Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt

Ölgemälde riesig - Fischerkate am Meer - unsiginiert

Eintauchen in die Welt der Kunst! ✨ Hier treffen sich Liebhaber und Kenner, um über Gemälde, Zeichnungen, Aquarelle und andere Kunstwerke zu diskutieren. Egal ob du dich für alte Meister, moderne Kunst oder zeitgenössische Strömungen interessierst – tausche dich mit anderen aus, stelle Fragen und entdecke neue Facetten der Kunstgeschichte! Unsere Mitglieder helfen dir gerne bei der Bestimmung und Identifikation deiner Bilder. Von Aquarellen über Ölbilder bis hin zu Zeichnungen – hier ist alles willkommen!

Forumsregeln

Damit wir dir bei der Bestimmung und Diskussion deiner Bilder und Gemälde bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln:

Bilder des gesamten Objekts: Stelle gute Bilder des gesamten Kunstwerks von vorn und von hinten zur Verfügung.
Detailfotos: Fotografiere wichtige Details wie die Signatur und einen Ausschnitt des Motivs.
Angaben zum Objekt: Nenne die Abmessungen des Bildes und den Untergrund (z.B. Leinwand, Holz, Papier).
Informationen zu Herkunft und Historie: Teile alle vorhandenen Informationen zur Herkunft und Historie des Stücks mit.

So können wir uns ein umfassendes Bild von deinem Kunstwerk machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten. 😊

  • aprikow Offline
  • aktives Mitglied
  • Beiträge: 56
  • Registriert:Dienstag 30. Juni 2020, 15:58
  • Reputation: 25

Ölgemälde riesig - Fischerkate am Meer - unsiginiert

Beitrag von aprikow »

Hallo in die Runde,

nachdem ich gestern zum Sujet "Schülerstreich" (der Schneemann mit Doktorhut) dazulernen durfte: hier etwas ganz anderes. Kam aber auch aus der selben alten Fabrik.

Ein ca. 1,20 X 0,80 Meter großes Ölgemälde. Leider unsigniert. Ich habe es vorsichtig aus dem Rahmen genommen, um vielleicht doch noch eine Signatur zu entdecken - vergeblich.

Ob das Leinwand ist, kann ich nicht sagen - ich habe ein Bild mit einer Ansicht beigefügt.

Was mich beeindruckt sind die Farben!!

Der Rahmen ist laut Rückwand in 1977 restauriert worden - auch dazu ein paar Beispiele.

Hat jemand von euch eine Idee zur Entstehungszeit oder zum Schauplatz? Die Dorfkirche im Hintergrund sieht für mich nach Backsteinrenaissance aus - ich vermute also nördliches Deutschland im weitesten Sinne. Die Kleidung der Bauers/Fischerfrau lässt für mich keine Rückschlüsse zu; ebensowenig wie das Segelschiff.

Freue mich wie immer über anregende Kommentare und danke fürs Lesen und mitdenken :-)
VG Alex (Bilder sind ohne Blitz bei Tageslicht)
IMG_8236.JPG
IMG_8236.JPG (237.67 KiB) 935 mal betrachtet
IMG_8239.JPG
IMG_8239.JPG (246.84 KiB) 935 mal betrachtet
IMG_8240.JPG
IMG_8240.JPG (282.73 KiB) 935 mal betrachtet
IMG_8235.JPG
IMG_8235.JPG (117.69 KiB) 935 mal betrachtet
IMG_8245.JPG
IMG_8245.JPG (319.33 KiB) 934 mal betrachtet
  • Benutzeravatar
  • cornetto Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 1048
  • Registriert:Sonntag 30. Dezember 2018, 20:46
  • Reputation: 2096

Ölgemälde riesig - Fischerkate am Meer - unsiginiert

Beitrag von cornetto »

Hallo Alex,
die Landschaft, Gebäude/Kirche, Kornhocken, Bäume haben mich irgendwie sofort an den Darß/Fischland erinnert (bin selbst sehr gern und hoffentlich bald wieder da oben), vielleicht auch ein kleines Zeesboot mit den typisch dunkelroten Segeln...
Der Restaurator hat vermutlich die Leinwand auf eine Sperrholzplatte fest verklebt - ja die 70er... - hatte aber Humor - Tizian..
Interessant wäre ggf. noch aus welcher "Fabrik" das stammt, welcher Ort?
Insgesamt aber ein sehr schönes Bild, welches eine Reinigung wert wäre.
Gruß Bernd
  • aprikow Offline
  • aktives Mitglied
  • Beiträge: 56
  • Registriert:Dienstag 30. Juni 2020, 15:58
  • Reputation: 25

Ölgemälde riesig - Fischerkate am Meer - unsiginiert

Beitrag von aprikow »

Hallo Bernd, sehr schön, dass du mein Schmunzel Highlight auch erblickt hast :-)

Dass mit dem Zeesbot - interessant - ich hätte auf ein Slup getippt - aber die sind wahrscheinlich größer ...

Insgesamt gefällt mir das Bild augrund der Farbgebung under unterschiedlichen Aufstriche auch sehr gut.

Darß ist echt schön - war als Kind da oft. Ich hatte sogar östlicher getippt - bis hin zu Kurischer Nehrung. Weil der Himmel so tief ist, wie vor einem Gewitter. Kenne ich aus den Masuren (ohne Gewitter).

Also - du denkst, das könnte was Feines sein? Was sich unresaturiert oder restauriert auch verkaufen lässt?

Fundort ist Bischofswerda in Sachsen - eine alte Bandweberei.

