln:

Bilder des Gegenstands: Stelle Bilder des gesamten Silbergegenstands zur Verfügung.
Makroaufnahmen der Punzen: Fotografiere alle Punzierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.
Informationen : Gib zu Anfragen alle vorhandenen Informationen an, z.B. Gewicht, Abmessungen und Fundort bzw. Herkunft

Wertbestimmung:

Beachte bitte, dass eine exakte Wertbestimmung im Forum schwierig ist, da der Silberpreis und der Geschmack der Käufer variieren. Wir helfen dir aber gerne, Informationen zu Hersteller, Herkunftsland und Alter zu finden, um den ungefähren Zeitwert besser einschätzen zu können.

Anfragen ohne Bilder des gesamten Gegenstands können leider nicht beantwortet werden.

So sorgen wir gemeinsam für ein effizientes und informatives Forum! 😊

  • Hoschkele Offline
  • Neuling
  • Beiträge: 4
  • Registriert:Mittwoch 12. Mai 2021, 13:37
  • Reputation: 1

Goldfarbener Teller mit Punze 12 und handgehämmert

Beitrag von Hoschkele »

Habe diesen ovalen Teller/Schale geerbt. Auf der Rückseite ist er mit 12 und handgehämmert punziert. Gewicht ist 392g. Es müßte doch 12-lötiges Silber sein, aber die Farbe sieht aus wie Messing.... Auf der Rückseite des Tabletts löst sich aber irgendeine Beschichtung... Kann mir jemand behilflich sein?
IMG_20210510_164057.jpg
IMG_20210510_164057.jpg (216.79 KiB) 179 mal betrachtet
IMG_20210510_164032.jpg
IMG_20210510_164032.jpg (556.55 KiB) 179 mal betrachtet
IMG_20210510_164024.jpg
IMG_20210510_164024.jpg (729.28 KiB) 179 mal betrachtet
  • Gelegenheitssammler Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 2259
  • Registriert:Sonntag 24. Mai 2020, 18:37
  • Reputation: 4392

Goldfarbener Teller mit Punze 12 und handgehämmert

Beitrag von Gelegenheitssammler »

Hallo Hoschkele,

ja für Silber fehlen hier die im deutschsprachigen Raum üblichen Punzen/Stempel. Die 12 mag die zur Versilberung verwendete Menge an Silber anzeigen, die sich wohl an anderer Stelle schon ablöst.
Ohne Verweis auf Hersteller oder Entwerfer dürfte das Interesse an derartigen Objekten gering sein. 😔

Beste Grüße
Der Gelegenheitssammler
  • marker Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 2184
  • Registriert:Samstag 4. Januar 2020, 18:37
  • Reputation: 4626

Goldfarbener Teller mit Punze 12 und handgehämmert

Beitrag von marker »

Guten Tag, ich könnte mir die 12 auch als Musternummer vorstellen, Silber ist das nicht. Leider lassen die Bilder nicht erkennen,was sich da ablöst. Gruss marker
  • allina20032 Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 1409
  • Registriert:Montag 15. Februar 2021, 11:18
  • Reputation: 4243

Goldfarbener Teller mit Punze 12 und handgehämmert

Beitrag von allina20032 »

Guten Tag,

ich schließ mich in der Sache @Gelegenheitssammler an. Das Teil ist am Markt ohne weiterführende Infos nicht sehr interessant.

Ganz interessant finde ich aber den Vermerk "Handgehämmert".
Dazu folgende Seite, dort insbesondere "Handgeschmiedet/Handgehämmert".
[Gäste sehen keine Links]

Ob Deine Schale handgearbeitet ist, solltest Du an der Oberfläche fühlen können. Ein Bild ist da nicht so zielführend.

Wenn man davon ausgeht, dass körperliche Handarbeit vorliegt, stellt sich natürlich die Frage, warum das Material minderwertig ist und nur mit 12 Gramm Silber belegt sei.
Daher würde ich vermuten, die 12 bezeichnet nicht die Silbermenge für dieses Tablett. Ich würde allerdings auch nicht vermuten die 12 steht für zwölflötiges Silber.
Ev. lässt Du die Platte mal auf einen Silbergehalt prüfen.

Wofür die 12 steht konnte ich auch nicht herausfinden.
Ev. wird damit die Grösse oder Gewichtsklasse des Hammers bezeichnet.

Es grüßt
Ali

Edit: Handgeschmiedet und Musternummer - @marker.
Ich denke nicht, dass das Stück eine Einzelanfertigung ist, daher könnte mit 12 auch die Mustervorlage bezeichnet sein.
  • Vergleichbare Themen
  • Antworten
  • Zugriffe
  • Letzter Beitrag
    • Kanne handgehämmert mit Holzgriff
      von tom2488 » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 19 Antworten
    • 1846 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Pontikaki Verified
    • 6 eckiger Teller mir Blumenmuster Punze unbekannt !
      von Timelife1 » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 5 Antworten
    • 646 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von marker
    • Punze mir Adlerkopf und weiterer Punze
      von cahrent » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 4 Antworten
    • 1114 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von cahrent
    • Bronze Teller mind. 70 Jahre mit der Bitte um Einordnung
      von Stephan44 » » in Diverses 🗃️
    • 13 Antworten
    • 1362 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Apothekarium
    • Meissen Teller mit Grafenwappen - was für ein Adelsgeschlecht ist das?
      von Thomas66 » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 0 Antworten
    • 380 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Thomas66
    • Tassen und Teller
      von Basic » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 1 Antworten
    • 621 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von redfox
Zurück zu „Silberstempel & Silberpunzen 🔎“