Du benutzt einen Werbeblocker: Die Nutzung der Website und des Forums ist kostenlos und soll es auch bleiben, finanziert wird es nur durch die Einblendung einiger Werbeanzeigen, daher wäre es schön wenn Du den Blocker deaktivieren würdest. Vielen Dank ...
Bitte für jedes Bild nach dem Hochladen -Im Beitrag anzeigen- anklicken. Danke vorab.
Entdecke die Geheimnisse deiner Porzellanschätze! In diesem Forum dreht sich alles um die Bestimmung von Porzellanmarken und Porzellanstempeln. Egal ob du Sammler, Liebhaber oder einfach nur neugierig bist – hier findest du Antworten auf deine Fragen!
Forumsregeln
Damit wir dir bei der Bestimmung deines Porzellans bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln:
Bilder des gesamten Objekts: Stelle gute Bilder des gesamten Porzellanobjekts zur Verfügung.
Makroaufnahmen von Stempeln und Signaturen: Fotografiere alle Markierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.
Stempel unter der Glasur? Gib an, ob sich die Stempel unter der Glasur befinden.
Informationen zur Herkunft und Historie: Teile alle vorhandenen Informationen zur Herkunft und Historie des Stücks mit. Gib möglichst die Abmessungen mit an.
So können wir uns ein umfassendes Bild von deinem Porzellanobjekt machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten.
meine Frau hat dieses Tafelservice von Eschenbach - Bavaria von Ihrer Familie zu unserer Hochzeit erhalten. Dieses Tafelgeschirr ist schon einige Male in der Familie weitergegeben worden.
Wir würden gerne wissen, aus welchem Jahr dieses Geschirr stammt und welchen Namen es trägt.
Eventuell gibt es sogar ein Kaffeeservice davon?! :blush:
Wir würden uns freuen, wenn Ihr uns weiterhelfen könntet!
Gruß
Thorsten
tempImage8pjlhV.gif (50.3 KiB) 786 mal betrachtet
tempImage7xJJFy.gif (5.35 KiB) 786 mal betrachtet
tempImage6XnOmI.gif (20.17 KiB) 786 mal betrachtet
tempImageLk0OyR.gif (29.67 KiB) 786 mal betrachtet
tempImageuRqzCs.gif (37.36 KiB) 786 mal betrachtet
Wenn die Vergangenheit dunkle Geheimnisse verbirgt... ein Thriller aus dem Ruhrpott
Du bist hier, weil du die Geschichten liebst, die alte Dinge erzählen. Aber was, wenn eine Geschichte aus der Vergangenheit noch nicht zu Ende ist? Mein Thriller "HALDENFEUER" ist eine solche Geschichte aus dem Ruhrgebiet, in der alte Schuld wieder zum Leben erwacht und die Vergangenheit eine blutige Spur in die Gegenwart zieht. Für alle, die es lieben, in die Abgründe der Vergangenheit zu blicken.
Du tauchst in eine Welt ein, in der ein müder Kommissar aus Dortmund und ein getriebener Lokalreporter an ihre Grenzen stoßen, weil ihr Gegner die Regeln von Logik und Wahnsinn neu schreibt. Es ist eine düstere Jagd, perfekt für lange Herbstabende. Fängt als Krimi an und wird schnell zum Thriller.Euer Ralph (rup)
Jetzt auf Amazon entdecken → als Taschenbuch, Kindle eBook oder auch mit Kindle UnlimitedUnterstützt mich, unterstützt Euer Lieblingsforum ... 👍
Willkommen im Forum Thorsten und ein gesundes neues Jahr.
Bei Eschenbach handelt es sich um Oscar Schaller & Co in Windischeschenbach. Soweit ich weiß wird dieser Stempel seit 1945 verwendet.
Wenn es doch schon seit mehreren Generationen weitergebeben wird, weiß denn Niemand wer es zuerst hatte?
Ich kann die Farbe nicht genau erkennen. Mal sieht es weiß aus dann wieder elfenbein?
Und Du könntest Dich hier einmal umsehen, vllt ist das Eure ja dabei [Gäste sehen keine Links]
denke, es ist wg. des Kringels im E vorn und des hinten tief herunter gezogenen h doch eher eine Marke vor 1945; in manchen Verzeichnissen sind die Abgrenzungen warum auch immer andersherum.
