Antiker Schrank mit Schnitzerei
Die faszinierende Welt antiker Möbel und Stilmöbel!
Hier findest du alles, was dein Herz begehrt: Bestimmung von Stil und Alter, spannende Diskussionen über Möbelgeschichte, wertvolle Tipps zur Pflege und Restaurierung – und natürlich jede Menge Inspiration! Egal ob du stolzer Besitzer eines antiken Erbstücks bist, deine Wohnung mit Vintage-Möbeln einrichten möchtest oder einfach nur neugierig bist – hier bist du genau richtig!
Forumsregeln
Damit wir dir bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln, wenn du ein Möbelstück zur Beurteilung einstellst:
Bilder: Stelle gute Bilder des gesamten Objekts von mehreren Seiten zur Verfügung.
Nahaufnahmen: Mache Nahaufnahmen von allen Holzverbindungen, Beschlägen und eventuellen Besonderheiten.
Informationen: Teile alle vorhandenen Informationen zu Herkunft und Historie des Möbelstücks mit.
So können wir uns ein umfassendes Bild von deinem Möbelstück machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten.
- ZzaZza Offline
- erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 399
- Registriert:Dienstag 13. Oktober 2020, 13:38
- Reputation: 787
Antiker Schrank mit Schnitzerei
Danke für die vielen Fotos. Bei der Herstellerplakette handelt es sich meiner Meinung nach um eine Milner Plakette die stellten u.a Safe's und Schlösser her.
Liebe Grüsse
ZzaZza
ZzaZza
- Holz_Wurm Offline
- Neuling
- Beiträge: 7
- Registriert:Montag 28. Dezember 2020, 17:02
- Reputation: 15
Antiker Schrank mit Schnitzerei
Hallo liebe Forummitglieder,
über die sehr hilfreichen Beiträge habe ich mich sehr gefreut. Jetzt bin ich auf jeden Fall einen großen Schritt weiter gekommen.
Da er dann doch nicht ganz so alt ist, stellt sich für mich die Frage, wie ich jetzt weiter damit verfahren soll. Lohnt sich ein Verkauf über Kleinanzeigen und wenn ja zu welchem Preis?
Liebe Grüße
Uta
über die sehr hilfreichen Beiträge habe ich mich sehr gefreut. Jetzt bin ich auf jeden Fall einen großen Schritt weiter gekommen.
Da er dann doch nicht ganz so alt ist, stellt sich für mich die Frage, wie ich jetzt weiter damit verfahren soll. Lohnt sich ein Verkauf über Kleinanzeigen und wenn ja zu welchem Preis?
Liebe Grüße
Uta
- rw Verified Offline
- Experte
- Beiträge: 6490
- Registriert:Donnerstag 16. Februar 2006, 02:36
- Reputation: 5946
Antiker Schrank mit Schnitzerei
Hallo Uta und herzlich Willkommen im Forum :slightly_smiling_face:
Ich glaube, der erste Buchstabe des Namens, der schlecht auf das Schloss gestanzt ist, ist K für Kendal Milne & Co., der Name des Kaufhauses in Manchester, England, das diese Möbel verkauft hat, und nicht der Name eines Schlossherstellers.
Dieses Kaufhaus ist das zweitgrößte in Manchester und hat seit seiner Gründung im Jahr 1836 mehrere Namensänderungen durchlaufen, aber irgendwann in den 1920er Jahren den Namen auf dem Schloss angenommen. Dann, im Jahr 1959, wurde das Unternehmen von "House of Fraser / Manchester" übernommen und der Name geändert, so dass Dein Gerichtsschrank zwischen irgendwann in den 1920er und 1959 hergestellt wurde.
Court Cupboard ( Hofschränke ) stammen aus der Tudor-Zeit des frühen 16. Jahrhunderts und bestanden ausnahmslos aus Eichenholz. Der Stil wurde um 1900 wieder populär, als die Verwendung von Eichenholz für die Möbelherstellung wieder in Mode kam und bis in die 1940er Jahre in großer Zahl hergestellt wurde. Meine Tante besaße auch ein davon. Sie waren Teil einer Esszimmersuite mit einem Sideboard, einem ausziehbaren Eichentisch und einem Satz massiver Eichenstühle.
