Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt

Porzellan der Großeltern-was damit machen

Entdecke die Geheimnisse deiner Porzellanschätze! 🗝️ In diesem Forum dreht sich alles um die Bestimmung von Porzellanmarken und Porzellanstempeln. Egal ob du Sammler, Liebhaber oder einfach nur neugierig bist – hier findest du Antworten auf deine Fragen!

Forumsregeln

Damit wir dir bei der Bestimmung deines Porzellans bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln:

Bilder des gesamten Objekts: Stelle gute Bilder des gesamten Porzellanobjekts zur Verfügung.
Makroaufnahmen von Stempeln und Signaturen: Fotografiere alle Markierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.
Stempel unter der Glasur? Gib an, ob sich die Stempel unter der Glasur befinden.
Informationen zur Herkunft und Historie: Teile alle vorhandenen Informationen zur Herkunft und Historie des Stücks mit. Gib möglichst die Abmessungen mit an.

So können wir uns ein umfassendes Bild von deinem Porzellanobjekt machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten. 😊

  • Rheini Offline
  • Neuling
  • Beiträge: 8
  • Registriert:Sonntag 11. April 2021, 16:28
  • Reputation: 2

Porzellan der Großeltern-was damit machen

Beitrag von Rheini »

Hallo,

ich muss endlich mal meinen Keller etwas lichten und dabei sind mir wieder die beiden Kartons mit geerbtem Porzellan aufgefallen.

Zum einen handelt es sich um Teile aus dem Besitz meiner Großeltern, dass man durch zwei Weltkriege gebracht hat und bei Bombenangriffen und durch Alterung stark gelitten hat.

Bei dem Ess-Porzellan vermute ich Rosenthal um 1900, wobei ich zu "Madeleine" bisher nichts gefunden habe, was so aussieht.

Die diversen Porzellanstücke aus China sind ähnlich alt. Sie hat man Großvater bei seinen Fahrten mit dem Schiff nach Hause mitgebracht.

Habe mal als Beispiel einige Bilder angehängt.

Vielleicht kann mir ja jemand dazu was sagen oder einen Tipp geben.

Danke!
IMG_20210412_154232 - Kopie2.jpg
IMG_20210412_154232 - Kopie2.jpg (119.13 KiB) 480 mal betrachtet
IMG_20210412_134244 - Kopie2.jpg
IMG_20210412_134244 - Kopie2.jpg (108.22 KiB) 480 mal betrachtet
IMG_20210412_134119 - Kopie2.jpg
IMG_20210412_134119 - Kopie2.jpg (14.96 KiB) 480 mal betrachtet
IMG_20210412_134035 - Kopie2.jpg
IMG_20210412_134035 - Kopie2.jpg (59.63 KiB) 480 mal betrachtet
  • Benutzeravatar
  • nux Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 16212
  • Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
  • Reputation: 27364

Porzellan der Großeltern-was damit machen

Beitrag von nux »

Hallo & willkommen :slightly_smiling_face:

besser ist es, Du stellst Stücke einzeln bzw. in Gruppen jeweils in separate Themen ein, sonst wird das zu unübersichtlich.

Hier also die 'Asiaten' mach nochmal extra und dabei dann auch die Rückseiten/Stempel oder Marken dazu zeigen, ok?

Fange mit dem Rosenthal an und verstehe Dein Problem - Madeleine ist ein Form-Name, den es min. zweimal gab; das spätere stufige Art-Déco-Geschirr mit den Knickerln in den Griffen & Henkeln überlagert beim Suchen fast alles. Das war sehr populär, gibt es häufiger noch und mit vielen Dekoren

Der von Dir gezeigte Bodenstempel wurde je nach Quelle ab 1891 oder auch erst 1898 bis ca. 1906 verwendet - ein Markenverzeichnis dazu dort [Gäste sehen keine Links]
Die roten Zahlen geben u.a. die Dekornummer an (welche was ist müsste man ggf. noch genauer gucken), hier ist das ja nur ein bestimmtes in Gold aber eben mit dem kleinen grünen Band dazwischen.

Ein mit Motiven dekoriertes hab ich da gesehen [Gäste sehen keine Links] - was für Teile hast Du denn so davon? wie ist der Zustand, gibt es Schäden oder Goldabrieb? sind das Brandfehler oder noch Lagerschmuddel?

