Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt

Unbekannte Markierungen auf Besteckstück

Tafelkultur mit Stil! ✨ In diesem Forum dreht sich alles um Silberbesteck. Egal ob du Sammler, Liebhaber oder einfach nur auf der Suche nach dem passenden Besteck für deine Tafel bist – hier bist du genau richtig! 🍽️

Forumsregeln

Damit wir dir bei der Bestimmung deines Silberbestecks bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln:

Bilder des gesamten Gegenstands: Stelle Bilder des kompletten Bestecks oder der einzelnen Teile zur Verfügung.
Makroaufnahmen der Punzen: Fotografiere alle Punzierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.

Wertbestimmung:

Beachte bitte, dass eine genaue Wertbestimmung im Forum schwierig ist, da der Silberpreis und der Geschmack der Käufer variieren. Wir helfen dir aber gerne, Informationen zu Hersteller, Herkunftsland und Alter zu finden, um den ungefähren Zeitwert besser einschätzen zu können.

Anfragen ohne Bilder des gesamten Gegenstands können leider nicht beantwortet werden.

So sorgen wir gemeinsam für ein effizientes und informatives Forum! 😊

  • behell Offline
  • Neuling
  • Beiträge: 6
  • Registriert:Samstag 3. April 2021, 14:15
  • Reputation: 1

Unbekannte Markierungen auf Besteckstück

Beitrag von behell »

Kennt jemand die Bedeutung der Markierungen auf diesem alten Stück Besteck?

Es handelt sich wahrscheinlich um eine Suppen- oder Saucenkelle (?). Auch das Material ist unklar. Vielleicht ist es Silber. Auch wäre es interessant etwas über das Alter zu erfahren.

Links sind ein paar Buchstaben zu erkennen. Evtl. AJ.V..14C. Dann in der Mitte ein kreuzförmiges Symbol. Wenn es zwei Buchstaben wären dann könnten es I und L sein. Rechts steht ein W.R. und evtl. ein O oder Kreis. Der Kreis kann aber auch nur eine Unebenheit im Material sein.

Das Stück ist ca. 17,5 cm hoch und die Kelle 6 cm breit.

Jede Hilfe bei der Identifizierung ist gerne willkommen!
DSC_0366a.JPG
DSC_0366a.JPG (66.55 KiB) 696 mal betrachtet
DSC_0366b.JPG
DSC_0366b.JPG (96.57 KiB) 696 mal betrachtet
DSC_0366c.JPG
DSC_0366c.JPG (77.65 KiB) 696 mal betrachtet
DSC_0366e.JPG
DSC_0366e.JPG (23.96 KiB) 696 mal betrachtet
DSC_0360.JPG
DSC_0360.JPG (474.58 KiB) 696 mal betrachtet
  • allina20032 Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 1409
  • Registriert:Montag 15. Februar 2021, 11:18
  • Reputation: 4243

Unbekannte Markierungen auf Besteckstück

Beitrag von allina20032 »

Guten Tag,

also Silber ist das m.E. nicht.
Das grüne da am Griffende sieht aus wie Grünspan.
Daher vermute ich Kupfer.

Es grüßt
Ali
  • rw Verified Offline
  • Experte
  • Beiträge: 6490
  • Registriert:Donnerstag 16. Februar 2006, 02:36
  • Reputation: 5946

Unbekannte Markierungen auf Besteckstück

Beitrag von rw Verified »

Hallo Behell und Willkommen in the Forum :slightly_smiling_face:

Dein Löffel wurde von William A. Rogers Ltd. hergestellt, die im frühen 20. Jahrhundert (nach 1908) ihre Markierungen auf leicht silberne Löffel aus Deutschland gesetzt haben. Es gibt eine Patentnummer oder ein Datum vor der Marke, aber Korrosion macht es mir unmöglich, sie zu lesen.
Wm. A. Rogers Ltd. war ein Betreiber in Ontario, Kanada, mit Büros in New York und Fabriken in Niagara City Falls & Massachusetts.
Sei mal so gut und putze den Löffel, dann kann man vielleicht mehr erkennen.

