Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt
Bitte für jedes Bild nach dem Hochladen -Im Beitrag anzeigen- anklicken. Danke vorab.

Auskunft zu Berlin-Panorama

Eintauchen in die Welt der Kunst! ✨ Hier treffen sich Liebhaber und Kenner, um über Gemälde, Zeichnungen, Aquarelle und andere Kunstwerke zu diskutieren. Egal ob du dich für alte Meister, moderne Kunst oder zeitgenössische Strömungen interessierst – tausche dich mit anderen aus, stelle Fragen und entdecke neue Facetten der Kunstgeschichte! Unsere Mitglieder helfen dir gerne bei der Bestimmung und Identifikation deiner Bilder. Von Aquarellen über Ölbilder bis hin zu Zeichnungen – hier ist alles willkommen!

Forumsregeln

Damit wir dir bei der Bestimmung und Diskussion deiner Bilder und Gemälde bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln:

Bilder des gesamten Objekts: Stelle gute Bilder des gesamten Kunstwerks von vorn und von hinten zur Verfügung.
Detailfotos: Fotografiere wichtige Details wie die Signatur und einen Ausschnitt des Motivs.
Angaben zum Objekt: Nenne die Abmessungen des Bildes und den Untergrund (z.B. Leinwand, Holz, Papier).
Informationen zu Herkunft und Historie: Teile alle vorhandenen Informationen zur Herkunft und Historie des Stücks mit.

So können wir uns ein umfassendes Bild von deinem Kunstwerk machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten. 😊

  • w.hartmann90 Offline
  • Neuling
  • Beiträge: 11
  • Registriert:Donnerstag 14. Januar 2021, 13:11
  • Reputation: 5

Auskunft zu Berlin-Panorama

Beitrag von w.hartmann90 »

Hallo zusammen!

Ich habe hier ein sehr schönes Panorama von Berlin, das ich nicht wirklich einschätzen kann.
  • Das Original stammt vermutlich von Wilhelm Loeillot - jedenfalls gibt es zwei Künstler mit dem Namen "Loeillot", die in Frage kommen könnten, aber laut Wikipedia hat vor allen Dingen Wilhelm Loeillot Stadt- und Gebäudeansichten von Berlin gefertigt.
  • Um das Bild herum ist, sofern ich richtig liege, eine Lederumrandung mit Nieten angebracht.
  • Maße: 108 x 45 cm.
Hat jemand evtl. eine Idee, was sowas wert sein könnte? Ich habe bereits etwas im Internet recherchiert, aber nicht wirklich was gefunden.
Auf der Rückseite ist zudem unten links ein etwas zerrissener Aufkleber (letztes Foto), auf dem "handko..." steht. Was könnte das bedeuten?

Vielen Dank vorab für Eure Hilfe & viele Grüße!
1.JPG
1.JPG (690.67 KiB) 265 mal betrachtet
6.JPG
6.JPG (638.33 KiB) 265 mal betrachtet
7.JPG
7.JPG (812.14 KiB) 265 mal betrachtet
8.JPG
8.JPG (877.35 KiB) 265 mal betrachtet
  • marker Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 2185
  • Registriert:Samstag 4. Januar 2020, 18:37
  • Reputation: 4628

Auskunft zu Berlin-Panorama

Beitrag von marker »

Guten Tag, das dürfte handkoloriert bedeutet haben. Sieht aus wie die Gegend um den Lustgarten (alter Zustand). Gruss marker
  • Benutzeravatar
  • lins Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 6048
  • Registriert:Mittwoch 5. August 2015, 14:05
  • Reputation: 19433

Auskunft zu Berlin-Panorama

Beitrag von lins »

Hi W.H.,
w.hartmann90 hat geschrieben: Montag 18. Januar 2021, 18:00 "handko..." steht. Was könnte das bedeuten?
Ich denke, dass das "handkoloriert" heißen soll
[Gäste sehen keine Links]
Ich denke nicht, dass es ein Exemplar von 1840 ist, sondern zu der im Link angeführten Faksimile Ausgabe passt
[Gäste sehen keine Links]
Aber, das könnte man nur sehen, wenn man das Blatt in die Hand nimmt und das Papier und den Druck genauer sehen könnte.
Weißt Du denn was über die Herkunft?
Gruß
Lins
  • Sartre99 Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 3716
  • Registriert:Donnerstag 16. Januar 2020, 19:15
  • Reputation: 5219

