Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt

Gauermann - Vater oder Sohn?

Eintauchen in die Welt der Kunst! ✨ Hier treffen sich Liebhaber und Kenner, um über Gemälde, Zeichnungen, Aquarelle und andere Kunstwerke zu diskutieren. Egal ob du dich für alte Meister, moderne Kunst oder zeitgenössische Strömungen interessierst – tausche dich mit anderen aus, stelle Fragen und entdecke neue Facetten der Kunstgeschichte! Unsere Mitglieder helfen dir gerne bei der Bestimmung und Identifikation deiner Bilder. Von Aquarellen über Ölbilder bis hin zu Zeichnungen – hier ist alles willkommen!

Forumsregeln

Damit wir dir bei der Bestimmung und Diskussion deiner Bilder und Gemälde bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln:

Bilder des gesamten Objekts: Stelle gute Bilder des gesamten Kunstwerks von vorn und von hinten zur Verfügung.
Detailfotos: Fotografiere wichtige Details wie die Signatur und einen Ausschnitt des Motivs.
Angaben zum Objekt: Nenne die Abmessungen des Bildes und den Untergrund (z.B. Leinwand, Holz, Papier).
Informationen zu Herkunft und Historie: Teile alle vorhandenen Informationen zur Herkunft und Historie des Stücks mit.

So können wir uns ein umfassendes Bild von deinem Kunstwerk machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten. 😊

  • Hobbysammler Offline
  • erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 277
  • Registriert:Montag 9. Januar 2017, 00:19
  • Reputation: 545

Gauermann - Vater oder Sohn?

Beitrag von Hobbysammler »

Liebe Leute

Habe eine Bleistiftzeichnung erstanden, die - wohl - aus der Hand Gauermanns stammt. Bin aber nicht ganz schlüssig, ob sie jetzt von Jacob oder von Friedrich ist. Ich tendiere zu Jacob, da das Monogramm (ist es überhaupt ein Monogramm?) auf der Zeichnung selbst nach "JG" aussieht. Auch die Datierung (1)829 passt gut zu Gauermann Vaters Schaffensperiode.

Offenbar hat jemand später auf dem Trägerblatt "F. Gauermann" hingeschrieben und dabei die original Signatur von Friedrich Gauermann "imitiert". Auf der Rückseite der Zeichnung ist nochmal F. oder J. Gauermann zu lesen.

Ich würde mal gern ein zwei Meinungen aus dem Forum hören. Friedrich oder nicht doch eher Jacob?

LG
gauermann_zeichnung1.jpg
gauermann_zeichnung1.jpg (203.94 KiB) 534 mal betrachtet
gauermann_zeichnung2.jpg
gauermann_zeichnung2.jpg (62.22 KiB) 534 mal betrachtet
gauermann_zeichnung3.jpg
gauermann_zeichnung3.jpg (49.02 KiB) 534 mal betrachtet
gauermann_zeichnung4.jpg
gauermann_zeichnung4.jpg (92.26 KiB) 534 mal betrachtet
Kunst Sammeln, über Kunst schreiben
  • Hobbysammler Offline
  • erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 277
  • Registriert:Montag 9. Januar 2017, 00:19
  • Reputation: 545

Gauermann - Vater oder Sohn?

Beitrag von Hobbysammler »

Das war dann wohl das, was man Leerlauf nennt... schade.
Kunst Sammeln, über Kunst schreiben
  • ZzaZza Offline
  • erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 399
  • Registriert:Dienstag 13. Oktober 2020, 13:38
  • Reputation: 787

Gauermann - Vater oder Sohn?

Beitrag von ZzaZza »

Hallo Hobbysammler, dann werde ich es mal versuchen...
auf Foto 2 sehe ich:
10²: Jb (in Schreibschrift) 820 mit einem ?Zeichen? drumherum.
Es kann aber auch heißen:
10²: Jb 82 Fg (ebenfalls in Schreibschrift)
Liebe Grüsse
ZzaZza
  • ZzaZza Offline
  • erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 399
  • Registriert:Dienstag 13. Oktober 2020, 13:38
  • Reputation: 787

Gauermann - Vater oder Sohn?

Beitrag von ZzaZza »

Ich habe noch eine Frage, sag mal weißt Du wie das Bild heißt? Oder weißt Du wo es sein soll? Irgend so etwas in der Richtung?
Liebe Grüsse
ZzaZza
  • Benutzeravatar
  • nux Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 16374
  • Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
  • Reputation: 27578

Gauermann - Vater oder Sohn?

Beitrag von nux »

Hobbysammler hat geschrieben: Sonntag 13. Dezember 2020, 19:29schade
mal ehrlich - Meinungen? wozu? zu dem 'wohl' oder was genau: dem ob oder ob? ?

Du zeigst ein Blatt mit einem erstmal kryptischen Monogramm, zusätzlich zwiefach von unterschiedlicher 'fremder Hand' zugeschrieben oder auch nicht? Lediglich. Und lediglich dem Friedrich. Und ob 'imitiert' die Unterschrift lass ich mal dahin gestellt sein.

