Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt
Bitte für jedes Bild nach dem Hochladen -Im Beitrag anzeigen- anklicken. Danke vorab.

Satz Kaffeelöffel: 12 Loeth - wer erkennt die zweite Punze

Tafelkultur mit Stil! ✨ In diesem Forum dreht sich alles um Silberbesteck. Egal ob du Sammler, Liebhaber oder einfach nur auf der Suche nach dem passenden Besteck für deine Tafel bist – hier bist du genau richtig! 🍽️

Forumsregeln

Damit wir dir bei der Bestimmung deines Silberbestecks bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln:

Bilder des gesamten Gegenstands: Stelle Bilder des kompletten Bestecks oder der einzelnen Teile zur Verfügung.
Makroaufnahmen der Punzen: Fotografiere alle Punzierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.

Wertbestimmung:

Beachte bitte, dass eine genaue Wertbestimmung im Forum schwierig ist, da der Silberpreis und der Geschmack der Käufer variieren. Wir helfen dir aber gerne, Informationen zu Hersteller, Herkunftsland und Alter zu finden, um den ungefähren Zeitwert besser einschätzen zu können.

Anfragen ohne Bilder des gesamten Gegenstands können leider nicht beantwortet werden.

So sorgen wir gemeinsam für ein effizientes und informatives Forum! 😊

  • jobu1301 Offline
  • aktives Mitglied
  • Beiträge: 51
  • Registriert:Dienstag 23. Juni 2020, 14:37
  • Reputation: 25

Satz Kaffeelöffel: 12 Loeth - wer erkennt die zweite Punze

Beitrag von jobu1301 »

Liebe Silberprofis,

habe ein Paar Silberlöffel aus dem Familienbesitz gefunden. Anscheinend Ende 19 Jh. Vielleicht habt ihr ein paar Infos für mich dazu:
Dieser 6er Satz trägt zwei Punzen. Einmal 12 LOETH und eine weitere, die ich nicht zuordnen kann. METZEL oder so ähnlich.

Punze: 12 LOETH METZEL???
Personalisierung: keine
Länge: 15,4 cm
Gewicht: je 25,5 g (153 g)
Feingehalt: 750
IMG_0406.JPG
IMG_0406.JPG (256.96 KiB) 886 mal betrachtet
IMG_0409.JPG
IMG_0409.JPG (242.47 KiB) 886 mal betrachtet
IMG_0413.JPG
IMG_0413.JPG (144.62 KiB) 886 mal betrachtet
IMG_0415.JPG
IMG_0415.JPG (241.45 KiB) 886 mal betrachtet
Welchem Stil sind sie zuzuordnen.
Woher könnte sie kommen?
Hersteller?
Wie alt sind sie etwa?

Sammelwürdig oder reiner Silberwert?

Viele Grüße
jobu1301
Anzeige / Eigenwerbung Werbung für das Buch HALDENFEUER

Wenn die Vergangenheit dunkle Geheimnisse verbirgt... ein Thriller aus dem Ruhrpott

Du bist hier, weil du die Geschichten liebst, die alte Dinge erzählen. Aber was, wenn eine Geschichte aus der Vergangenheit noch nicht zu Ende ist? Mein Thriller "HALDENFEUER" ist eine solche Geschichte aus dem Ruhrgebiet, in der alte Schuld wieder zum Leben erwacht und die Vergangenheit eine blutige Spur in die Gegenwart zieht. Für alle, die es lieben, in die Abgründe der Vergangenheit zu blicken. Du tauchst in eine Welt ein, in der ein müder Kommissar aus Dortmund und ein getriebener Lokalreporter an ihre Grenzen stoßen, weil ihr Gegner die Regeln von Logik und Wahnsinn neu schreibt. Es ist eine düstere Jagd, perfekt für lange Herbstabende. Fängt als Krimi an und wird schnell zum Thriller.

