Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt

Marken-/Altersbestimmung Kaffeeservice

Entdecke die Geheimnisse deiner Porzellanschätze! 🗝️ In diesem Forum dreht sich alles um die Bestimmung von Porzellanmarken und Porzellanstempeln. Egal ob du Sammler, Liebhaber oder einfach nur neugierig bist – hier findest du Antworten auf deine Fragen!

Forumsregeln

Damit wir dir bei der Bestimmung deines Porzellans bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln:

Bilder des gesamten Objekts: Stelle gute Bilder des gesamten Porzellanobjekts zur Verfügung.
Makroaufnahmen von Stempeln und Signaturen: Fotografiere alle Markierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.
Stempel unter der Glasur? Gib an, ob sich die Stempel unter der Glasur befinden.
Informationen zur Herkunft und Historie: Teile alle vorhandenen Informationen zur Herkunft und Historie des Stücks mit. Gib möglichst die Abmessungen mit an.

So können wir uns ein umfassendes Bild von deinem Porzellanobjekt machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten. 😊

  • JanineB Offline
  • Neuling
  • Beiträge: 3
  • Registriert:Montag 16. November 2020, 00:04
  • Reputation: 6

Marken-/Altersbestimmung Kaffeeservice

Beitrag von JanineB »

Hallo alle zusammen,
ich habe folgendes handbemaltes Kaffeeservice von meiner Oma (geboren 1928) vererbt bekommen.
Wir sind uns ziemlich sicher, dass auch Sie es von ihrer Mutter/Schwiegermutter bereits vererbt bekommen hat.

Wie Sie auf den Bildern erkennen können, hat kein Teller etc einen Stempel. Unter den meisten Stücken steht die Nummer 70483 und eine 15.
Unter einigen wenigen steht lediglich die Zahl 15 oder garnichts.

Bei meinen bisherigen Recherchen habe ich folgendes Service von Tirschenreuth gefunden, welches zumindest eine ähnliche Form aufweist.

[Gäste sehen keine Links]

Kann uns jemand bei der Bestimmung des Alters bzw. der Marke behilflich sein?

Vielen Dank im Voraus
Janine
20210207_132307.jpg
20210207_132307.jpg (141.22 KiB) 587 mal betrachtet
20210207_132245.jpg
20210207_132245.jpg (210.02 KiB) 587 mal betrachtet
20210207_132229.jpg
20210207_132229.jpg (247.89 KiB) 587 mal betrachtet
20210207_132155.jpg
20210207_132155.jpg (135.85 KiB) 587 mal betrachtet
  • Benutzeravatar
  • nux Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 15897
  • Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
  • Reputation: 26870

Marken-/Altersbestimmung Kaffeeservice

Beitrag von nux »

Hallo & willkommen :slightly_smiling_face:

bin beeindruckt, Respekt! - kann mich irren, aber Du hast die Form vermutlich schon selbst herausgefunden. Dann schauen wir mal weiter, ob das das Modell sein kann. Warum das Geschirr keinen Herstellerstempel hat, sondern nur eine wahrscheinlich Dekornummer? das lässt sich eigentlich nur damit erklären, dass die Porzellanmanufaktur Tirschenreuth (wie viel andere auch) sog. Weißware an externe Porzellanmalereien / Dekorationsbetriebe abgegeben/verkauft hat. Die haben dann nach eigenen Entwürfen oder Kundenwünschen die Bemalung oder Muster drauf gebracht. Wo dann die Vertriebswege liefen oder wer das jetzt in dem Fall und wann gemacht hat - ??

Zuerst: da unter 'unbekannte Form', als achteckig bezeichnet, nur mit Goldliniendekor zum ersten weiteren Vergleich [Gäste sehen keine Links]

Dann zur Geschichte der Manufaktur da etwas [Gäste sehen keine Links] - und da sind Modell-Namen erwähnt "Nach 1918 ... bei nahezu unverändertem Charakter der Produktionspalette, insbesondere repräsentativer Porzellanservice. Mit der Barockform München oder den Klassizismus Servicen Empire und Hohenzollern erfolgt eine Hinwendung zu historisierenden Aktualisierung vergangener Stilepochen in Porzellan. Prägend für die Formgestaltung ist der Modelleur Johann Böhm, dessen Tätigkeit über 30 Jahre andauert. ..."

In einem (? alten) geschichtlichen Überblick, von dem ich die Quelle leider nicht kenne (mir nur mal jemand als PDF geschickt hatte) ist eine Abb. von einer Terrine drin, welche als das vor genannte 'Hohenzollern' bezeichnete wird; mit dem Entwurfsjahr 1925. Das ist genau diese achteckige Form mit dem kegelförmigen Knauf. Das Bild kann ich hier aus rechtlichen Gründen ja nicht zeigen und da ich den Ursprung nicht kenne, weder aufzeigen noch verifizieren. Eigenartig finde ich, dass diese Modellbezeichnung scheinbar so 'verloren ging'. Nach Übernahme durch L. Hutschenreuther 1927 wurde auch dort begonnen, mehr moderne Formen einzuführen; k.A. wie lange dieses Modell dann noch gemacht wurde

Dann - es gibt in Tirschenreuth einen Förderverein zu der dortigen keramischen & Porzellanindustrie - schau dort bitte in diesen Flyer [Gäste sehen keine Links]

Damit zusammen hängt folgender Zeitungsartikel über einen (lokal berühmten?) Porzellanmaler (aus dem Cache, sonst muss man sich registrieren) - und darin auf Bild 2 eine Tee- und eine Kaffeekanne, ein Teller und auch beim Namen genannt: "Sammelgedecke 'Hohenzollern' um 1928"
[Gäste sehen keine Links]
Bilder daraus so für alle [Gäste sehen keine Links]

Denke, Du solltest daher zu Deinem Service mit dem Förderverein/Museum Kontakt aufnehmen. Wenn das bis hierhin stimmig sein sollte, dann kannst Du wohl dort am ehesten mehr erfahren; ev. auch zu der Bemalung. Wenn die sagen 'nö, ist nicht von hier', dann fangen wir nochmal von vorn an, ok?

