Danke für die Rückmeldungen,
Gelegenheitssammler hat geschrieben: ↑Dienstag 15. Dezember 2020, 12:33
Bei mir geraten Holzmöbel leider immer in eine diffuse Gefährdungslage
- das fühlt sich bei mir aber zwischendurch auch so an - was meinst du, wie oft ich bei dem Teil schon einen halben Nervenzusammenbruch hatte !
rebus hat geschrieben: ↑Dienstag 15. Dezember 2020, 13:15
Hast du die Geheimfächer schon gefunden und was war drin?
Klar, gefunden hab ich die schnell; es sind nur zwei Geheimfächer eingebaut und die waren ohne Inhalt. Gestern abend hab ich den hier entdeckt. Erst war ich etwas neidisch, aber inzwischen bin ich doch froh, so etwas nicht in meinem Sekretär instandsetzen zu müssen- was für ein Puzzel :upside_down_face: ...
[Gäste sehen keine Links].
Vorab, ich habe sowas noch nie gemacht. Es liegen also drei verschiedenen Einsteckschlösser aus dem Sekretär vor mir, denen die Schlüssel fehlen.
Alle Schlösser sind unterschiedlich groß und inwendig verschieden aufgebaut. Was ich durch die Spalten in der Seit sehen kann : zwei der Schlösser haben Federn innen , die wie Schnecken aussehen und eins hat eine eher klammerförmigen Feder.
Ich zeig euch ein paar Fotos.
Als ich die Schlösser ausgebaut habe, sahen sie verrostet aus:

- schloß mit Rost.jpg (51.12 KiB) 535 mal betrachtet

- schloß rostig seite 2.jpg (55.12 KiB) 535 mal betrachtet
ich hab sie erstmal in Ballistol eingelegt und vor kurzem nach der Methode von @Gerümpel entrostet
gerümpel hat geschrieben: ↑Mittwoch 11. Dezember 2019, 16:19
Essig- oder Zitronensäure, möglichst konzentriert, dann die Eisenteile und etwas Aluminiumfolie über Nacht hinein geben, danach sehen sie aus wie neu.
Inzwischen sehen die Schlösser so aus und mit der Stricknadel lassen sich auch einige Teile des Innenlebens bewegen, hurra :relaxed:

- drei schlösser.jpg (114.43 KiB) 535 mal betrachtet

- IMG_0068.jpg (55.46 KiB) 535 mal betrachtet

- IMG_0069.jpg (50.56 KiB) 535 mal betrachtet
Mich treibt nun die Frage um, wie ich die passenden Schlüsselrohlinge finde z.B. bezüglich der Form und der Größe des Schlüsselbartes.
Leider habe ich kein Probierschlüsselset und die ehemals alteingesessene Schlosserei in unserer Nähe hatte einen Besitzerwechsel. Der neue Besitzer sah die Schlösser und konnte nicht weiterhelfen. Wie würdet ihr vorgehen?
Liebe Grüße
Wiebke