MfG
rw
Wertbestimmungen and alle sonstigen Angaben meinerseits, erfolgen nach besten Wissen und Gewissen. Sie sind jedoch ohne Gewähr!
  • marker Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 2112
  • Registriert:Samstag 4. Januar 2020, 18:37
  • Reputation: 4491

Unbekannte Markierungen auf Besteckstück

Beitrag von marker »

Guten Tag, nix gegen die Nikon D5300, aber hat's dafür ein richtiges Makroobjektiv ? Ist doch alles ein bißchen unscharf, nix für ungut. Gruss marker
  • Benutzeravatar
  • nux Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 16024
  • Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
  • Reputation: 27099

Unbekannte Markierungen auf Besteckstück

Beitrag von nux »

Hallo :slightly_smiling_face:

glaubst Du, Du bekommst noch ein schärferes Foto vor farblich neutralerem Hintergrund draußen bei Tageslicht hin? lieber gar nicht zu nah ran (oder mit einer Lupe), eher auf hohe Auflösung achten und richtig fokussieren- ausschneiden kann man dann immer noch.

Fundort? bzw. sonstige Angaben zur Herkunft?

aber ok, löse vorab schon mal auf - das Teil dürfte amerikanisch & versilbert sein - kenne zufällig das Muster mit den Nelken ;) - 'carnation' :grin: -
das Kreuz mit W.R. und ein 'keystone' (kein O) sind eine Marke von WMA Rogers für eine Versilberung mittleren Grades - find grad kein bessere Bild [Gäste sehen keine Links]

Links steht PAT. Jan. 14. 08 - also 1908 erschienen

Da steht noch ein bissl was mehr dazu drin, auch zu dem Rechteeigentümer des Musters, der Carnation Milk Company , samt einem alten Katalogauszug [Gäste sehen keine Links] - ggf. mit Translator für wer es brauchen kann [Gäste sehen keine Links]

mehr davon? [Gäste sehen keine Links]
rw hat geschrieben: Samstag 3. April 2021, 17:30 ihre Markierungen auf leicht silberne Löffel aus Deutschland gesetzt haben.
meintest Du eigentlich, sie haben 'german silver' also nickel silver als Basismetall verwendet? [Gäste sehen keine Links] - denn sie werden ja die Bestecke nicht 'aus Deutschland' gekauft haben, oder`?

Gruß
nux


weia, warum hänge ich heute ständig hinterher? hatte 16:56h abgeschickt und ja - meine PC-Uhr ist umgestellt ??
  • rw Verified Offline
  • Experte
  • Beiträge: 6490
  • Registriert:Donnerstag 16. Februar 2006, 02:36
  • Reputation: 5946

Unbekannte Markierungen auf Besteckstück

Beitrag von rw Verified »

Die Referenz, die ich habe, besagt, dass William A. Rogers als kleiner Ladenbesitzer begann, Dosenlöffel zu verkaufen. Diese wurden nur mit dem Namen ROGERS gestempelt. Die Verkäufe waren nicht gut, deshalb wechselte er zu German silver spoons und versilberte. Von diesem Punkt an verwendete er eine Vielzahl von Markierungen, aber diejenige, die dem fraglichen Gegenstand am nächsten kommt, besteht aus einem "Kreuz" der Buchstaben "W. R." gefolgt von einem Topf mit sich verjüngenden Seiten. Das große, verschmierte "O" auf diesem Gegenstand sieht zwar nicht wie ein Topf aus, aber die anderen Markierungen passen zum mittelschweren Besteck von William A. Rogers. Der nächste Hinweis ist jedoch, wie die Buchstaben W und R gestempelt sind . Wir sehen das hier viel, weil in der Nähe der Niagarafälle so viel Silberplatte hergestellt wurde. (d. h. denken Sie an Wasserkraft in Hülle und Fülle!)
Leider gibt es viel zu viele Stücke mit ähnlichen Namen und nicht alle sind Verwandte. Es gibt Simeon L. und George H. Rogers, Rogers Brothers, William Rogers und Co., William Rogers Jr. (William Henry), William G. Rogers, William H. Rogers, C. Rogers und Brothers, Rogers und Cole, Rogers Besteck Co., FB Rogers Silver Co., Frank W. Rogers, J. Rogers, Henry Rogers, HO Rogers (keine Beziehung), Rogers, Lunt & Bowlen. Rogers & Mead, Rogers, Smith & Co. und einige mehr.
Wenn Du Rogers heißt, hast Du anscheinend nur einen Karriereweg vor sich.
Glücklicherweise wurde es etwas einfacher, als Oneida anfing, einige dieser Firmen aufzukaufen, dann das monstrongroße International Silver, obwohl IS oft eine Zeit lang mit den alten Namen fortfuhr.
Mehr informaction habe ich leider nicht.