MfG
rw
Ich glaube, der erste Buchstabe des Namens, der schlecht auf das Schloss gestanzt ist, ist K für Kendal Milne & Co., der Name des Kaufhauses in Manchester, England, das diese Möbel verkauft hat, und nicht der Name eines Schlossherstellers.
Dieses Kaufhaus ist das zweitgrößte in Manchester und hat seit seiner Gründung im Jahr 1836 mehrere Namensänderungen durchlaufen, aber irgendwann in den 1920er Jahren den Namen auf dem Schloss angenommen. Dann, im Jahr 1959, wurde das Unternehmen von "House of Fraser / Manchester" übernommen und der Name geändert, so dass Dein Gerichtsschrank zwischen irgendwann in den 1920er und 1959 hergestellt wurde.
Court Cupboard ( Hofschränke ) stammen aus der Tudor-Zeit des frühen 16. Jahrhunderts und bestanden ausnahmslos aus Eichenholz. Der Stil wurde um 1900 wieder populär, als die Verwendung von Eichenholz für die Möbelherstellung wieder in Mode kam und bis in die 1940er Jahre in großer Zahl hergestellt wurde. Meine Tante besaße auch ein davon. Sie waren Teil einer Esszimmersuite mit einem Sideboard, einem ausziehbaren Eichentisch und einem Satz massiver Eichenstühle.
MfG
rw
Wertbestimmungen and alle sonstigen Angaben meinerseits, erfolgen nach besten Wissen und Gewissen. Sie sind jedoch ohne Gewähr!
- Holz_Wurm Offline
- Neuling
- Beiträge: 7
- Registriert:Montag 28. Dezember 2020, 17:02
- Reputation: 15
Antiker Schrank mit Schnitzerei
Hallo rw, 
super lieben Dank für die sehr detaillierten und tollen Informationen. Spannend zu lesen, wo der Schrank ursprünglich her kommt.
Das man diese Art der Schränke auch Gerichtsschrank nennt war mir auch nicht bekannt. Mein Vater hatte das Möbelstück ca. 1975
auf einer Auktion in den Niederlanden gekauft. Welcher Zufall, dass deine Tante ein ähnliches Stück besaß.
Vielen Dank noch mal für alle Informationen.
Liebe Grüße
Uta

super lieben Dank für die sehr detaillierten und tollen Informationen. Spannend zu lesen, wo der Schrank ursprünglich her kommt.
Das man diese Art der Schränke auch Gerichtsschrank nennt war mir auch nicht bekannt. Mein Vater hatte das Möbelstück ca. 1975
auf einer Auktion in den Niederlanden gekauft. Welcher Zufall, dass deine Tante ein ähnliches Stück besaß.
Vielen Dank noch mal für alle Informationen.
