Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt

?Silber? Menage mit Kristallgefäßen

Enträtsele die Geheimnisse deiner Silberschätze! 🗝️ In diesem Forum dreht sich alles um die Identifikation von Silberstempeln, Silberpunzen, Meistermarken, Beschauzeichen und anderen Kennzeichnungen auf altem und neuerem Silber. 🪙 Egal ob du Sammler, Silberschmied oder einfach nur neugierig bist – tausche dich mit anderen Kennern aus, entschlüssele die Botschaften der Punzen und erfahre mehr über die Geschichte deiner Silberobjekte!

Forumsregeln

Um eine möglichst präzise Bestimmung deiner Silberstempel und Punzen zu gewährleisten, beachte bitte folgende Regeln:

Bilder des Gegenstands: Stelle Bilder des gesamten Silbergegenstands zur Verfügung.
Makroaufnahmen der Punzen: Fotografiere alle Punzierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.
Informationen : Gib zu Anfragen alle vorhandenen Informationen an, z.B. Gewicht, Abmessungen und Fundort bzw. Herkunft

Wertbestimmung:

Beachte bitte, dass eine exakte Wertbestimmung im Forum schwierig ist, da der Silberpreis und der Geschmack der Käufer variieren. Wir helfen dir aber gerne, Informationen zu Hersteller, Herkunftsland und Alter zu finden, um den ungefähren Zeitwert besser einschätzen zu können.

Anfragen ohne Bilder des gesamten Gegenstands können leider nicht beantwortet werden.

So sorgen wir gemeinsam für ein effizientes und informatives Forum! 😊

  • xXLadyAliceXx Offline
  • Neuling
  • Beiträge: 15
  • Registriert:Dienstag 9. März 2021, 14:04
  • Reputation: 4

?Silber? Menage mit Kristallgefäßen

Beitrag von xXLadyAliceXx »

Guten Tag alle miteinander,

ich bin nun schon seit Längerem im Besitz dieser Menage. Ich hab sie von meiner Mutter übernommen, welche mir leider auch nicht viel darüber sagen konnte.
Selbst habe ich auch nichts über die Punzierungen herausfinden können, da sie ja zum Teil sehr schwer zu erkennen sind.

Vielen Dank schon mal im Voraus!

IMG_20210309_140223.jpg
IMG_20210309_140223.jpg (153.86 KiB) 159 mal betrachtet
IMG_20210309_131630.jpg
IMG_20210309_131630.jpg (123.25 KiB) 159 mal betrachtet
IMG_20210309_133722.jpg
IMG_20210309_133722.jpg (286.68 KiB) 159 mal betrachtet
IMG_20210309_140206.jpg
IMG_20210309_140206.jpg (203.46 KiB) 159 mal betrachtet
IMG_20210309_140208.jpg
IMG_20210309_140208.jpg (258.65 KiB) 159 mal betrachtet
  • Benutzeravatar
  • nux Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 16219
  • Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
  • Reputation: 27374

?Silber? Menage mit Kristallgefäßen

Beitrag von nux »

Hallo & willkommen :slightly_smiling_face:

dieses galvanisch versilberte Stück mit der Stempelung 'JR & S Krone' stammt aus UK, Sheffield von der Fa. John Round & Son. Du kannst Du Marke z.B. dort ansehen (Beginn letztes Viertel der Seite ca.) [Gäste sehen keine Links]

da steht auch etwas, was man wegen der 'vier Dreizacke', dem Stempel, der da noch drauf ist, zur zeitlichen Einordnung heranziehen kann "... partnership with his son Edwin went under the title of John Round & Son (1863). In 1874 the firm became John Round & Son Ltd and in 1886 the business of Ridge, Allcard & Co (Lions Works, Eyre Lane) was amalgamated and John Ridge became the manager. Supposedly, in this period the JR & S mark was sometimes accompanied by the "four tridents" trade mark, previously used by Joseph Ridge."

d.h. die Menage dürfte demnach nach 1886 entstanden sein; allerdings - wie lange die Dreizacke dann noch verwendet wurden?

Name & Ort, was noch drauf steht, lese ich 'J. Clague, Eaglesfield' - das wird wohl der Verkäufer gewesen sein. Ein Händler, Uhrmacher oder Juwelier z.B.
da vermutlich falsch abgelesen, aber als Hersteller einer Taschenuhr genannt [Gäste sehen keine Links]

Und somit wäre das eine Möglichkeit "J Clague - the only J Clague found in the 1911 and 1901 censuses, is Joseph, father of the man above. He was born at Eaglesfield, ... in 1848" und "George Clague ... In 1901 George and his father Joseph are both at Prospect House, Eaglesfield, both are watch makers and both state that they were born at Eaglesfield, George in 1879.

noch eine andere Quelle sagt "watchmaker and jeweller Prospect house Eaglesfield (1901)" da ist das Haus [Gäste sehen keine Links]

Eagelsfield liegt in Cumbria - und so sieht es da heute aus [Gäste sehen keine Links]

Gruß
nux
  • xXLadyAliceXx Offline
  • Neuling
  • Beiträge: 15
  • Registriert:Dienstag 9. März 2021, 14:04
  • Reputation: 4

?Silber? Menage mit Kristallgefäßen

Beitrag von xXLadyAliceXx »

Oh wow!!! Vielen herzlichen Dank :D Ich hätte nicht gedacht so viele Informationen zu bekommen, ich bin richtig glücklich darüber!
Wirklich, das ist ja unglaublich wie viel man doch finden konnte.

Ich bedanke mich auf jeden Fall sehr sehr herzlich :)

LG Alice
  • Vergleichbare Themen
  • Antworten
  • Zugriffe
  • Letzter Beitrag
    • Menage Salz Pfeffer Rosslau China Blau
      von PorzellanLaie » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 3 Antworten
    • 364 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Shadow
    • Franz. Stempel auf Menage
      von tom2488 » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 3 Antworten
    • 656 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von nux
    • Jugendstilige Menage Essig, Öl, S , P ganz ohne Punzen/Marke...
      von cornetto » » in Zinn 🫖
    • 5 Antworten
    • 1100 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von cornetto
    • Menage mit unbekannter Punzierung
      von Indagine » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 2 Antworten
    • 1064 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Indagine
    • Kleine Menage aus Keramik
      von InannaOrbatos » » in Keramik 🏺
    • 5 Antworten
    • 166 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von InannaOrbatos
    • Menage vermutlich 18tes Jahrhundert England
      von Lillimei » » in Tafelsilber ✨🍽️
    • 2 Antworten
    • 82 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von silberfreund
Zurück zu „Silberstempel & Silberpunzen 🔎“