Du benutzt einen Werbeblocker: Die Nutzung der Website und des Forums ist kostenlos und soll es auch bleiben, finanziert wird es nur durch die Einblendung einiger Werbeanzeigen, daher wäre es schön wenn Du den Blocker deaktivieren würdest. Vielen Dank ...
Bitte für jedes Bild nach dem Hochladen -Im Beitrag anzeigen- anklicken. Danke vorab.
Entdecke die Geheimnisse deiner Porzellanschätze! In diesem Forum dreht sich alles um die Bestimmung von Porzellanmarken und Porzellanstempeln. Egal ob du Sammler, Liebhaber oder einfach nur neugierig bist – hier findest du Antworten auf deine Fragen!
Forumsregeln
Damit wir dir bei der Bestimmung deines Porzellans bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln:
Bilder des gesamten Objekts: Stelle gute Bilder des gesamten Porzellanobjekts zur Verfügung.
Makroaufnahmen von Stempeln und Signaturen: Fotografiere alle Markierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.
Stempel unter der Glasur? Gib an, ob sich die Stempel unter der Glasur befinden.
Informationen zur Herkunft und Historie: Teile alle vorhandenen Informationen zur Herkunft und Historie des Stücks mit. Gib möglichst die Abmessungen mit an.
So können wir uns ein umfassendes Bild von deinem Porzellanobjekt machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten.
wir wollten im Rahmen vom familiären Kellerputz, gerne wissen aus welcher Zeit dieses KPM Service Erbstück ist und was das über den geschätzen Wert sagt:
photo5363792323500158871.jpg (18.54 KiB) 724 mal betrachtet
photo5363792323500158869.jpg (19.04 KiB) 724 mal betrachtet
IMG_20200617_143449.jpg (303.86 KiB) 724 mal betrachtet
Hatte schon ein wenig zu dem roten Apfel (vor 1911?) recherchiert aber vielleicht kann jemand von euch noch etwas mehr dazu sagen, um es genauer zu bestimmen.
Wenn die Vergangenheit dunkle Geheimnisse verbirgt... ein Thriller aus dem Ruhrpott
Du bist hier, weil du die Geschichten liebst, die alte Dinge erzählen. Aber was, wenn eine Geschichte aus der Vergangenheit noch nicht zu Ende ist? Mein Thriller "HALDENFEUER" ist eine solche Geschichte aus dem Ruhrgebiet, in der alte Schuld wieder zum Leben erwacht und die Vergangenheit eine blutige Spur in die Gegenwart zieht. Für alle, die es lieben, in die Abgründe der Vergangenheit zu blicken.
Du tauchst in eine Welt ein, in der ein müder Kommissar aus Dortmund und ein getriebener Lokalreporter an ihre Grenzen stoßen, weil ihr Gegner die Regeln von Logik und Wahnsinn neu schreibt. Es ist eine düstere Jagd, perfekt für lange Herbstabende. Fängt als Krimi an und wird schnell zum Thriller.Euer Ralph (rup)
Jetzt auf Amazon entdecken → als Taschenbuch, Kindle eBook oder auch mit Kindle UnlimitedUnterstützt mich, unterstützt Euer Lieblingsforum ... 👍
es dürfte sich um die Form Neuosier der KPM Berlin handeln. Zum Vergleich nur mal die Kanne in weiß dort [Gäste sehen keine Links]
Die Zahlen könnten die Dekornummer sein. Zum Thema Malereimarke (Quelle: Markentafel KPM Manufakturarchiv 2013): den roten Reichsapfel gibt es seit 1832 für alle Dekore. 1911 kamen der blaue (Dekore in Scharffeuerfarben) und 1913 der grüne (Gold, Platin, Farbdekore, Monogramme und Wappen - ohne Blumen) hinzu; dann folgte auch noch der schwarze (Druckdekore).
Der Reichsapfel in rot blieb hingegen für alle Dekore der Blumenmalerei, farbig staffierte Figuren und Landschaften. In dem Fall, da Blumen drauf sind, nutzt er nicht so richtig zur weiteren zeitlichen Abgrenzung. Allerdings hat er eine einfache, wenig schattierte Schraffur und der Schriftzug keine Serifen, so dass ich annehmen würde, dass es kein 'ganz alter' sein dürfte.