Wer hier kennt die beiden überhaupt? Wo ist das, was Du daran schon gemacht hast? Linkliste? Signatur-, Monogramm-, Datierungsvergleiche? Werksverzeichnis? Ist das möglicherweise eine Vorzeichnung zu einem Gemälde? gibt es das von einem der G.'s ? jeder, der dabei will, muss so bei 0 anfangen und das nur auf einen Verdacht durch die Beschriftung hin? und läuft dann selbst ins Leere... ich lese eher JC (oder eben Jb) und der Jakob hat an sein G wohl schon einen runter-Strich gemacht [Gäste sehen keine Links]
  • Gelegenheitssammler Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 2246
  • Registriert:Sonntag 24. Mai 2020, 18:37
  • Reputation: 4369

Gauermann - Vater oder Sohn?

Beitrag von Gelegenheitssammler »

Hallo Hobbysammler,

wie nux schon anklingen ließ, wird es nicht gelingen aus dem Gezeigten und überhaupt auf Basis von Fotos im Netz heraus eine Expertise für den Junior oder Senior abzugeben.
Trotzdem danke für das Blatt. Ich habe vor einiger Zeit ein Blatt vermeintlich von Katharina Prestel hier vorgestellt und finde immer mehr Geschmack an den Blättern dieser Zeit.
Ich persönlich tendiere ja zu Jakob, aber hier kannst du dir besser selbst ein Bild machen:
[Gäste sehen keine Links]

Noch eine Frage in die Runde: kann es sich bei den Zeichen auf dem 2. Foto um eine Datumsangabe handeln, wie: "den 10 t(hochgestellt) Jl. (1)829"?

Beste Grüße
Der Gelegenheitssammler
  • ZzaZza Offline
  • erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 399
  • Registriert:Dienstag 13. Oktober 2020, 13:38
  • Reputation: 787

Gauermann - Vater oder Sohn?

Beitrag von ZzaZza »

Gelegenheitssammler hat geschrieben: Montag 14. Dezember 2020, 00:51 Noch eine Frage in die Runde: kann es sich bei den Zeichen auf dem 2. Foto um eine Datumsangabe handeln, wie: "den 10 t(hochgestellt) Jl. (1)829"?
hmmm, möglich ist ja immer alles. Du meinst also, das es sich um ein hochgestelltes *t* handelt?
Mittlerweile glaube ich auch nicht mehr das es eine hochgestellte *2* ist....warum sollte er einmal eine zackige 2 und danach eine runde/weiche 2 schreiben. Ich zumindest finde das nicht wahrscheinlich.

@ Hobbysammler, ich wüsste immer noch gerne ob Du den Titel oder den Ort kennst oder zumindest eine Vermutung hast.
Liebe Grüsse
ZzaZza
  • Hobbysammler Offline
  • erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 277
  • Registriert:Montag 9. Januar 2017, 00:19
  • Reputation: 545

Gauermann - Vater oder Sohn?

Beitrag von Hobbysammler »

ZzaZza hat geschrieben: Sonntag 13. Dezember 2020, 22:10 weißt Du wie das Bild heißt?
Hllo zazza, vielen Dank. Ich war einige Tage weg, drum nicht mehr on. Das Blatt war eine Beigabe zu einem Objekt, das ich in einem Auktionshaus gekauft habe, sozusagen ein "Bonus", der nicht zum Angebot gehörte. Die wussten auch nicht mehr und beschrieben das Blatt als Waldpartie mit einer Kapelle.

Ich kenne mich mit dem Werk Friedrich Gauermanns recht gut aus.
nux hat geschrieben: Sonntag 13. Dezember 2020, 23:14 st das möglicherweise eine Vorzeichnung zu einem Gemälde?
Das ist nicht bekannt, glaube ich auch nicht wirklich. Viele seiner Studien (und auch diejenigen seines Vaters) sind einfach Studien geblieben und nie als Gemälde ausgeführt worden. Es gibt wohl sehr viele davon. Das ausgeführte Werk Friedrich Gauermanns ist sehr gut und fast vollständig dokumentiert.

Monogrammiert haben beide. Aber da die Vollsignaturen von beiden einander ähneln, scheint das beim Monogramm ebenso der Fall zu sein. Ich persönlich tendiere wie gesagt eher zu Jacob Gauermann (wenn es denn einer der beiden ist). Schon wegen der Datierung.

Grundsätzlich habe ich ja nur nach ein zwei Meinungen oder Einschätzungen gefragt... Gibt unter euch ja einige, die mit der alten Schrift gut vertraut sind. :slightly_smiling_face:
Kunst Sammeln, über Kunst schreiben
  • Vergleichbare Themen
  • Antworten
  • Zugriffe
  • Letzter Beitrag
    • Jagdbesteck?? Carl Schmidt Sohn Solingen
      von andy.tz » » in Allgemeines / Gemischte Themen / diverse Antiquitäten 💡
    • 1 Antworten
    • 1584 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Pontikaki Verified
    • M.Stumpf & Sohn Punzen
      von Johann Lohse » » in Silberbesteck 🥄
    • 11 Antworten
    • 3951 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Johann Lohse
    • Vollgold & Sohn Punzen entfernt
      von Patzerl » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 3 Antworten
    • 473 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von cornetto
Zurück zu „Bilder und Gemälde 🖼️“