Euer Ralph (rup)

Jetzt auf Amazon entdecken → als Taschenbuch, Kindle eBook oder auch mit Kindle Unlimited bis Mo (13.10. 9 Uhr MEZ) kostenlos als Kindle eBook
  • helgamosi Offline
  • erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 272
  • Registriert:Freitag 18. Mai 2018, 13:44
  • Reputation: 591

Satz Kaffeelöffel: 12 Loeth - wer erkennt die zweite Punze

Beitrag von helgamosi »

Hallo Jobu1301,
Die Löffel sind das Spatenmuster. Die Form ist quasi die Urform der klassischen Bestecke und es ist bekannt seit dem 16.Jahrhundert.
Die Punze kann ich nicht entziffern, mach noch mal ein Foto draußen bei Tageslicht, ev. durch eine Lupe.
Freundlichen Gruß von Helga
  • Benutzeravatar
  • nux Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 16570
  • Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
  • Reputation: 27798

Satz Kaffeelöffel: 12 Loeth - wer erkennt die zweite Punze

Beitrag von nux »

Hallo,

jetzt mal an der Stelle, weil nun wirklich kaum was erkennbar ist: bitte mach etwas bessere/schärfere Fotos der Punzen/Stempel. Draußen bei Tageslicht, ohne Sonne ohne Blitz, ggf. durch eine Lupe. So überstrahlt/reflektierend ist das echt mühsam.

Zum Stil: keiner, das sind 'normale' Spatenlöffel vom Modell her; ihr etwas höheres Alter zeigen sie z.B. durch die Form der Laffe: das so Spitzige vorn mit der Kante.

Und was soll die (überall gleiche) Frage bei antiken Löffeln nach sammeln oder alternativ dann ja eben einschmelzen?

Hast Du schon bei ebey reingesehen, was sich da so tummelt?
Angebote [Gäste sehen keine Links]
Verkäufe [Gäste sehen keine Links]

dann :calling: :pencil: - rechne halt ein bisschen :grimacing: :moneybag:

Gruß
nux
  • Silberpunze Offline
  • Spezialist für deutsche Gold- und Silberschmiedemarken
  • Beiträge: 894
  • Registriert:Samstag 25. Juli 2009, 23:40
  • Reputation: 1956

Satz Kaffeelöffel: 12 Loeth - wer erkennt die zweite Punze

Beitrag von Silberpunze »

Carl Metzel war in Halberstadt gewesen. Die Löffel sind aus der 2. Hälfte des 19. Jh.
  • jobu1301 Offline
  • aktives Mitglied
  • Beiträge: 51
  • Registriert:Dienstag 23. Juni 2020, 14:37
  • Reputation: 25

Satz Kaffeelöffel: 12 Loeth - wer erkennt die zweite Punze

Beitrag von jobu1301 »

Danke für eure Antworten!
helgamosi hat geschrieben: Sonntag 28. Februar 2021, 21:32 Die Löffel sind das Spatenmuster. Die Form ist quasi die Urform der klassischen Bestecke
Alles klar, danke.
nux hat geschrieben: Sonntag 28. Februar 2021, 21:48 ihr etwas höheres Alter zeigen sie z.B. durch die Form der Laffe: das so Spitzige vorn mit der Kante
Wieder etwas gelernt. War für mich als Laie fast zu vermuten, da kein Mensch mehr spitze Löffel nutzt. Fühlt sich auch völlig ungewohnt an :grinning:
nux hat geschrieben: Sonntag 28. Februar 2021, 21:48 bitte mach etwas bessere/schärfere Fotos der Punzen/Stempel. Draußen bei Tageslicht, ohne Sonne ohne Blitz,
Ja das werde ich das nächste mal draußen machen. Habe mich so schon richtig abgemüht und dutzende Fotos gemacht, von denen ich die besten rausgesucht habe.
nux hat geschrieben: Sonntag 28. Februar 2021, 21:48 Und was soll die (überall gleiche) Frage bei antiken Löffeln nach sammeln oder alternativ dann ja eben einschmelzen?
Ich tu mir äußerst schwer einzuschätzen, ob es sich um "besondere" Löffel handelt, oder ob es welche sind die in jedem zweiten Keller liegen und anlaufen...
Silberpunze hat geschrieben: Montag 1. März 2021, 19:56 Carl Metzel war in Halberstadt gewesen
C. bzw. G. Metzel habe ich jetzt auch auf ein paar Stücken im Netz gefunden. Ohne C. oder G. jedoch nie.