KPM-Zeptermarken sind tw. nicht so ganz einfach zuzuordnen, da sie unter der Glasur auch oft sehr verlaufen daherkommen. Hier für die eine mit dem schlanken Aussehen, den wenig ausgeprägten Verdickungen und den gut erkennbaren drei Spitzen, würde ich zwar erstmal (!) den Zeitraum 1962-1992 annehmen - aber, die andere vom Gesamtbild des Bodens, ist deutlich knubbeliger - zum selbst-schauen-Vergleich also [Gäste sehen keine Links] - außerdem scheint dort noch etwas eingeprägt zu sein? ein L ? wenn's geht zeigen und auch ggf. andere Teile nach Pressmarken absuchen. Es ist aber häufig auch so, dass solche Service nicht 'aus einem Guss' gekauft wurden. Manchmal wurde auch nacheinander angeschafft, später was dazu erworben oder auch kaputt gegangene Teile Jahre oder Jahrzehnte später ersetzt. Bitte: das alles ist nur eine Meinung, keine Gewissheit, ok?
Warte auch ab, was andere hier ggf. noch dazu sagen
Bei so etwas wäre es auch immer besser als Basis, wenn bekannt wäre, wann das Geschirr angeschafft worden sein könnte :thinking:
Zum Thema Wert kannst Du Dich zwar grob vorab auch an Angeboten, besser aber an vergleichbaren, verkauften Geschirren orientieren. Kunsthändler, Auktionshäuser oder Sachverständige sind ebenfalls als Ansprechpartner geeignet. Art der Teile, Menge, Zustand, Qualitätsstufe etc. gälte es anzusehen und mit zu berücksichtigen. Kaffee oder Mokka oder Tee? dazu bräuchte es aussagekräftigere Fotos und Größenangaben.
Dort z.B ein ähnliches 6er zu dem Preis in 2019 nicht verkauft [Gäste sehen keine Links]
Ein Angebot [Gäste sehen keine Links]
ein paar mehr Sachen [Gäste sehen keine Links]
und was sich letzt wie verkauft hat [Gäste sehen keine Links]
ansonsten kannst Du Dir auch Schätz- und VK-Preise auf Auktionshaus-Portalen ansehen, dazu ev. registrieren; bei manchen geht das auch kostenlos.
Hallo zusammen.
Ich heiße Martin, bin 30 Jahre alt und komme aus Niederösterreich. Bin leider beim Thema Antiquitäten ein absoluter Nichtswisser. ':)
Darum hab ich mich auch hier angemeldet.
Nun meine Bitte an euch:
Habe von meiner Tante ein Kaffee Service vererbt bekommen.
Der Hersteller ist ja nicht schwer herauszufinden ':)
Aber was ich gerne noch wissen würde, aus welcher Zeit stammt dieses Service, wie nennt sich die Serie und kann man sowas noch verkaufen? Wenn ja, um wie viel?
Ich...
Letzter Beitrag
Das Dekor heißt Sahara
perfekt mal wieder, hier mehr dazu:
wir haben ein altes Kaffee-Service vererbt bekommen, wollen es gern weiter verkaufen und wissen weder Hersteller noch möglichen Preis...
Das Service ist mit rosa Mandelblüten bemalt, die einzelnen Stücke haben leider keine Bodenmarken, lediglich teilweise aufgemalte Nummern (4156|41 und 4156|32).
Es besteht aus 1 gr. Kaffeekanne (mit Deckel 24,5 cm hoch), 1 kl. Kaffeekanne (mit Deckel 20 cm hoch), 1 Milchkrug (12,5 cm hoch), 1 Zuckerdeckeldose (15 cm hoch),
6...
Letzter Beitrag
Vllt. noch etwas zu dem Dekor - halte das nicht für Mandelblüten; die Blätter passen nicht dazu - eher wie Brombeeren.
Das sind definitiv keine Brombeeren, die da blühen, Brombeern blühen weiß, nicht rosa! Allerdings sieht es auch ncht unbedingt nach Mandelblüten aus, denn die Kirschen und Mandelbäume blühen, bevor die Blätter erscheinen. Außerdem sitzen deren Blüten ohne Stiel unmittelbar am Ast. Allerdings denke ich auch nicht, dass da eine Pflanze realistisch genau dargestellt ist, sonder...