Liebe Grüße
Uta
-
- nux Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 16470
- Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
- Reputation: 27682
Antiker Schrank mit Schnitzerei
Hallo :slightly_smiling_face:
man kann die Herren Kendal samt Milne und einem Faulkner dazu in Manchester nachweisen - allerdings scheint das ev. erst ein Laden bzw. Kaufhaus gewesen zu sein? der unter dem Namen bis 1919 existierte [Gäste sehen keine Links] - dann umbenannt und später wieder zurück, dann als Kendal's firmierte
ah ja - Kendal's [Gäste sehen keine Links]
nicht gerade klein
[Gäste sehen keine Links]
zu den Namen [Gäste sehen keine Links]
Die Frage ist jetzt natürlich, ob nur die Schlossbeschläge daher stammten oder aber die Möbel über dieses dann große Warenhaus vertrieben wurden? so wie jenes schnuckelige Teil [Gäste sehen keine Links]
Furniture [Gäste sehen keine Links]
Und wie auch immer - die Sachen sollten möglicherweise vor 1919 zu datieren sein. Und möglicherweise doch auch Arts & Crafts zuzurechnen sein, wenn ich mir das so ansehe [Gäste sehen keine Links] - großes Bild [Gäste sehen keine Links]
[während ich selbst noch schrieb, kam das von @rw dazu, aber ich lass mal so stehen]
Gruß
nux
man kann die Herren Kendal samt Milne und einem Faulkner dazu in Manchester nachweisen - allerdings scheint das ev. erst ein Laden bzw. Kaufhaus gewesen zu sein? der unter dem Namen bis 1919 existierte [Gäste sehen keine Links] - dann umbenannt und später wieder zurück, dann als Kendal's firmierte
ah ja - Kendal's [Gäste sehen keine Links]
so wie es aussieh, war das früher [Gäste sehen keine Links] - "Corporation name: Kendal Milne & Co - Dates of connection: 1862-1919"
nicht gerade klein

zu den Namen [Gäste sehen keine Links]
Die Frage ist jetzt natürlich, ob nur die Schlossbeschläge daher stammten oder aber die Möbel über dieses dann große Warenhaus vertrieben wurden? so wie jenes schnuckelige Teil [Gäste sehen keine Links]
Furniture [Gäste sehen keine Links]
Und wie auch immer - die Sachen sollten möglicherweise vor 1919 zu datieren sein. Und möglicherweise doch auch Arts & Crafts zuzurechnen sein, wenn ich mir das so ansehe [Gäste sehen keine Links] - großes Bild [Gäste sehen keine Links]
lass doch erstmal genauer klären, was das und wie alt es ist? und wie so Sachen überhaupt gehandelt werden? nicht, dass Du da was verpasst...
[während ich selbst noch schrieb, kam das von @rw dazu, aber ich lass mal so stehen]
Gruß
nux
- Holz_Wurm Offline
- Neuling
- Beiträge: 7
- Registriert:Montag 28. Dezember 2020, 17:02
- Reputation: 15
Antiker Schrank mit Schnitzerei
Hallo nux,
vielen Dank für die ausführlichen Recherchen und die zahlreichen hilfreichen Links.
Demnach sieht es wohl so aus, als wäre das Möbelstück wie Du bereits geschrieben hast, zwischen 1862 und 1919 entstanden.
Habe auch selbst nochmal ein paar Möbel im Arts and Craft Stil gesucht und dabei z.B. jenes entdeckt: [Gäste sehen keine Links]
Dieses Teil hat bei den geschnitzten Elementen durchaus Ähnlichkeiten (Wellenmotiv). Ein Verkauf wird jedenfalls erstmal zurückgestellt.
Danke noch mal für die große Hilfe
Liebe Grüße
Uta
vielen Dank für die ausführlichen Recherchen und die zahlreichen hilfreichen Links.
Demnach sieht es wohl so aus, als wäre das Möbelstück wie Du bereits geschrieben hast, zwischen 1862 und 1919 entstanden.
Habe auch selbst nochmal ein paar Möbel im Arts and Craft Stil gesucht und dabei z.B. jenes entdeckt: [Gäste sehen keine Links]
Dieses Teil hat bei den geschnitzten Elementen durchaus Ähnlichkeiten (Wellenmotiv). Ein Verkauf wird jedenfalls erstmal zurückgestellt.
Danke noch mal für die große Hilfe

Liebe Grüße
Uta
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
-
- 4 Antworten
- 290 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von IM22
-
-
-
Spanische Diehl Uhr mit Schnitzerei - Hilfe bei Einordnung
von Leandereth » » in Uhren und Taschenuhren ⏱️ - 10 Antworten
- 941 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Leandereth
-
-
-
- 4 Antworten
- 1185 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Pontikaki Verified
-
-
-
- 1 Antworten
- 57 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von gudrund
-
-
-
Schamanen Zauberstock Afrika Schnitzerei Stammesstock Ritual
von Katinka84 » » in Skulpturen und Plastiken 🗿 - 4 Antworten
- 269 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von gudrund
-
-
-
- 6 Antworten
- 372 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Cactus 7-10
-