Grüße
jobu1301
  • Benutzeravatar
  • nux Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 16570
  • Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
  • Reputation: 27798

Satz Kaffeelöffel: 12 Loeth - wer erkennt die zweite Punze

Beitrag von nux »

jobu1301 hat geschrieben: Dienstag 2. März 2021, 19:01 da kein Mensch mehr spitze Löffel nutzt.
hm ;)
  • Gast Offline
  • Reputation: 0

Satz Kaffeelöffel: 12 Loeth - wer erkennt die zweite Punze

Beitrag von Gast »

So eine spitze Laffe ist viel praktischer beim Essen: damit können auch noch die letzten Reste am tiefen Grund der Schale problemlos aufgenommen werden - ich habe nur spitze Löffel, vornehmlich die Tee/Kaffeelöffel in Nutzung.
Ausserdem erzieht das zu bewußten Essen mit den Löffeln - und beim Umrühren in der Tasse ist die Spitze nicht abträglich.
  • jobu1301 Offline
  • aktives Mitglied
  • Beiträge: 51
  • Registriert:Dienstag 23. Juni 2020, 14:37
  • Reputation: 25

Satz Kaffeelöffel: 12 Loeth - wer erkennt die zweite Punze

Beitrag von jobu1301 »

3rd gardenman hat geschrieben: Dienstag 2. März 2021, 21:53 So eine spitze Laffe ist viel praktischer beim Essen: damit können auch noch die letzten Reste am tiefen Grund der Schale problemlos aufgenommen werden - ich habe nur spitze Löffel, vornehmlich die Tee/Kaffeelöffel in Nutzung.
Ausserdem erzieht das zu bewußten Essen mit den Löffeln - und beim Umrühren in der Tasse ist die Spitze nicht abträglich.
Klingt plausibel.
Korrekterer meinerseits wäre wahrscheinlich: Löffel mit Spitze sind aktuell eher untypisch :blush:

Tageslicht hat etwas geholfen, was die Punze angeht:
IMG_0441.JPG
IMG_0441.JPG (65.89 KiB) 795 mal betrachtet
Grüße
jobu1301
  • Vergleichbare Themen
  • Antworten
  • Zugriffe
  • Letzter Beitrag
    • Wer erkennt die Punze ?
      von Jil71 » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 5 Antworten
    • 289 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Jil71
    • Hier der zweite Krug Kanne
      von hermann.h » » in Keramik 🏺
    • 6 Antworten
    • 416 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Sartre99
    • Taufbecher der zweite. Gorham 1870 ?
      von gemme » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 3 Antworten
    • 290 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von gemme
    • Japanische Porzellanmarke - Die Zweite
      von gabiwild » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 5 Antworten
    • 1325 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von gabiwild
    • Und das Zweite
      von mikode13 » » in Bilder und Gemälde 🖼️
    • 13 Antworten
    • 1449 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von redfox
    • Eine zweite misteriöse Schreibtischlampe
      von RetroRookie » » in Antike Möbel und interessante Stilmöbel 🛋️🕯️
    • 9 Antworten
    • 1407 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von emil17
Zurück zu „Silberbesteck 🥄“
Anzeige / Eigenwerbung Werbung für das Buch HALDENFEUER

Wenn die Vergangenheit dunkle Geheimnisse verbirgt... ein Thriller aus dem Ruhrpott

Du bist hier, weil du die Geschichten liebst, die alte Dinge erzählen. Aber was, wenn eine Geschichte aus der Vergangenheit noch nicht zu Ende ist? Mein Thriller "HALDENFEUER" ist eine solche Geschichte aus dem Ruhrgebiet, in der alte Schuld wieder zum Leben erwacht und die Vergangenheit eine blutige Spur in die Gegenwart zieht. Für alle, die es lieben, in die Abgründe der Vergangenheit zu blicken. Du tauchst in eine Welt ein, in der ein müder Kommissar aus Dortmund und ein getriebener Lokalreporter an ihre Grenzen stoßen, weil ihr Gegner die Regeln von Logik und Wahnsinn neu schreibt. Es ist eine düstere Jagd, perfekt für lange Herbstabende. Fängt als Krimi an und wird schnell zum Thriller.

Euer Ralph (rup)

Jetzt auf Amazon entdecken → als Taschenbuch, Kindle eBook oder auch mit Kindle Unlimited bis Mo (13.10. 9 Uhr MEZ) kostenlos als Kindle eBook