Henneberg Porzellan Weinlaub und Trauben blau
Forumsregeln
Damit wir dir bei der Bestimmung deines Porzellans bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln:
Bilder des gesamten Objekts: Stelle gute Bilder des gesamten Porzellanobjekts zur Verfügung.
Makroaufnahmen von Stempeln und Signaturen: Fotografiere alle Markierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.
Stempel unter der Glasur? Gib an, ob sich die Stempel unter der Glasur befinden.
Informationen zur Herkunft und Historie: Teile alle vorhandenen Informationen zur Herkunft und Historie des Stücks mit. Gib möglichst die Abmessungen mit an.
So können wir uns ein umfassendes Bild von deinem Porzellanobjekt machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten.
- redfox Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 3486
- Registriert:Samstag 22. August 2020, 11:35
- Reputation: 5174
Henneberg Porzellan Weinlaub und Trauben blau
wahrscheinlich 70er Jahre.
Habe aber zu diesem Dekor lediglich eine Kaffeekanne gefunden,
obwohl Henneberg massenhaft auf dem Markt ist.
Vielleicht war es nur Exportware?
Weiß jemand mehr? Und heißt das Dekor Weinlaub und Trauben?
Danke und schönen Tag.
redfox
-
- nux Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 16476
- Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
- Reputation: 27690
Henneberg Porzellan Weinlaub und Trauben blau
bei PM&M werden solche Bodenstempel mit 1973-1977 bezeichnet. Mangels auffind- & brauchbarer Info schlage ich vor, das Du ev. einen Besuch auf folgender 'Baustelle' machst

Auf der Seite sind schon so einige Modelle im Lauf der Jahrzehnte zusammengetragen, beginnend mit 1930 [Gäste sehen keine Links]
Weitere sind glaub ich nicht verlinkt, aber schon da und abrufbar, indem man einfach die Jahreszahl in der URL ändert in 40,50 usw.
Gruß
nux
- redfox Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 3486
- Registriert:Samstag 22. August 2020, 11:35
- Reputation: 5174
Henneberg Porzellan Weinlaub und Trauben blau
Ich werde die entsprechenden Kontakte nutzen und darüber informieren.
Die Serie müsste " Olymp " entsprechen, aber das werde ich hoffentlich genauer erfahren.
Schönen Tag und Grüße!
redfox
- Sartre99 Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 3717
- Registriert:Donnerstag 16. Januar 2020, 19:15
- Reputation: 5224
Henneberg Porzellan Weinlaub und Trauben blau
also findet schon ein bisschen was wie hier z.B.:
[Gäste sehen keine Links]
da wird zwar auch kein Dekorname angegeben, aber unter dem Suchbegriff "Kobalt" findet man dein Dekor.
Lieben Gruß
- redfox Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 3486
- Registriert:Samstag 22. August 2020, 11:35
- Reputation: 5174
Henneberg Porzellan Weinlaub und Trauben blau
das ist es genau. Bin aber schon mit Ilmenau in Kontakt
und hoffe, von der ehemaligen Dekor- und Formgestalterin(lebt inzwischen in Alicante)
mehr zu erfahren. Der Dekorname interessiert mich schon.
Weitere Informationen dann, bis dahin viele Grüße
redfox
- Sartre99 Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 3717
- Registriert:Donnerstag 16. Januar 2020, 19:15
- Reputation: 5224
Henneberg Porzellan Weinlaub und Trauben blau
oh ja gerne, das ja spannend wenn die Dekorgestalterin noch lebt. Viel Erfolg,
lieben Gruß
- redfox Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 3486
- Registriert:Samstag 22. August 2020, 11:35
- Reputation: 5174
Henneberg Porzellan Weinlaub und Trauben blau
Die simple Bezeichnung des Dekors lautet Weinlaub, es gab also zwischen dem Kobalt und
dem bekannten grünen Weinlaub offensichtlich keine verbalen Unterschiede.
Das Dekor wurde auch als Einsinkdekor bezeichnet.
Das noch abschließend für alle zur Information.
Vielen Dank für alle Bemühungen und winterliche Grüße von
redfox
- redfox Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 3486
- Registriert:Samstag 22. August 2020, 11:35
- Reputation: 5174
Henneberg Porzellan Weinlaub und Trauben blau
Das Dekor stammt von Manfred Roesner, 1934-2010, einem sehr produktiven Porzellanmaler und
Dekorgestalter, u.a. das Drachenmuster, auch im Porzellanlexikon aufgeführt.
Das betreffende Dekor Weinlaub Kobalt wurde in einer geringen Stückzahl hergestellt.
Das sollte nun alles gewesen sein, aber wegen der Vollständigkeit. :grinning:
Grüße
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
-
- 2 Antworten
- 118 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Lauritz
-
-
-
- 9 Antworten
- 1471 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von maxitaxi
-
-
-
- 2 Antworten
- 274 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von nux
-
-
-
- 7 Antworten
- 500 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Tropokono
-
-
-
- 2 Antworten
- 506 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von redfox
-
-
-
- 7 Antworten
- 988 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Predator
-