Auch sieht das Geschirr rein optisch nach1930ern (aber wohl vor 1938, weil es Gold dabei hat), von der Form her sogar etwas früher aus? Zum Vergleich dort bei "Porzellanfabrik Oscar Schaller & Co. Nachfolger" [Gäste sehen keine Links] - da kann man auch etwas lesen, was heutzutage die oft nur wenigen Möglichkeiten zur genaueren Bestimmung von Formen, Namen und Dekoren zur Ursache hat "Der Grund dafür, dass von 1913 bis 1945 nur noch eine geringe Auswahl an Porzellan existiert, ist, dass alle Entwürfe [also Unterlagen zu Porzellan-Modellreihen] sowie alle Broschüren und Faltblätter und fast alle Unternehmensdokumente und Korrespondenz während der Räumung durch amerikanische Soldaten verloren gingen."
Das wiederum hat zur Folge, dass jetzt auch Sachen aus dieser Zeit , die irgendwo angeboten werden, eher selten mit Bezeichnungen daher kommen. Und wo auch die Datierung der Bodenmarken schon kaum gelingt, bieten manche Erben unter anderen Angaben an. Man kann sich hierbei nur von der Form her etwas an dem Randrelief orientieren und Teile finden - das könnte eine Terrine der Serie sein [Gäste sehen keine Links]
Aber passend was mit gleichem Dekor zu bekommen? sehr sehr knifflig, langwierig bis hin zu ev. nicht möglich. Ob es ein Kaffeegeschirr dazu gab, weiß ich jedenfalls nicht. Allerdings hatte ich einmal ein Teekanne (mit ähnlichen stilisierten Streublumen wie auf der Terrine, bloß in anderen Farben drauf) von der ich glaube, dass sie eben aus genau der Reihe war.
Dazu kommt, dass dieser Hersteller in späteren Jahrenoder der Neuzeit -wie auch immer - sein einst zwar kurzes recht gutes Renommé ziemlich verloren hat, so dass auch viel mangels 'Wert' gar nicht mehr verkauft (werden konnte), sondern entsorgt wurde. Mittlerweile ändert sich zumindest in kleinen Teilbereichen wieder was, aber so richtig eben nicht. Wenn Du ein passendes/ähnliches Kaffeeservice desgleichen Herstellers suchst, kannst Du daher immer noch leicht nach solchen Gelegenheiten (nur mal ein Beispiel, weil das ist ja anders) aus der Zeit Ausschau halten: ein zauberhaftes 12er, fast wie neu [Gäste sehen keine Links] - viel mehr geben meist aber auch Kleinanzeigen noch her
Aber auch: in der Zeit hatten viele Manufakturen ähnliche zarte Goldbordüren-Dekore - wenn es also nicht so sehr auf die Form, sondern mehr auf das Muster ankäme, kannst Du einfach danach schauen; vllt. zuerst am besten bei den 'Verwandten' eben Schaller oder Winterling; aber auch ganz andere Marken boten so etwas an.
Wir finden es einfach sehr interessant mehr über die Herkunft des Porzellans zu erfahren. Leider haben wir keine weiteren Informationen zum Geschirr in der Familie, auch nicht darüber wer es alles vor uns hatte. Wir sind einfach sehr froh darüber und schätzen es sehr und hatten gehofft ggf. Ersatzteile zu finden oder es noch durch ein passendes Kaffeeservice zu ergänzen.
Das Geschirr ist weiß und nicht elfenbeinfarbend.
Erstaunlicherweise sind wir bisher im Internet auch nicht auf genau das Service gestoßen. Aber wir werden weitersuchen
Hallo und schon vorab vielen Dank für eure Unterstützung.
Wahrscheinlich der Klassiker: Wir haben von Oma Geschirr geerbt und kennen den Namen der Serie nicht und mal eben auf Ebay oder Google suchen hat zu keinem Ergebnis geführt.
Ich habe den Rand eines Suppentellers fotografiert, auf der das Muster zu erkennen ist, das Teller, Tassen und Platten des Service verziert.
Wir hoffen, hier kann uns jemand bei der Identifizierung der Serie helfen.
Besten Dank und viele Grüße
Rüdiger...
