Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt

Meissen und WMF

Entdecke die Geheimnisse deiner Porzellanschätze! 🗝️ In diesem Forum dreht sich alles um die Bestimmung von Porzellanmarken und Porzellanstempeln. Egal ob du Sammler, Liebhaber oder einfach nur neugierig bist – hier findest du Antworten auf deine Fragen!

Forumsregeln

Damit wir dir bei der Bestimmung deines Porzellans bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln:

Bilder des gesamten Objekts: Stelle gute Bilder des gesamten Porzellanobjekts zur Verfügung.
Makroaufnahmen von Stempeln und Signaturen: Fotografiere alle Markierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.
Stempel unter der Glasur? Gib an, ob sich die Stempel unter der Glasur befinden.
Informationen zur Herkunft und Historie: Teile alle vorhandenen Informationen zur Herkunft und Historie des Stücks mit. Gib möglichst die Abmessungen mit an.

So können wir uns ein umfassendes Bild von deinem Porzellanobjekt machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten. 😊

  • pebe Offline
  • Reputation: 0

Meissen und WMF

Beitrag von pebe »

Hallo, bin neu im Forum. Ich versuche schon seit einiger Zeit herauszufinden, ob meine Zuckerdose(?) von Meissen ist, und, oder von WMF. Auf der Dosenunterseite könnten es die zwei Schwerter von Meißen sein. Am Metallrand ist auf jeden Fall die Punze von WMF zu sehen. Nach meinen Recherchen müsste das Gefäß Ende 18. Anfang 19. Jahrhundert sein. Kann mir jemand weiterhelfen? Wieviel könnte das Gefäß wert sein? Freue mich über jede Antwort.
9F7D1EA0-4AAA-40FB-B178-C7BEDCF5540F.jpeg
9F7D1EA0-4AAA-40FB-B178-C7BEDCF5540F.jpeg (231.2 KiB) 348 mal betrachtet
6D48A753-5B29-45A4-B15F-C23A4A0C8024.jpeg
6D48A753-5B29-45A4-B15F-C23A4A0C8024.jpeg (162.13 KiB) 348 mal betrachtet
FE3583BA-046D-4182-B0F0-BE23392FD443.jpeg
FE3583BA-046D-4182-B0F0-BE23392FD443.jpeg (209.79 KiB) 348 mal betrachtet
3FE782DC-24E3-4B5C-8DC5-A80C6BEE7E94.jpeg
3FE782DC-24E3-4B5C-8DC5-A80C6BEE7E94.jpeg (225.24 KiB) 348 mal betrachtet
DF6FB6FA-6C90-4D43-984F-11BF56424B09.jpeg
DF6FB6FA-6C90-4D43-984F-11BF56424B09.jpeg (74.84 KiB) 348 mal betrachtet
  • marker Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 2092
  • Registriert:Samstag 4. Januar 2020, 18:37
  • Reputation: 4435

Meissen und WMF

Beitrag von marker »

Guten Tag, der Metallbeschlag wurde von der WMF produziert, die haben dann von anderen Firmen die Keramik-Unterteile bezogen und montiert. Das ist keine Meissen-Marke, das soll nur so aussehen. Der Stil der Malerei deutet auf die Zeit Ende 1920er, Mitte 1930er Jahre hin. Gruss marker
  • Benutzeravatar
  • nux Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 15916
  • Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
  • Reputation: 26909

Meissen und WMF

Beitrag von nux »

Hallo & willkommen :slightly_smiling_face:

das Gefäß selbst mit dem H zwischen den Enden der gekreuzten Linien dürfte stehen für die 'Porzellanfabrik Gebrüder Schoenau' in Hüttensteinach. Für die Marke hab ich in einem Verzeichnis zwar verwendet ca. 1887-1897 gefunden, kann das aber anderweitig bisher nicht genauer gegenprüfen - also nur eine Vermutung. Die Fabrik war die da [Gäste sehen keine Links]

Zeitlich würde es aber auch ungefähr zu der WMF-Marke passen, vgl. ca.1886 – ca.1903 https://www.prueschberg.de/2018/05/wuer ... -tabletts/ - das Grundmetall M, also Messing ist da ja mit genannt, Weiß nicht, wie @marker z.B. das sieht, aber meine, das könnte möglicherweise auch auf eine ehemals vorhandene Versilberung hinweisen. Weil, bin da nicht sicher, ab wann überhaupt oder ob immer schon das I/O oder andere Zusatzmarken mit drauf kamen?