Hallo ! Ich habe ein Tee oder Kaffee Service mit dem Bodenstempel Gerhardi & Co 1610 aus Verlassenschaft, und hätte gerne nähere Infos über das Service. Im Internet finde ich nichts außer über die Fa. Gerhardi.Dankeschön :slightly_smiling_face:
Letzter Beitrag
Sorry allerseits,
aber an einem Link oben zu erkennen ist, beraten hier alle gerade zu einer laufenden Auktion!?!?
Alle die schon länger dabei sind, ist eigentlich klar, dass die Regeln des Forums so etwas ausschließen.
ich habe ein, wie ich finde, recht schönes Kaffee- und Tee-Service von Arzberg geerbt. Bislang konnte ich nicht herausfinden, um welche Serie es sich handelt. Eine Anfrage bei Hutschenreuther / Arzberg wurde zwar freundlich beantwortet, blieb aber ergebnislos, weil die nach diversen Übernahmen keinen Zugriff auf alte Unterlagen haben, wie sie mir schrieben.
Jetzt versuch ich's mal hier. Kann mir jemand sagen, um welche Serie es sich handelt und wann die...
Letzter Beitrag
Moin, schönes Service, fast zeitlos elegant. Kauf dir mal heute ein vernünftiges Porzellanservice und vergleiche das optische Ergebnis. Vermutlich ist dein Kaffeetisch mit diesem Service festlicher gedeckt. Habe mir auch mal was Vergleichbares als Essgeschirr für den Alltag in meiner Werkstatt gekauft (für ganz kleines Geld). Einfach, weil ich die Pappteller beim Grillen leid war. Macht Spaß, sowas dann auch zu verwenden.
Einen schönen guten Abend an all die Jenigen, welche über meinen Betrag stolpern und ihn dann auch noch lesen.
Und zwar haben mein Opa und meine Oma ein mehrere Service hinterlassen. Bei Einem war mir bis vor kurzen die Herkunft unklar. Jetzt glaube ich zu wissen das es Rosenthal Porzellan ist. Bei der Suche nach der Wertigkeit des Porzellans bin ich allerdings nicht wirklich weitergekommen. Liege ich richtig mit meinen Gedanken, dass das Interesse an alten Porzellan eher sehr verhalten ist....
Letzter Beitrag
Liebhaber für so etwas gibt es überall, aber in dem Fall könnte es auch durchaus Lokalpatrioten ansprechen
Hallo nux, ich habe mir mal die Links angeschaut. Der Herr Klemm hat wirklich beeindruckende Arbeiten/Meisterwerke hinterlassen.
Es läuft darauf hinaus das ich das Service veräußern werde. Bei mir steht es nur zur Zierde in der Vitriene . Es zu benutzen, wäre bei meinem Verschleis an zerbrechlichen Gegenständen, reiner Frevel. Ich würde es gern in achtsamen Händen wissen, welche das...
Hallo zusammen,
wir haben aus einem Nachlass ein zwölfteiliges Kaffee-Service von Hutschenreuther bekommen. Es hat ein Goldband und einen Perlrand (siehe beigefügte Bilder inklusive Bodenstempel). Serienname und genaues Alter sind uns unbekannt. Kann uns jemand hier weiterhelfen? Vielen Dank im Voraus,
Daniela
20240709_175925546_iOS.jpg
Letzter Beitrag
auch keine Nummer doch, Modellnummer 25 ist das von Achtziger
Wenn die Vergangenheit dunkle Geheimnisse verbirgt... ein Thriller aus dem Ruhrpott
Du bist hier, weil du die Geschichten liebst, die alte Dinge erzählen. Aber was, wenn eine Geschichte aus der Vergangenheit noch nicht zu Ende ist? Mein Thriller "HALDENFEUER" ist eine solche Geschichte aus dem Ruhrgebiet, in der alte Schuld wieder zum Leben erwacht und die Vergangenheit eine blutige Spur in die Gegenwart zieht. Für alle, die es lieben, in die Abgründe der Vergangenheit zu blicken.
Du tauchst in eine Welt ein, in der ein müder Kommissar aus Dortmund und ein getriebener Lokalreporter an ihre Grenzen stoßen, weil ihr Gegner die Regeln von Logik und Wahnsinn neu schreibt. Es ist eine düstere Jagd, perfekt für lange Herbstabende. Fängt als Krimi an und wird schnell zum Thriller.Euer Ralph (rup)
Jetzt auf Amazon entdecken → als Taschenbuch, Kindle eBook oder auch mit Kindle UnlimitedUnterstützt mich, unterstützt Euer Lieblingsforum ... 👍