Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt

(Silber?)Besteck auch ohne Punze kaufen

Tafelkultur mit Stil! ✨ In diesem Forum dreht sich alles um Silberbesteck. Egal ob du Sammler, Liebhaber oder einfach nur auf der Suche nach dem passenden Besteck für deine Tafel bist – hier bist du genau richtig! 🍽️

Forumsregeln

Damit wir dir bei der Bestimmung deines Silberbestecks bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln:

Bilder des gesamten Gegenstands: Stelle Bilder des kompletten Bestecks oder der einzelnen Teile zur Verfügung.
Makroaufnahmen der Punzen: Fotografiere alle Punzierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.

Wertbestimmung:

Beachte bitte, dass eine genaue Wertbestimmung im Forum schwierig ist, da der Silberpreis und der Geschmack der Käufer variieren. Wir helfen dir aber gerne, Informationen zu Hersteller, Herkunftsland und Alter zu finden, um den ungefähren Zeitwert besser einschätzen zu können.

Anfragen ohne Bilder des gesamten Gegenstands können leider nicht beantwortet werden.

So sorgen wir gemeinsam für ein effizientes und informatives Forum! 😊

  • Sonjase Offline
  • Neuling
  • Beiträge: 23
  • Registriert:Donnerstag 26. November 2020, 20:21
  • Reputation: 34

(Silber?)Besteck auch ohne Punze kaufen

Beitrag von Sonjase »

Hallo!

Mal eine Frage an die Profis:
Ich beginne mich gerade für antikes Silberbesteck zu interessieren. Sehr oft begegnen mir Teile im Internet, die ich wunderschön finde, weil sie besonders reich verziert (ziseliert, guillochiert,..) sind und weil ich die Handwerkskunst bewundere. Sind aber oft ohne Punze oder die Punze ist nicht mehr zu erkennen. Ein Test mit Magnet etc. ist natürlich im Internet auch nicht möglich.
Ich denke mir, jemand der sich so wunderschöne Stücke hat machen lassen, der musste Geld haben und die Stücke müssten zumindest versilbert sein? Oder liege ich da komplett falsch.

Vielen Dank für eure Tipps!
S.
  • allina20032 Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 1409
  • Registriert:Montag 15. Februar 2021, 11:18
  • Reputation: 4243

(Silber?)Besteck auch ohne Punze kaufen

Beitrag von allina20032 »

Guten Tag,

da schau mal her.
Ist zwar kein Besteck, sondern eine Dose.
Nicht magnetisch.
Habs noch nicht testen lassen.
Allerdings - ohne Punzen - glaub ich nicht an Silber.

Daher lieber etwas vorsichtiger sein.

Es grüßt
Ali
20210315_132525.jpg
20210315_132525.jpg (196.01 KiB) 2695 mal betrachtet
20210315_132500.jpg
20210315_132500.jpg (134.49 KiB) 2695 mal betrachtet
20210315_132452.jpg
20210315_132452.jpg (168.66 KiB) 2695 mal betrachtet
  • Sonjase Offline
  • Neuling
  • Beiträge: 23
  • Registriert:Donnerstag 26. November 2020, 20:21
  • Reputation: 34

(Silber?)Besteck auch ohne Punze kaufen

Beitrag von Sonjase »

Liebe Ali!

Vielen Dank für deine Antwort! Ja, genau so etwas meine ich. Ich hätte mich schon verleiten lassen :grin: und hätte auf Silber getippt .
Finde ich einfach toll, weil es so aufwändig gemacht ist.
Aber du hast sicher recht! Als blutiger Anfänger sollte man sich vermutlich an Punzen halten.
Alles Liebe
S.
  • Benutzeravatar
  • Willi Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 1646
  • Registriert:Sonntag 3. Januar 2016, 19:52
  • Reputation: 3574

(Silber?)Besteck auch ohne Punze kaufen

Beitrag von Willi »

Hallo S.

Prinzipiell ist es mit schönen Sachen immer so: Wieviel ist sie DIR wert? Gibt es eine preislich günstigere Alternative oder ist es ein besonderes Einzelstück? Ich persönlich kaufe nur Silbersachen mit erkennbarer Punzierung, weil ich einfach keine versilberten Gegenstände mag, aber das muss eben jeder für sich selbst entscheiden. Bei regelmäßigem Gebrauch (was ich mit all meinen Silbersachen auch mache) würde sich die wenige nm dicke Schicht recht rasch abreiben. Und gebrauchtes Silber, besonders Tafelsilber, ist gar nicht so teuer wie man denken mag - für unter 1.000€ bekommst du schon ein sehr schönes, gepflegtes Tafelbesteck für zumindest 6 Personen. Was auch sehr hübsch auf einer gedeckten Tafel wirkt: Verschiedene Einzelbestecke bunt gemischt aber in einem etwa gleichartigen Stil, die kann man einzeln erwerben und langsam eine Sammlung aufbauen. Achte aber auf gravierte Monogramme: Die sind eher günstiger, weil schwieriger zu verkaufen, haben aber auch ihren Reiz und ihre Geschichte ... wie man eben mag.
Versilberte gebrauchte Gegenstände habe eigentlich keinen materiellen Mehrwert, weil die winzige Menge an Edelmetall eben vernachlässigter ist. Wird ein Stück unter dem Ankaufswert für Silber verkauft, so ist es meistens auch keines - außer auf Flohmärkten, da kann man wirklich auch heute noch wahre Schätze ergattert.
Also: Kaufe dir, was du für schön findest und habe Freude dran - als Wertanlage sind solche Dinge sowieso kaum geeignet, da der Markt immer wieder einbricht.
  • Gast Offline
  • Reputation: 0