Letzter Beitrag
Hallo & willkommen,
aber so wird das auch hier nicht mal ein Versuch werden können. Das ist nochnichtmal 1 - in Worten ein - ganzes Teil. Ist bei der Marke Eschenbach (ist ja nicht der Hersteller) eh schon knifflig genug, weil streckenweise wenig an Namen bekannt ist. Auch die zeitliche Einordnung von Bodenmarken der Porzellanfabrik Oscar Schaller & Co. Nachfolger (sowie in Folge Gebr. Winterling AG ) in Windischeschenbach ist nicht immer gesichert
ich habe Anfang der 80er ein komplettes Kaffee- und Speisegeschirr (12-teilig) mit Golddekor der Marke Eschenbach Bavaria gekauft, aber nie benutzt.
Es stammte aus den Restbeständen eines alteingesessenen Haushaltswarengeschäfts und stand da mutmaßlich schon eine Zeit lang. Das Service könnte daher auch schon aus den 70ern stammen oder noch älter sein.
Leider war meine Suche nach der genauen Herkunft und Bezeichnung bzw. dem Alter bislang erfolglos.
Vielleicht kann mir hier jemand...
Letzter Beitrag
Danke erstmal,
das ist schon mal ein gewaltiger Schritt nach vorne. Würzburg könnte passen, ich schau mir das morgen nochmals genauer an.
Diesen Golddekor habe ich jetzt hier im Forum gesehen:
und hier angeboten:
Ich suche Kaffeetassen aus einer alten Serie Bavaria mit weissgold Rand. Leider kenne ich nicht den genauen Produktnamen, wenn es denn einen gibt. Das Service hat meine Frau 1971 zur Hochzeit geschenkt bekommen. Kennt jemand Details oder Bezugsquellen? Über ein Feedback würde ich mich sehr freuen. Danke
IMG_3282.JPG IMG_3268.JPG IMG_3267.JPG
Letzter Beitrag
Hallo Nux, recht herzlichen Dank für die fundierte Antwort. Ich habe mittlerweile die Teile schon erwerben können. Da lauf ich monatelang durch den Geschirr Wald und finde meinen Baum nicht, aber wenn man das Falsche sucht passiert so etwas. Nochmals vielen, vielen Dank an den Experten.
Hallo an Alle,
ich habe dieses Service in einem Trödelladen gekauft und würde es gerne erneut kaufen um auf je 12 Teile pro Teller zu kommen. Hat jemand Infos für mich wie die Serienbezeichnung lautet, von wann es sein könnte oder es gar selbst in der Vitrine stehen?!
Habe schon etliche Stunden mit der Suche verbracht, finde aber immer nur ein ähnliches graues Dekor ohne diese filigranen Bögen...
DSC_0314.JPG DSC_0317.JPG DSC_0312.JPG DSC_0311.JPG
Danke im Voraus!
Liebe Grüße aus dem Hunsrück
Letzter Beitrag
Vielen lieben Dank für die zahlreichen Antworten!
Eine Nummer habe ich auf keinen der Teile gefunden, es heißt dann wohl für mich weiter die Augen aufhalten und auf das Fünkchen Glück hoffen :)
Das alte Werbeplakat ist ja echt der Hammer.
Wenn die Vergangenheit dunkle Geheimnisse verbirgt... ein Thriller aus dem Ruhrpott
Du bist hier, weil du die Geschichten liebst, die alte Dinge erzählen. Aber was, wenn eine Geschichte aus der Vergangenheit noch nicht zu Ende ist? Mein Thriller "HALDENFEUER" ist eine solche Geschichte aus dem Ruhrgebiet, in der alte Schuld wieder zum Leben erwacht und die Vergangenheit eine blutige Spur in die Gegenwart zieht. Für alle, die es lieben, in die Abgründe der Vergangenheit zu blicken.
Du tauchst in eine Welt ein, in der ein müder Kommissar aus Dortmund und ein getriebener Lokalreporter an ihre Grenzen stoßen, weil ihr Gegner die Regeln von Logik und Wahnsinn neu schreibt. Es ist eine düstere Jagd, perfekt für lange Herbstabende. Fängt als Krimi an und wird schnell zum Thriller.Euer Ralph (rup)
Jetzt auf Amazon entdecken → als Taschenbuch, Kindle eBook oder auch mit Kindle UnlimitedUnterstützt mich, unterstützt Euer Lieblingsforum ... 👍