Alter zweier Messingwandleuchter / Kerzenwandleuchter
Du hast eine Frage zu einem antiken Gegenstand, der in keine der anderen Kategorien passt? Du möchtest dich mit anderen Sammlern über verschiedene Antiquitäten austauschen oder einfach nur über interessante Fundstücke plaudern?
Forumsregeln
Damit das Forum übersichtlich und hilfreich bleibt, beachtet bitte folgende Regeln:
Konstruktive Beiträge: Teilt eure Kenntnisse und Erfahrungen zu Antiquitäten.
Hilfsbereitschaft: Helft anderen Mitgliedern mit Rat und Tat bei Fragen und Problemen.
Respektvoller Umgang: Achtet auf einen freundlichen und höflichen Umgangston.
Keine Werbung: Verzichtet auf werbliche Beiträge und Links.
Bildqualität: Stellt bei Anfragen zur Bestimmung bitte aussagekräftige Bilder bereit.
So sorgen wir gemeinsam für ein angenehmes und informatives Forum!
- josy2000 Offline
- Neuling
- Beiträge: 10
- Registriert:Freitag 19. Juni 2020, 14:07
- Reputation: 1
Alter zweier Messingwandleuchter / Kerzenwandleuchter
Hallo, ich habe aus dem Nachlass meiner Eltern zwei Messingwandleuchter / Kerzenwandleuchter. Kann mir jemand bitte sagen aus welcher Zeit die Wandleuchter stammen bzw. welcher Stiel /Stilrichtung das ist. Ich kenne die Wandleuchter seit ca. 70 Jahren. Vermutlich sind sie aber wesentlich älter. Der ca. Wert würde mich auch interessieren
Freue mich auf eine Antwort und vielen Dank schon mal im Voraus :grinning:
Josy
Freue mich auf eine Antwort und vielen Dank schon mal im Voraus :grinning:
Josy
- marker Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 2092
- Registriert:Samstag 4. Januar 2020, 18:37
- Reputation: 4435
Alter zweier Messingwandleuchter / Kerzenwandleuchter
Guten Tag, da werden wir fürchte ich noch mehr und bessere Bilder brauchen, z.B. vom Inneren der Tüllen und von den Armen (die sehen modern gegossen aus). Gibt es Spuren von Elektrifizierung ? Eine Grössengabe wäre evtl. auch hilfreich, Gruss marker
- josy2000 Offline
- Neuling
- Beiträge: 10
- Registriert:Freitag 19. Juni 2020, 14:07
- Reputation: 1
Alter zweier Messingwandleuchter / Kerzenwandleuchter
Hallo, vielen Dank für die Antwort. Es gibt keine Spuren von Elektrifizierung. Seit 70 Jahren hingen die bei meinen Eltern an der Wand und sie waren immer mit Kerzen bestückt. Es sind Nachlassstücke von meiner Großtante, die zwischen 1904 - 1937 ein Antiquitätengeschäft hatten. Die Größe des Mittelteils ist 23,5 lang und 12 cm breit. Breite mit Kerzenhalter 24 cm und Länge 12 cm. Gewicht pro Wandleuchter 1200 Gramm. Ich habe jetzt die Tüllen auseinander geschraubt und fotografiert. Eins mit Blitz, damit man das Innere der Tülle erkennt, weil sie im Inneren sehr dunkel ist. Gruß Josy
- josy2000 Offline
- Neuling
- Beiträge: 10
- Registriert:Freitag 19. Juni 2020, 14:07
- Reputation: 1
Alter zweier Messingwandleuchter / Kerzenwandleuchter
Hier noch einmal 2 Fotos von den Armen :grinning:
-
- Willi Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 1650
- Registriert:Sonntag 3. Januar 2016, 19:52
- Reputation: 3582
Alter zweier Messingwandleuchter / Kerzenwandleuchter
Ich denke mal so alt sind die Leuchter dann auch - wenn sie aus dem 19. Jhdt wären, hätten sie wahrscheinlich einen Gasanschluss an der Rückseite, Jugendstil sind sie definitiv auch nicht und nach der ganzen Machart schätze ich sie auf etwa Mitte des 20. Jhdts. Das Loch in der Mitte der Tüllen (Bild 3 im 2. post) war m.E. wirklich mal eine Kabeldurchführung.
-
- nux Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 15922
- Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
- Reputation: 26917
Alter zweier Messingwandleuchter / Kerzenwandleuchter
Hallo :slightly_smiling_face:
weiß immer noch nicht, ob ich da wirklich Messing sehe (weil das ist i.a. mehr grünstichig gelb) oder wegen des Rosé-Tones doch Bronze ev. sogar vergoldet. Oder wunschdenke. Dasist ja auch der Grund, warum wir sooft sagen: bei Tageslicht (hast Du gemacht, gut) - und dann aber noch besser meist draußen.