(Silber?)Besteck auch ohne Punze kaufen

Beitrag von Gast »

Sonjase hat geschrieben: Montag 15. März 2021, 13:01 antikes Silberbesteck
Hallo,
mein Rat: antikes Silberbesteck nur mit Punzen kaufen. Warum? Schon seit Jahrhunderten werden Edelmetalle gepunzt. Wer Stücke ohne Punzen kauft, geht also Risiken ein, die sich auf lange Sicht nicht rechnen. Die Enttäuschung ist manchmal groß, wenn es sich dann doch nur z. B. um Neusilber (auch nicht magnetisch) handelt. England, Schweden, Niederlande ..., es gibt sehr gute Punzsysteme, die die Herstellung bis hin zum genauen Produktionsort + Jahr zurückverfolgen lassen. Bitte nicht missverstehen: Es gibt auch sehr schöne Stücke, die nicht ganz aus Echtsilber bestehen. Nur sollte man da auf seinen Geldbeutel achten.
Schöne Grüße, Peter
  • Nvntivs Offline
  • erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 302
  • Registriert:Mittwoch 6. Februar 2019, 20:00
  • Reputation: 589

(Silber?)Besteck auch ohne Punze kaufen

Beitrag von Nvntivs »

Hier Mal mein Senf dazu: Punze ist nicht gleich Punze. Leider :-) Denkt man da an die versilberten Stücke, gerade aus England, da findet man teilweise so viele Punzen drauf, dass man an eine Punzorgie glauben mag. Trotzdem sind die Teile nur einen Bruchteil dessen was entsprechende Silberstücke Wert wären wert.
Stücke vor dem 19en Jahrhundert waren dagegen oft genug gar nicht gestempelt.
Aus Erfahrung kann ich sagen, alles was im Besteckbereich mit "Ver-" anfängt ist nicht wirklich toll. Nutzt sich halt schnell ab und sieht dann einfach nur unschön aus.

Um sich echte Silberteile zu holen empfehle ich neben einer Vorabstudie der eigentlichen Punzen auch einfach den Hintergrund des Verkäufers sich anzuschauen. Gerade bei eBay würde man in den Bewertungen schon schnell merken ob der Händler was das Material angeht ehrlich ist.
  • Benutzeravatar
  • Willi Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 1646
  • Registriert:Sonntag 3. Januar 2016, 19:52
  • Reputation: 3574

(Silber?)Besteck auch ohne Punze kaufen

Beitrag von Willi »

Wo man auch sehr günstig und sicher einkaufen kann ist das Dorotheum in Wien - bzw. natürlich online. Hier habe ich schon viele Teile zum Silberwert erworben, welche bei Händlern gut und gerne das Doppelte kosten. Es gibt immer wieder spezielle Silber-Auktionen, bei vielen Objekten ist man der einzige Bieter.
  • Benutzeravatar
  • nux Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 15917
  • Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
  • Reputation: 26909

(Silber?)Besteck auch ohne Punze kaufen

Beitrag von nux »

das wollte ich eben auch gerade in dem Sinne von mir geben :upside_down_face:
Willi hat geschrieben: Dienstag 16. März 2021, 20:32 Wo man auch sehr günstig und sicher einkaufen kann
ist eigentlich - und nicht nur für Besteck jetzt - bei wirklich fast jedem Auktionshaus, außerdem beim Nachverkauf. Es sind verifizierte und entsprechend beschriebene Objekte allemal. Gerade regionale und kleinere Häuser sind dabei auch nicht zu verachten, wenn man selbst zumindest etwas Ahnung (in bestimmten Bereichen) schon hat. Und alles trotz Gebühren. Und die meisten sind heute, gerade wg. der aktuellen Situation eh online-fähig samt Versand oder Abholung.

Die Bucht oder andere Plattformen dieser Art sind zwar übervoll und eben alles auf einmal anzusehen, aber nicht der Nabel der Welt. Wobei eben alle Welt scheinbar immer noch glaubt, nur noch dort echte Schnäppchen machen zu können. Gibt es immer wieder, klar - aber die Preissituation insgesamt ist nun tw. auch nicht gerade niedrig zu nennen. Vergleiche woanders empfehlen sich unbedingt; so bekommt man auch eher ein Gefühl dafür.

Interessant zusätzlich sind zudem länderspezifische Besonderheiten in den jeweiligen Märkten, oft lohnt es sich trotz Versandkosten/Fracht, nach bestimmten Dingen einfach woanders zu gucken. Egal ob ebey oder Auktionshäuser ;)
  • Vergleichbare Themen
  • Antworten
  • Zugriffe
  • Letzter Beitrag
    • Punze „W“ auf Besteck 750er Silber
      von pille01 » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 2 Antworten
    • 1939 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von pille01
    • alter Silber Fisch / Ständer Halter für Besteck ? Punze & Bewandtnis ?
      von deichgeissbock » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 10 Antworten
    • 870 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von deichgeissbock
    • Silber Löffel Gabel Punze Schweiz Silber ?
      von pizbeverin09 » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 2 Antworten
    • 2242 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von pizbeverin09
    • silber-gold besteck 2 teile mit je 3 punzen ähren, 800 und blume
      von siAggold » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 0 Antworten
    • 477 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von siAggold
    • Silber-Besteck unbekannter Herkunft
      von Die.Tini » » in Silberbesteck 🥄
    • 11 Antworten
    • 909 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Die.Tini
Zurück zu „Silberbesteck 🥄“