Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt
Bitte für jedes Bild nach dem Hochladen -Im Beitrag anzeigen- anklicken. Danke vorab.

Kennzeichnung eines alten Silberleuchters

Enträtsele die Geheimnisse deiner Silberschätze! 🗝️ In diesem Forum dreht sich alles um die Identifikation von Silberstempeln, Silberpunzen, Meistermarken, Beschauzeichen und anderen Kennzeichnungen auf altem und neuerem Silber. 🪙 Egal ob du Sammler, Silberschmied oder einfach nur neugierig bist – tausche dich mit anderen Kennern aus, entschlüssele die Botschaften der Punzen und erfahre mehr über die Geschichte deiner Silberobjekte!

Forumsregeln

Um eine möglichst präzise Bestimmung deiner Silberstempel und Punzen zu gewährleisten, beachte bitte folgende Regeln:

Bilder des Gegenstands: Stelle Bilder des gesamten Silbergegenstands zur Verfügung.
Makroaufnahmen der Punzen: Fotografiere alle Punzierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.
Informationen : Gib zu Anfragen alle vorhandenen Informationen an, z.B. Gewicht, Abmessungen und Fundort bzw. Herkunft

Wertbestimmung:

Beachte bitte, dass eine exakte Wertbestimmung im Forum schwierig ist, da der Silberpreis und der Geschmack der Käufer variieren. Wir helfen dir aber gerne, Informationen zu Hersteller, Herkunftsland und Alter zu finden, um den ungefähren Zeitwert besser einschätzen zu können.

Anfragen ohne Bilder des gesamten Gegenstands können leider nicht beantwortet werden.

So sorgen wir gemeinsam für ein effizientes und informatives Forum! 😊

  • abraham Offline
  • erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 796
  • Registriert:Montag 7. Januar 2013, 08:34
  • Reputation: 2098

Kennzeichnung eines alten Silberleuchters

Beitrag von abraham »

nux hat geschrieben: Dienstag 6. April 2021, 23:36 von der Optik her könnte man aber ev. auch u.U. auf Zinn tippen?
;) das wird es wohl sein

also, diese Kennzeichnung "C60" ist mit Sicherheit kein Hinweis, dass das Ding aus höherfestem Stahl besteht. Wäre fertigungstechnisch kaum umsetzbar und von der praktischen Beanspruchung, Nutzung ja nicht erforderlich.
Gruß Franz
Anzeige / Eigenwerbung Werbung für das Buch HALDENFEUER

Wenn die Vergangenheit dunkle Geheimnisse verbirgt... ein Thriller aus dem Ruhrpott

Haldenfeuer: Alte Schuld. Düsterer Sog. Ein Psychothriller. Kein Entkommen.

Für Leser, die komplexe Gesellschafts-Thriller lieben, in denen die Spuren eines Verbrechens Jahrzehnte zurückreichen. HALDENFEUER ist eine Geschichte über alte Schuld, die über Generationen gärt, erzählt mit kühler Präzision und einem unbarmherzigen Sog.

Begleiten Sie Frank Köhler, Meike Elif Demir und Ben Brenner auf dieser Jagd, die in Dortmund beginnt. Aber seien Sie gewarnt: Wenn man zu tief in die Abgründe blickt, blicken die Abgründe auch zurück.

Euer Ralph (rup)

Erhältlich als Taschenbuch, ebook und gebundenes Buch Unterstützt mich, unterstützt Euer Lieblingsforum ... 👍
  • marker Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 2255
  • Registriert:Samstag 4. Januar 2020, 18:37
  • Reputation: 4697

Kennzeichnung eines alten Silberleuchters

Beitrag von marker »

Guten Tag, es ist auch ein Mythos, dass die Eigenschaft "magnetisch" gross was über das verwendete Metall aussagt. Es gibt ja auch Stahlsorten, die sind magnetisch und andere Stahlsorten, die sind es nicht. Also nicht einmal dann hilft das weiter. Und (evtl. magnetischer) Kohlenstoffstahl wurde allenfalls in Kriegszeiten als Untergrundmaterial verwendet. Gruss marker
  • abraham Offline
  • erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 796
  • Registriert:Montag 7. Januar 2013, 08:34
  • Reputation: 2098

Kennzeichnung eines alten Silberleuchters

Beitrag von abraham »

:slightly_smiling_face: hier ein von der Optik vergleichbares, versilbertes Stück, markiert unter anderem mit "C31"
die Gussmarken an den Innenkonturen deuten hier auf ein Druckgusserzeugnis aus Zink oder Zinn hin.
[Gäste sehen keine Links]

siehe auch Google Suchbegriff "Ianthe of England candlesticks"
Gruß Franz
  • Benutzeravatar
  • nux Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 16858
  • Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
  • Reputation: 28073

Kennzeichnung eines alten Silberleuchters

Beitrag von nux »

abraham hat geschrieben: Mittwoch 7. April 2021, 10:55Ianthe
hervorragendes Stichwort ;) - befragt man also die Global Brand Database bei wipo, findet man dann auch die
IAN HEATH LIMITED, 711 Kings Road, Kingstanding, Birmingham 22c, England, GB - Antrag/Eintrag der Marke 1970/1972

da auch der Nachfolger mit Krone [Gäste sehen keine Links]

Sachen unter dem Namen [Gäste sehen keine Links]

fragt sich dann aber auch noch, was mit dem hier gezeigten Stück ist: Fotos so wenig aussagekräftig oder Silberschicht außen ab?
  • Adrenalinpur Offline
  • aktives Mitglied
  • Beiträge: 93
  • Registriert:Sonntag 14. Januar 2018, 18:56
  • Reputation: 17