Auskunft zu Berlin-Panorama

Beitrag von Sartre99 »

Hallo,
es ist der Lustgarten vom alten Schloss aufgenommen. Da steht jetzt schon das neue. Rechts ist der Berliner Dom und zentral steht das alte Museum. Außen rum die Museumsinsel.
Aber ich lese da Locillot und nicht Loeillot. Hier wird unter Nummer 171 auch Locillot angegeben und denke mal dein Bild:
[Gäste sehen keine Links]
Lieben Gruß
Zuletzt geändert von Sartre99 am Montag 18. Januar 2021, 22:52, insgesamt 1-mal geändert.
  • Gelegenheitssammler Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 2260
  • Registriert:Sonntag 24. Mai 2020, 18:37
  • Reputation: 4396

Auskunft zu Berlin-Panorama

Beitrag von Gelegenheitssammler »

Hallo allerseits,

die Angaben auf dem Klebezettel sind etwas verwirrend, denn Berlin im Jahr 1782 zeigt das Panorama sicher nicht, da wären weder der Dom, die Bauakademie noch die Friedrich Werdersche Kirche von Schinkel zu finden gewesen. Insofern wäre ich auch mit der Aussage "handkolloriert" vorsichtig. Scheint hat hier jemand einen alten Stich aufgemotzt.

Inzwischen ist Sartre wohl schon fündig geworden. 👍

Beste Grüße
Der Gelegenheitssammler
  • Sartre99 Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 3716
  • Registriert:Donnerstag 16. Januar 2020, 19:15
  • Reputation: 5219

Auskunft zu Berlin-Panorama

Beitrag von Sartre99 »

Gelegenheitssammler hat geschrieben: Montag 18. Januar 2021, 18:59 Jahr 1782 zeigt das Panorama sicher ni
korrekt. Locillot hat da auch noch nicht gelebt. Hätte auch eher gedacht es heißt "Handkopiert" .
Lieben Gruß
  • marker Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 2185
  • Registriert:Samstag 4. Januar 2020, 18:37
  • Reputation: 4628

Auskunft zu Berlin-Panorama

Beitrag von marker »

Guten Tag, das Ehepaar Ernst gibt in seiner zweibändigen Darstellung über Berlin in der Druckgraphik (sozusagen nach Kiwitz das neue Standardwerk) für den Originaldruck unter der Nummer 27 die Beschreibung: Panorama von Berlin vom Kgl. Schlosse aus aufgenommen. Kolorierte Aquatintaradierung von Salathé nach Loeillot. Druck bei Reimans, um 1850. 20,5 x 108 cm. - Soweit das Original. Hier dürfte ein neuer schwarzweisser Nachdruck vorliegen, aufgehübscht durch Rahmung und Handkolorierung. Gruss marker
  • w.hartmann90 Offline
  • Neuling
  • Beiträge: 11
  • Registriert:Donnerstag 14. Januar 2021, 13:11
  • Reputation: 5

Auskunft zu Berlin-Panorama

Beitrag von w.hartmann90 »

lins hat geschrieben: Montag 18. Januar 2021, 18:41 Weißt Du denn was über die Herkunft?
Leider nicht.

Vielen Dank für all die hilfreichen Antworten, ihr habt mir sehr weitergeholfen!
  • Vergleichbare Themen
  • Antworten
  • Zugriffe
  • Letzter Beitrag
    • Kann mir jemand Auskunft zu diesem Öl-Bild /Maler geben ?
      von fgiema98 » » in Bilder und Gemälde 🖼️
    • 4 Antworten
    • 348 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von nux
    • Fürstenberg Vase, Auskunft zu Alter und Wert
      von Sylva » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 2 Antworten
    • 1974 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Sylva
    • Fürstenberg Vase, Auskunft zu Alter und Wert
      von FrankSa73 » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 2 Antworten
    • 1763 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von FrankSa73
    • Auskunft zur Truhe erbeten
      von TKSB » » in Antike Möbel und interessante Stilmöbel 🛋️🕯️
    • 4 Antworten
    • 128 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von nux
    • Sofa: Kann mir jemand bitte Auskunft geben?
      von NatsSchätzchen » » in Antike Möbel und interessante Stilmöbel 🛋️🕯️
    • 5 Antworten
    • 172 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von gudrund
    • Bitte um Auskunft Krister Prinzess Speiseporzellan
      von Felix Kater » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 8 Antworten
    • 139 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Sartre99
Zurück zu „Bilder und Gemälde 🖼️“