So sehen Kaffeetassen/Kuchenteller dazu von der Form her aus - Jugendstil im Kommen [Gäste sehen keine Links]
Die Kaffeekanne, schon reichlich Gebrauchsspuren [Gäste sehen keine Links]
Indem Dekor mit Rot & Gold ein Speiseservice in einer Auktion gewesen [Gäste sehen keine Links]
Dieser Teller mit klassischem Blumendekor ist etwas später, nach 1907 würde ich meinen [Gäste sehen keine Links]
der vermutlich um 1910 [Gäste sehen keine Links]
Und dort war wohl zusätzlich noch ein externer Dekorationsbetrieb am Werk [Gäste sehen keine Links]

Das für einen Anfang

Gruß
nux
  • Rheini Offline
  • Neuling
  • Beiträge: 8
  • Registriert:Sonntag 11. April 2021, 16:28
  • Reputation: 2

Porzellan der Großeltern-was damit machen

Beitrag von Rheini »

@nux

Erstmal herzlichen Dank für die ausführliche Antwort.
Werde die Frage dann mal auftrennen und alles sichten, aufzählen, näher beschreiben (soweit es geht)
  • Rheini Offline
  • Neuling
  • Beiträge: 8
  • Registriert:Sonntag 11. April 2021, 16:28
  • Reputation: 2

Porzellan-Stücke Rosenthal von den Großeltern

Beitrag von Rheini »

Habe jetzt noch mal alles gesichtet, was wohl aus der "Erstausstattung" der Großeltern um 1900 stammt.
Von den Tellern gibt es eine unterschiedliche Anzahl.
Haben die Teile außer einem ideellen einen messbaren (Sammler-)Wert?

Danke!
Suppenteller
Suppenteller
image007 - Kopie.jpg (24.9 KiB) 427 mal betrachtet
Saucieren
Saucieren
image006 - Kopie.jpg (34.16 KiB) 427 mal betrachtet
Schüsseln mit Deckel
Schüsseln mit Deckel
image004 - Kopie.jpg (29.8 KiB) 427 mal betrachtet
image002 - Kopie.jpg
image002 - Kopie.jpg (17.16 KiB) 427 mal betrachtet
Unterseite Teller
Unterseite Teller
image009 - Kopie.jpg (10.4 KiB) 427 mal betrachtet
  • redfox Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 3486
  • Registriert:Samstag 22. August 2020, 11:35
  • Reputation: 5174

Porzellan-Stücke Rosenthal von den Großeltern

Beitrag von redfox »

Rheini hat geschrieben: Sonntag 18. April 2021, 13:03 Haben die Teile außer einem ideellen einen messbaren (Sammler-)Wert?
Hallo, im allgemeinen hat alles einen meßbaren Wert, meist den, den ein Anderer bereit ist zu zahlen.... :thinking:
siehe Ebay verkaufte Artikel...
Gruß redfox
  • Benutzeravatar
  • nux Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 16212
  • Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
  • Reputation: 27364

Porzellan-Stücke Rosenthal von den Großeltern

Beitrag von nux »

Hallo :slightly_smiling_face:

Querverweis - bzw. warum hast Du da nicht einfach weiter gemacht? Porzellan der Großeltern-was damit machen

nur die japanischen Sachen separat einzustellen war ja ok.

@admin - vllt. ist es sinnvoller, die Beiträge zusammenzuführen?

Gruß
nux
  • Rheini Offline
  • Neuling
  • Beiträge: 8
  • Registriert:Sonntag 11. April 2021, 16:28
  • Reputation: 2

Porzellan der Großeltern-was damit machen

Beitrag von Rheini »

@nux

Ja, hatte ich auch zuerst überlegt. Danke
  • Gast Offline
  • Reputation: 0

Porzellan der Großeltern-was damit machen

Beitrag von Gast »

Das Rosenthal ist doch geschaffen für die Nutzung am Tisch - einfach verwenden in Zusammenarbeit mit Silberbesteck, Kristallgläsern, schönen Blumen und Leuchtern am eingedeckten Tisch. Sich daran erfreuen.

....deutlich langlebiger wie ein kurzfristiger, schnöder Verkauf. :slightly_smiling_face:
  • Vergleichbare Themen
  • Antworten
  • Zugriffe
  • Letzter Beitrag
    • Silberbesteck von meinen Großeltern
      von Reinhard » » in Silberbesteck 🥄
    • 3 Antworten
    • 521 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Reinhard
    • Tafelsilber Erbstücke von meinen Großeltern
      von Stefan0203 » » in Tafelsilber ✨🍽️
    • 4 Antworten
    • 255 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von nux
    • Meissen Porzellan und Porzellan de Limoges
      von stern2000 » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 2 Antworten
    • 469 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von stern2000
    • Darte Freres Porzellan Teller Blumendekor
      von Jonoki » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 6 Antworten
    • 222 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von nux
    • Delfts Porzellan
      von lex_h » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 3 Antworten
    • 129 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von nux
    • Frage zu Meissener/ Herend Porzellan
      von marvin » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 3 Antworten
    • 861 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Sartre99
Zurück zu „Porzellan und Porzellanmarken 🍽️“