Kennzeichnung eines alten Silberleuchters

Beitrag von Adrenalinpur »

@Franz, ja soweit wie bei dem Ebay-Link war ich auch schon. Der Leuchter dort ist aber versibert. Das ist ja auch die Frage, warum der auf meinem Bild sich so schlecht putzen lässt und nur am Fuss bissel glänzt. Ich habe einen 2. in diesem englischen Art Deco Stype der angeblich 925 ist und der glänzt richtig.
  • Benutzeravatar
  • nux Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 16858
  • Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
  • Reputation: 28073

Kennzeichnung eines alten Silberleuchters

Beitrag von nux »

Adrenalinpur hat geschrieben: Mittwoch 7. April 2021, 20:17 warum der auf meinem Bild sich so schlecht putzen lässt und nur am Fuss bissel glänzt.
würde vorschlagen, bei natürlichem Tageslicht, also draußen vor der Tür, Fotos zu machen. So ist das ja nur unscharf und eh nicht farbrichtig. Dann - Versilberungen sind nicht für immer, wenn man nur genug putzt :grimacing: - das ist nur eine Schicht im µ-Bereich und nicht mit einem Objekt aus 925er zu vergleichen?
Deutlicher ist das bei Stücken, wo Messing oder Kupfer versilbert wurde - da kommt es halt gelb oder rötlich durch. Bsp. [Gäste sehen keine Links] altem Neu-/Nickel-Silber fällt es weniger auf, aber wenn das Basismetall z.B. Britannia oder Zinn ist, sieht man: gräulich.

Die Tatsache, dass bei Deinem Stück unten (Boden auch immer ganz zeigen) und innen es silbrig glänzt, lässt vermuten, das da mal was war und eben nun weg ist. Je nachdem, was das Basismaterial ist, putzt Du da möglicherweise nun vergebens dran. Wenn Dir an dem Stück liegt, könntest Du eine Neuversilberung andenken, aber wirtschaftlich ist das nicht unbedingt.
  • Adrenalinpur Offline
  • aktives Mitglied
  • Beiträge: 93
  • Registriert:Sonntag 14. Januar 2018, 18:56
  • Reputation: 17

Kennzeichnung eines alten Silberleuchters

Beitrag von Adrenalinpur »

@nux: mir klar dass ich den nicht mit 925 vergleichen kann (wobei ich das bei dem 2. gar nicht sicher weiss, weil ich bisher keine Punze gefunden
habe). Rausgehen tu ich mit dem Leuchter nicht, aber ich versuche mal bei besserem Licht zu knipsen. Ich habe jedenfalls nur einmal geputzt ich versuche es aber vorsichtig nochmal.

@alle: jetzt bin ich jedenfalls beruhigter, wenn das Untermaterial Zinn ist, er aber trotzdem versibert ist und nicht aus Flugzeugstahl ;-)
Danke für die Hinweise, vielleicht tu ich den anderen Leuchter auch noch posten
  • Vergleichbare Themen
  • Antworten
  • Zugriffe
  • Letzter Beitrag
    • Blaue Faience-Vase ohne jegliche Kennzeichnung
      von gudrund » » in Keramik 🏺
    • 0 Antworten
    • 78 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von gudrund
    • Messingschale ohne Punze/Signatur/Kennzeichnung
      von AnnetteK » » in Allgemeines / Gemischte Themen / diverse Antiquitäten 💡
    • 2 Antworten
    • 255 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von AnnetteK
    • Fragen zu alten Sektrtär, evtl. als erstes Restaurierungsobjekt
      von Tony » » in Antike Möbel und interessante Stilmöbel 🛋️🕯️
    • 20 Antworten
    • 1177 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von MaxS
    • Bestimmung eines alten Vitrinen-Schrankes
      von SBW » » in Antike Möbel und interessante Stilmöbel 🛋️🕯️
    • 7 Antworten
    • 383 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von SBW
    • Punze eines alten Scheren-Herstellers
      von Bodenseenixe » » in Diverses 🗃️
    • 2 Antworten
    • 343 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Bodenseenixe
    • Einordnung eines alten Sessels im desolaten Zustand
      von Rolandum » » in Antike Möbel und interessante Stilmöbel 🛋️🕯️
    • 4 Antworten
    • 1279 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Rolandum
Zurück zu „Silberstempel & Silberpunzen 🔎“
Anzeige / Eigenwerbung Werbung für das Buch HALDENFEUER

Wenn die Vergangenheit dunkle Geheimnisse verbirgt... ein Thriller aus dem Ruhrpott

Haldenfeuer: Alte Schuld. Düsterer Sog. Ein Psychothriller. Kein Entkommen.

Für Leser, die komplexe Gesellschafts-Thriller lieben, in denen die Spuren eines Verbrechens Jahrzehnte zurückreichen. HALDENFEUER ist eine Geschichte über alte Schuld, die über Generationen gärt, erzählt mit kühler Präzision und einem unbarmherzigen Sog.

Begleiten Sie Frank Köhler, Meike Elif Demir und Ben Brenner auf dieser Jagd, die in Dortmund beginnt. Aber seien Sie gewarnt: Wenn man zu tief in die Abgründe blickt, blicken die Abgründe auch zurück.

Euer Ralph (rup)

Erhältlich als Taschenbuch, ebook und gebundenes Buch Unterstützt mich, unterstützt Euer Lieblingsforum ... 👍