Viele Grüße von Alex
  • allina20032 Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 1409
  • Registriert:Montag 15. Februar 2021, 11:18
  • Reputation: 4243

Ölgemälde riesig - Fischerkate am Meer - unsiginiert

Beitrag von allina20032 »

Guten Abend,

sofern es sich tatsächlich um ein reales Dorf handelt, geht der Versuch den Ort zu lokalisieren m.E. nur über die Kirche und deren Turm.

Hier eine Übersicht.
[Gäste sehen keine Links]

Ich würde vermuten Dachform des Turmes ist die eines Knickhelmes
[Gäste sehen keine Links]

So nah am Wasser muss beim Gebäude immer berücksichtigt werden, dass der Untergrund eher sandig ist und daher die Gebäude eher gedungen sind.

In dieser Richtung solltest Du weitersuchen.

Es grüßt
Ali
  • aprikow Offline
  • aktives Mitglied
  • Beiträge: 56
  • Registriert:Dienstag 30. Juni 2020, 15:58
  • Reputation: 25

Ölgemälde riesig - Fischerkate am Meer - unsiginiert

Beitrag von aprikow »

Hallo Alina, danke für die Idee, sich einem wtwaigem SChauplatz über die Turmhaube zu nähern ...... Da habe ich ja bissel Nachtarbeit vor mir. Wobei ich auch weiß, dass durch Brände gerade Hauben oft geändert wurden - der Steinbesatz blieb ....

Was meinst du mit: "So nah am Wasser muss beim Gebäude immer berücksichtigt werden, dass der Untergrund eher sandig ist und daher die Gebäude eher gedungen sind." Dass der Schauplatz eher keiner Phantasie entsprungen ist, sonder real sein könnte? Weil: geduckt - gedungen kann ich nachvollziehen. Aber das sind viele Dorfkirchen, die gleichzeitig Wehrkirchen waren .....

Danke für deine architektonisch/baugeschichtliche Betrachtungsweise!
  • Benutzeravatar
  • cornetto Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 1048
  • Registriert:Sonntag 30. Dezember 2018, 20:46
  • Reputation: 2096

Ölgemälde riesig - Fischerkate am Meer - unsiginiert

Beitrag von cornetto »

Hallo Alex,
ich habe mir deine Fotos nochmal im Detail angesehen. Ich bin mir ziemlich sicher, dass die Leinwand vom ursprünglichen Rahmen geschnitten wurde - die Kanten sehen nicht wie "Malkanten" einer Leinwand aus, sondern eher wie saubere Schnittkanten. Das Bild war wahrscheinlich noch größer.
Eventuell wurde hier auch die Signatur "weggeschnitten"...
Dies wiederum erinnert mich an "weggerollte" Bilder aus den dunklen Zeiten des letzten Jahrhunderts. Es wurden einzelne Künstler, ganze Gruppen oder Schulen als "entartet" klassifiziert. Besitzer solcher Gemälde haben daraufhin z.B. die Keilrahmen verkleinert und die Signatur "um die Ecke" genagelt oder einfach die Leinwand beschnitten. Aber dieses tatsächlich alles reine Theorie...
Ich finde das Bild auf jeden Fall interessant und dekorativ, würde aber mit dem Verkauf noch etwas warten, vielleicht finden sich doch noch Informationen zum Maler/zur Malerin.
Gruß Bernd
  • el tesoro Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 1334
  • Registriert:Dienstag 16. September 2014, 17:54
  • Reputation: 3531

Ölgemälde riesig - Fischerkate am Meer - unsiginiert

Beitrag von el tesoro »

es wurden auf der Flucht aus den ehemaligen deutschen Ostgebieten auch unzählige Bilder rasch aus den Rahmen geschnitten und als Erinnerung an die Heimat mitgenommen.
Alle Bewertungen und Einschätzungen sind meine persönliche Meinung und ohne Garantie oder Gewähr
  • allina20032 Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 1409
  • Registriert:Montag 15. Februar 2021, 11:18
  • Reputation: 4243

Ölgemälde riesig - Fischerkate am Meer - unsiginiert

Beitrag von allina20032 »

Guten Abend,

mit gedungen meine ich.
Die Kirche und der Turm ist vermutlich nicht besonders hoch, weil der sandige Untergrund das nicht zulässt.

Hab grad noch gesehen, dass die Giebelwand einen Staffelgiebel darstellt.
[Gäste sehen keine Links]

Sollte es tatsächlich eine Wehrkirche sein, so wäre der Staffelgiebel vermutlich später dazugekommen.

Eine Liste für die Nacht.
[Gäste sehen keine Links]

Viel Glück.

Es grüßt
Ali
  • Vergleichbare Themen
  • Antworten
  • Zugriffe
  • Letzter Beitrag
    • Ölgemälde - Segelschiffe auf einem See oder Meer - signiert ADAN - wer hilft ?
      von NOH123 » » in Bilder und Gemälde 🖼️
    • 2 Antworten
    • 258 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von nux
    • Ölgemälde Schiff auf dem Meer suche Künstler
      von stuhlmx » » in Bilder und Gemälde 🖼️
    • 1 Antworten
    • 611 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von nux
    • Ölgemälde von C. Schröder
      von Engelchen » » in Bilder und Gemälde 🖼️
    • 2 Antworten
    • 311 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von nux
    • Ölgemälde, Hilfe bei Ermittlung von Maler und Wert
      von Nicole P. » » in Bilder und Gemälde 🖼️
    • 12 Antworten
    • 658 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Nicole P.
    • Rembrant Ölgemälde Kopie in Keller gefunden
      von 6272i29191o » » in Bilder und Gemälde 🖼️
    • 4 Antworten
    • 347 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von redfox
    • Ölgemälde über 100 Jahre alt
      von Akire » » in Bilder und Gemälde 🖼️
    • 2 Antworten
    • 249 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Akire
Zurück zu „Bilder und Gemälde 🖼️“