Porzellan Stempel DPV
Forumsregeln
Damit wir dir bei der Bestimmung deines Porzellans bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln:
Bilder des gesamten Objekts: Stelle gute Bilder des gesamten Porzellanobjekts zur Verfügung.
Makroaufnahmen von Stempeln und Signaturen: Fotografiere alle Markierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.
Stempel unter der Glasur? Gib an, ob sich die Stempel unter der Glasur befinden.
Informationen zur Herkunft und Historie: Teile alle vorhandenen Informationen zur Herkunft und Historie des Stücks mit. Gib möglichst die Abmessungen mit an.
So können wir uns ein umfassendes Bild von deinem Porzellanobjekt machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten.
- Lala Offline
- Neuling
- Beiträge: 9
- Registriert:Montag 8. Februar 2021, 17:01
- Reputation: 4
Porzellan Stempel DPV
in den Tiefen der Schränke meiner Mutter findet sich immer wieder was Neues:
Dieses Mal ein Porzellan mit der Stempelung DPV, was wie ich herausgefunden habe eine Berliner Vereinigung deutscher Porzellanfabrikanten ist.
Das Dekor habe ich bislang noch nirgendwo gefunden.
Teilweise sind die Teller nur mit einem x markiert - handelt es sich bei diesen evtl. um B-Ware?
Könnt Ihr mir Näheres zu diesem Porzellan anhand geben?
Herzlichen Dank
Lala
-
- nux Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 16364
- Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
- Reputation: 27544
Porzellan Stempel DPV
wenn Du schon etwas zur Marke herausgefunden hast, wäre es auch immer ganz gut, darauf auch zu verlinken. Hier also z.B. wiki zur "Vereinigung Deutscher Porzellanfabriken (1900-1912)" und genannt die Marke eben VDP, auch wenn sie anders herum lesbar ist [Gäste sehen keine Links]
Die Marke selbst wurde erst 1908 eingetragen und "Jedes Mitglied konnte von 1908 bis 1912 die Marke der Vereinigung und die ihm zugeteilte Betriebsnummer verwenden, um sein Porzellan entsprechend zu kennzeichnen. Die Namensliste der Firmen und ihre Betriebsnummer findet sich im Adressbuch der Keram-Industrie von 1910."
aha - also und da hast Du in dem Fall Glück, dass die '15' bei Dir darunter direkt mit genannt ist "Als Unterglasur Pressmarke (Blindstempel) mit einer 15 darunter wurde sie auch ohne einen zusätzlichen Firmenstempel von der Porzellanfabrik Joseph Hohmann aus Düsseldorf-Derendorf verwendet."
Das also der Hersteller. Ob der nun wieder das Porzellan selbst bedruckt/bemalt/beides hat oder eine Porzellanmalerei/Dekorationsbetrieb, kann man so ohne weitere Nachforschungen natürlich nicht sagen - da bräuchtest Du Vergleichsstücke oder Kataloge, Werbung etc.
Ansonsten würde ich von den roten handgeschriebenen Zahlen - wie ja vielfach üblich - die 5053 als Dekor-Nummer annehmen, die 8 o./u. das x als Malerkennung und noch irgendwas Internes interpretieren. Ohne mehr über die Manufaktur und ihre Marken zu wissen - ?? eine Vermutung hinsichtlich irgendwas mit Qualität fände ich eher unwahrscheinlich
Gruß
nux
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
-
- 1 Antworten
- 602 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von redfox
-
-
-
Porzellan Teeset Stempel goldener Berg asiatische Zeichen
von Hermann Styria » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️ - 2 Antworten
- 803 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Hermann Styria
-
-
-
Weiß jemand etwas über diesen Porzellan Stempel?
von Staubsauger » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️ - 1 Antworten
- 591 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von nux
-
-
-
- 1 Antworten
- 973 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Sartre99
-
-
-
- 4 Antworten
- 536 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Hans_München
-
-
-
- 2 Antworten
- 626 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Pepemnml
-