Gruß
nux
  • Gast Offline
  • Reputation: 0

Meissen und WMF

Beitrag von Gast »

Das Metall wird mit hoher Sicherheit mal versilbert gewesen sein - so mit der Messing Patina schaut das ja nicht so hübsch aus. Und hier würde es sich lohnen die Versilberung wieder anbringen zu lassen - ist einfach eine schöne Dose. Mit Zwiebelmuster Dekor in guter Ausführung.
  • marker Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 2092
  • Registriert:Samstag 4. Januar 2020, 18:37
  • Reputation: 4435

Meissen und WMF

Beitrag von marker »

Guten Tag, sehe ich auch so, das war mal versilbert. Bezüglich der Datierung der WMF-Marken rate ich von einer allzu starken Fixierung auf bestimmte Daten ab. Das stellt man sich heute gerne hermetisch und exakt vor, die haben aber damals nicht alle zum Datum X die alten Punzen fallen lassen und die neuen verwendet. Da gab es eine gewisse Laxkeit in Fragen der Befolgung der Direktiven. Ich habe keinen Zweifel, dass diese Marke - wie andere auch - nach Einführung des Musterbuches 1903 und Änderung mancher Stempel weiter verwendet wurde. Zumal der Malstil einfach nicht zum Historismus oder zum Jugendstil passt. Gruss marker
  • Sartre99 Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 3584
  • Registriert:Donnerstag 16. Januar 2020, 19:15
  • Reputation: 5032

Meissen und WMF

Beitrag von Sartre99 »

Hallo,
schau mal, hier gibts die passende Butterdose dazu :grinning:
[Gäste sehen keine Links]
Lieben Gruß
  • Benutzeravatar
  • nux Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 15916
  • Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
  • Reputation: 26909

Meissen und WMF

Beitrag von nux »

marker hat geschrieben: Sonntag 13. Dezember 2020, 16:46 der Malstil einfach nicht zum Historismus oder zum Jugendstil passt
ist das nicht 'einfach' sozusagen ein Ausschnitt aus ganz traditionellem 'Zwiebelmuster'? die gefundene Butterdose zeigt da etwas mehr. Also zeitlich ja nun eh gar nicht zu fassen zu bekommen
  • pebe Offline
  • Reputation: 0

Meissen und WMF

Beitrag von pebe »

Vielen Dank für die vielen Hinweise. Vielleicht kann noch jemand etwas über den ungefähren Wert sagen
  • Vergleichbare Themen
  • Antworten
  • Zugriffe
  • Letzter Beitrag
    • Meissen oder nicht Meissen?!
      von cecile » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 10 Antworten
    • 1124 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von cecile
    • Hilfe Identifizierung Punzierung alte WMF Suppenkelle "3 Geweihstangen+WMF"+"90"+"Raute"+"8"
      von steka99 » » in Silberbesteck 🥄
    • 4 Antworten
    • 7070 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Thelxinoe
    • Meissen Porzellan
      von Matze1984 » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 1 Antworten
    • 244 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von nux
    • Wandteller Meissen: Was bedeutet der Schleifstrich unter den Schwertern
      von Wjera » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 9 Antworten
    • 2302 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von nux
    • Könnte das Meissen sein?
      von Traumbärchen » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 5 Antworten
    • 216 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Traumbärchen
    • Porzellantassen Meissen ?!
      von Vinergetic » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 2 Antworten
    • 208 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von nux
Zurück zu „Porzellan und Porzellanmarken 🍽️“