Lass uns bitte in jedem Fall wissen, ja?

Gruß
nux
  • JanineB Offline
  • Neuling
  • Beiträge: 3
  • Registriert:Montag 16. November 2020, 00:04
  • Reputation: 6

Marken-/Altersbestimmung Kaffeeservice

Beitrag von JanineB »

Hallo nux,

wow, vielen Dank für deine ausführliche und sehr hilfreiche Antwort!

Ich setze mich auf jeden Fall in den nächsten Tagen mit dem Museum in Verbindung und werde hier selbstverständlich berichten, wenn ich eine Antwort habe.

Nochmals ganz lieben Dank!
Schönen Abend

Janine
  • Benutzeravatar
  • nux Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 15897
  • Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
  • Reputation: 26870

Marken-/Altersbestimmung Kaffeeservice

Beitrag von nux »

:relaxed:

die fand ich vorhin noch dazu [Gäste sehen keine Links]
  • JanineB Offline
  • Neuling
  • Beiträge: 3
  • Registriert:Montag 16. November 2020, 00:04
  • Reputation: 6

Marken-/Altersbestimmung Kaffeeservice

Beitrag von JanineB »

Hallo nux,

ich habe noch am selben Tag nach deiner Antwort eine Email an das Museum Tirschenreuth verfasst und habe zunächst bei einem Telefongespräch erfahren, das es äußerst unwahrscheinlich ist, das es sich bei dem Porzellan um Tirschenreuth handelt da Tirschenreuth generell immer (unabhängig davon wie alt es ist oder ob es sich um Weißware handelt) gestempelt sei.

Dennoch hat die Dame meine beigefügten Fotos geprüft und heute kam die Antwort per Mail:

Sie bestätigt die Aussage das es sich um Tirschenreuther Porzellan, Form Hohenzollern von 1926 (Alter lt. Musterbuch) handelt.

Wieso es nun nicht gestempelt ist, stand leider nicht dabei - werde ich aber telefonisch noch in Erfahrung bringen.

Das Museum möchte das Service nun gerne kaufen..

Generell finde ich das Service natürlich sehr schön, leider haben wir in unserer zwei Zimmer Wohnung aber nicht wirklich Platz dafür.
Außerdem habe ich noch weiteres Porzellan von meiner Oma vererbt bekommen (da hört Ihr auch noch zeitnah von mir, denn auch dazu findet man im Internet nichts -- irgendwie schien nichts aus meiner Familie "von der Stange" zu sein. ;) ) , sodass ich das Porzellan wohl dem Museum überlassen werde.

Wir sind so verblieben das wir morgen diesbezüglich nochmal telefonieren

Liebe Grüße und nochmals vielen Dank!!

Janine
  • Benutzeravatar
  • nux Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 15897
  • Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
  • Reputation: 26870

Marken-/Altersbestimmung Kaffeeservice

Beitrag von nux »

Hall Janine,

na, das nenne ich doch mal eines der schönsten Feedbacks die wir hier verzeichnen können, danke Dir ebenso :grin: - ist doch ein Erfolg auf der ganzen Linie für alle Beteiligten, nämlich
JanineB hat geschrieben: Donnerstag 18. Februar 2021, 11:26 Das Museum möchte das Service nun gerne kaufen.. ich das Porzellan wohl dem Museum überlassen werde.
Du hattest schon gut recherchiert, dann hergefunden und anschließend die Informations-Schnipsel passend umgesetzt. 'Die Dame' hat trotz Skepsis sich auch gekümmert und so kommt die Sammlung zu einem wirklich ausgefallenen, auch weil handbemaltem und dabei noch vollständigem Service. Ob das nun extern dekoriert wurde oder ev. auch ein Musterstück war? vllt. werden die dort dann noch ein wenig weiter darüber forschen ;)

Halte das selbst auch für die beste Entscheidung, die in dem Fall zu treffen sein kann, für das Geschirr natürlich allemal am meisten. Vielleicht sogar besser noch als behalten (der Gedanke an einen VK unter ferner liefen wäre dabei auch fast schrecklich zu nennen).

Und stell Dir nur mal vor, was Oma samt Uroma nun dazu sagen würden, so was wie "Kind, Du meine Güte - unser Porzellan - kommt in ein Museum?!" :$ :relaxed: - das hast Du gut gemacht :hugging:

:relieved:

Gruß
nux
  • Vergleichbare Themen
  • Antworten
  • Zugriffe
  • Letzter Beitrag
    • Hilfe bei Marken und Altersbestimmung einer Porzellanschale benötigt.
      von Anastasi » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 5 Antworten
    • 505 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von nux
    • Welche Marken sind das?
      von baramu » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 1 Antworten
    • 267 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von redfox
    • Silberne Suppenkelle mit drei Punzen bzw. Marken
      von Torfstecher » » in Silberbesteck 🥄
    • 6 Antworten
    • 2047 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von nux
    • Marken auf Besteck
      von sanddorn51 » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 3 Antworten
    • 1281 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von cityman2305
    • Englische Marken
      von cityman2305 » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 1 Antworten
    • 1171 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von nux
    • Zinnbecher Marken
      von horsa » » in Zinn 🫖
    • 3 Antworten
    • 3066 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von redfox
Zurück zu „Porzellan und Porzellanmarken 🍽️“