Grüsse
rw
Wertbestimmungen and alle sonstigen Angaben meinerseits, erfolgen nach besten Wissen und Gewissen. Sie sind jedoch ohne Gewähr!
  • behell Offline
  • Neuling
  • Beiträge: 6
  • Registriert:Samstag 3. April 2021, 14:15
  • Reputation: 1

Unbekannte Markierungen auf Besteckstück

Beitrag von behell »

Hallo,

vielen Herzlichen Dank für die ganzen Details durch die zahlreichen posts. Ich habe das Stück mal gereinigt und das mit dem neutalten Hintergrund, Tageslicht und Originalgröße beherzigt, Hier das Foto. Das Symbol recht neben dem R sieht tatsächlich wie ein Topf aus. Vorher sah es wie Korrosion oder ein O aus.

Links lese ich jetzt "PAT.JAN 14.05"

Bedeutet das das der Löffel am 14. Januar 1905 hergestellt wurde?

Danke + Grüße
DSC_1022.JPG
DSC_1022.JPG (278.71 KiB) 573 mal betrachtet
DSC_1025a.JPG
DSC_1025a.JPG (47.65 KiB) 573 mal betrachtet
DSC_1025.JPG
DSC_1025.JPG (175.08 KiB) 573 mal betrachtet
  • behell Offline
  • Neuling
  • Beiträge: 6
  • Registriert:Samstag 3. April 2021, 14:15
  • Reputation: 1

Unbekannte Markierungen auf Besteckstück

Beitrag von behell »

Hier noch zwei Fotos ...
DSC_1024a.JPG
DSC_1024a.JPG (46.34 KiB) 573 mal betrachtet
DSC_1024.JPG
DSC_1024.JPG (187.74 KiB) 573 mal betrachtet
DSC_1023a.JPG
DSC_1023a.JPG (24.94 KiB) 573 mal betrachtet
DSC_1024a.JPG
DSC_1024a.JPG (46.34 KiB) 573 mal betrachtet
DSC_1024.JPG
DSC_1024.JPG (187.74 KiB) 573 mal betrachtet
  • Vergleichbare Themen
  • Antworten
  • Zugriffe
  • Letzter Beitrag
    • Porzellan Schale Silberhochzeit Schumann und weitere Markierungen
      von Icke » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 9 Antworten
    • 1549 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Icke
    • Silberring mit Emaille - Wer kennt diese Markierungen?
      von Yvonne_NL » » in Silberschmuck ✨
    • 3 Antworten
    • 1191 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Pontikaki Verified
    • Unbekannte Figur, unbekannte Signatur.
      von MementoMori » » in Skulpturen und Plastiken 🗿
    • 4 Antworten
    • 653 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von nux
    • Unbekannte Bronze E. Ludwig
      von porzellanmaus » » in Skulpturen und Plastiken 🗿
    • 3 Antworten
    • 202 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von porzellanmaus
    • Unbekannte Zinnmarken
      von Saxophon » » in Zinn 🫖
    • 2 Antworten
    • 519 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Saxophon
    • Silberlöffel unbekannte Punze
      von Kernchen » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 3 Antworten
    • 508 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Gast
Zurück zu „Silberbesteck 🥄“