Stilistisch, die Elemente, geht das irgendwo in Richtung Klassizismus.
Nein, werd da jetzt nicht nach Vergleichbarem sehen, dazu ist das zu vage. Mach halt Folgendes - guck Du einfach viele Bilder aus dem Folgenden an, egal erstmal mit Form oder Stil. Sag uns dann, was Dir die Farben sagen [Gäste sehen keine Links] - und dann frag wen in real, der sich mit metallischen Materialien auskennt, unterscheiden und in die Hand nehmen kann. Wenn klar ist, was es ist, dann kann man vllt. versuchen, mehr herauszufinden
Gruß
nux
das ist natürlich der interessanteste Teil, da kann man das mit den 70 Jahren möglicherweise oder vermutlich doch besser hinterfragen
weiß immer noch nicht, ob ich da wirklich Messing sehe (weil das ist i.a. mehr grünstichig gelb) oder wegen des Rosé-Tones doch Bronze ev. sogar vergoldet. Oder wunschdenke. Dasist ja auch der Grund, warum wir sooft sagen: bei Tageslicht (hast Du gemacht, gut) - und dann aber noch besser meist draußen.
Stilistisch, die Elemente, geht das irgendwo in Richtung Klassizismus.
Nein, werd da jetzt nicht nach Vergleichbarem sehen, dazu ist das zu vage. Mach halt Folgendes - guck Du einfach viele Bilder aus dem Folgenden an, egal erstmal mit Form oder Stil. Sag uns dann, was Dir die Farben sagen [Gäste sehen keine Links] - und dann frag wen in real, der sich mit metallischen Materialien auskennt, unterscheiden und in die Hand nehmen kann. Wenn klar ist, was es ist, dann kann man vllt. versuchen, mehr herauszufinden
Gruß
nux
- josy2000 Offline
- Neuling
- Beiträge: 10
- Registriert:Freitag 19. Juni 2020, 14:07
- Reputation: 1
Alter zweier Messingwandleuchter / Kerzenwandleuchter
Hallo, ja, genau. Das habe ich mich gestern auch die ganze Zeit gefragt, ob es sich bei dem Leuchter nicht doch um Bronze, vielleicht sogar vergoldet, handelt. Er fühlt sich auch sehr massiv und schwer an. Magnetisch sind sie nicht, habe ich geprüft. Ich habe noch einmal ein Bild von dem Leuchter draußen im Garten bei Tageslicht gemacht und daneben einen Messingleuchter gestellt. Der Messingleuchter hat eine ganz andere Farbe als der Wandleuchter. Werde mich mal umhören und zu jemanden gehen, der sich mit Metallen auskennt.
Dass die Wandleuchter aus der Mitte des 20 Jhdts. stammen, kann ich mir nicht vorstellen. Meine Eltern hatten nach dem Krieg ganz andere Probleme, als sich Wandleuchter zu kaufen. Alle Teile die im Nachlass meiner Eltern waren, waren aus dem 19.Jh und früher, sogar ein Gemälde aus dem 16.Jh..
Nochmals vielen Dank für die Antworten und Gruß
Jeanette
Dass die Wandleuchter aus der Mitte des 20 Jhdts. stammen, kann ich mir nicht vorstellen. Meine Eltern hatten nach dem Krieg ganz andere Probleme, als sich Wandleuchter zu kaufen. Alle Teile die im Nachlass meiner Eltern waren, waren aus dem 19.Jh und früher, sogar ein Gemälde aus dem 16.Jh..
Nochmals vielen Dank für die Antworten und Gruß
Jeanette
- Gast Offline
- Reputation: 0
Alter zweier Messingwandleuchter / Kerzenwandleuchter
Halte die Leuchter für aus den 1910er bis 1920er Jahre stammend. Die waren möglicherweise sogar schon mal elektrifiziert - zumindest weisst die Tülle und der Arm eine entsprechende Bohrung, Hohlraum aus. Die Leuchter schauen schön aus und sind praktisch - warum nicht wieder an die Wand bringen und mit Kerzenlicht versehen?
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
-
- 20 Antworten
- 401 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Grassi
-
-
-
- 2 Antworten
- 352 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von nux
-
-
-
Datierung zweier Meissner Strohblumen Untertassen
von Hunzelstrunz » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️ - 10 Antworten
- 160 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Hunzelstrunz
-
-
-
- 4 Antworten
- 5219 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Tineherm
-
-
-
Alter und Herkunft alter Truhe bestimmen
von Lordhelmchen » » in Antike Möbel und interessante Stilmöbel 🛋️🕯️ - 5 Antworten
- 4098 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Lordhelmchen
-
-
-
- 8 Antworten
- 3507 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Timelife1
-