Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt

Gemälde von Hans Schmidt

Eintauchen in die Welt der Kunst! ✨ Hier treffen sich Liebhaber und Kenner, um über Gemälde, Zeichnungen, Aquarelle und andere Kunstwerke zu diskutieren. Egal ob du dich für alte Meister, moderne Kunst oder zeitgenössische Strömungen interessierst – tausche dich mit anderen aus, stelle Fragen und entdecke neue Facetten der Kunstgeschichte! Unsere Mitglieder helfen dir gerne bei der Bestimmung und Identifikation deiner Bilder. Von Aquarellen über Ölbilder bis hin zu Zeichnungen – hier ist alles willkommen!

Forumsregeln

Damit wir dir bei der Bestimmung und Diskussion deiner Bilder und Gemälde bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln:

Bilder des gesamten Objekts: Stelle gute Bilder des gesamten Kunstwerks von vorn und von hinten zur Verfügung.
Detailfotos: Fotografiere wichtige Details wie die Signatur und einen Ausschnitt des Motivs.
Angaben zum Objekt: Nenne die Abmessungen des Bildes und den Untergrund (z.B. Leinwand, Holz, Papier).
Informationen zu Herkunft und Historie: Teile alle vorhandenen Informationen zur Herkunft und Historie des Stücks mit.

So können wir uns ein umfassendes Bild von deinem Kunstwerk machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten. 😊

  • Emmia Offline
  • aktives Mitglied
  • Beiträge: 32
  • Registriert:Donnerstag 26. September 2019, 00:03
  • Reputation: 16

Gemälde von Hans Schmidt

Beitrag von Emmia »

Hallo zusammen!

Es hat wieder ein Gemälde (Öl auf Leinwand) in meine kleine Sammlung gefunden, das, soweit meine Recherche, von Hans Werner Schmidt (1859-1950) stammt.
Leider hat das Gemälde einen Fleck in der Mitte des Bildes (es scheint mal irgendeine Flüssigkeit runtergelaufen zu sein). Meint ihr, dass sich sowas problemlos reinigen ließe? Das Gemälde ist zudem sehr dunkel (das kommt auf den Bildern gar nicht so rüber). Ließe sich da mit einer Reinigung ggf. auch etwas machen? Und wisst ihr, was sowas kosten würde?

Ein anderer Punkt wären die Notizen/Schriften (a) über der Signatur und (b) auf der Rückseite (vermutlich in Altdeutscher Schrift). Ich kann es leider nicht entziffern und dachte, dass ich im Forum vielleicht Glück habe und jemanden finde, der bessere Augen hat als ich :-).

Maße mit Rahmen: 84cmx64cm
Maße ohne Rahmen: 70cmx50cm

Vielen Dank schonmal für eure Mithilfe!

Viele Grüße und eine gute Woche
Emmia
img_5764.jpg
img_5764.jpg (138.74 KiB) 934 mal betrachtet
img_5765.jpg
img_5765.jpg (175.47 KiB) 934 mal betrachtet
img_5767.jpg
img_5767.jpg (185.75 KiB) 934 mal betrachtet
img_5768.jpg
img_5768.jpg (39.26 KiB) 934 mal betrachtet
img_5769.jpg
img_5769.jpg (206.04 KiB) 934 mal betrachtet
  • Emmia Offline
  • aktives Mitglied
  • Beiträge: 32
  • Registriert:Donnerstag 26. September 2019, 00:03
  • Reputation: 16

Gemälde von Hans Schmidt

Beitrag von Emmia »

... jetzt habe ich den Zusatz über der Signatur doch entziffern können: "nach Mancini". Unter den Werken von Antonio Mancini findet man auch dieses Motiv im Netz.

Edit: Auf der Rückseite steht dann auch "nach Mancini" "von Hans Schmidt" und dann der Titel... "Der S..."? Den Titel kann ich leider nicht entziffern.
  • Benutzeravatar
  • lins Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 6021
  • Registriert:Mittwoch 5. August 2015, 14:05
  • Reputation: 19342

Gemälde von Hans Schmidt

Beitrag von lins »

Hi Emmia,
Emmia hat geschrieben: Montag 9. November 2020, 10:36 "Der S..."? Den Titel kann ich leider nicht entziffern.
das heißt "Savoyardenknabe". Zum Begriff hier
[Gäste sehen keine Links]
Entweder Bewohner von Savoyen, oder >> „In Frankreich sind die Schuhputzer immer Savoyarden,..<< (Zitat aus vorausgehendem Link)
[Gäste sehen keine Links]
Hier Sammlung Savoyardenknaben
[Gäste sehen keine Links]
Dein Bild, gerne kopiert wie es scheint
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
Hier mit Druck- oder Lesefehler "Lavoyardenknabe"
[Gäste sehen keine Links]
Gruß
Lins
  • Emmia Offline
  • aktives Mitglied
  • Beiträge: 32
  • Registriert:Donnerstag 26. September 2019, 00:03
  • Reputation: 16

Gemälde von Hans Schmidt

Beitrag von Emmia »

Danke Lins für die Mühe! Der Titel bringt ja schon mal mehr Licht ins Dunkel. Ich finde dann auch tatsächlich die Kopie von Hans Schmidt noch am schönsten, aber das ist ja wirklich Geschmacksache. Ich müsste nur schauen, ob sich eine professionelle Reinigung wirklich lohnen würde, da das Bild selbst ja eher nicht so viel wert sein wird, wenn man sich andere Werke von ihm anschaut.
  • Hobbysammler Offline
  • erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 277
  • Registriert:Montag 9. Januar 2017, 00:19
  • Reputation: 545

Gemälde von Hans Schmidt

Beitrag von Hobbysammler »

Hallo Emmia. Welche Werke hast du denn zum Vergleich herangezogen? Seine Gemälde werden teils ganz gut gehandelt. Hängt natürlich immer vom Sujet ab. Aber das ist sehr gute Malerei, und die darf/soll ihren Preis haben.
Kunst Sammeln, über Kunst schreiben
  • Emmia Offline
  • aktives Mitglied
  • Beiträge: 32
  • Registriert:Donnerstag 26. September 2019, 00:03
  • Reputation: 16

Gemälde von Hans Schmidt

Beitrag von Emmia »

Hallo Hobbysammler! Es ist ja immer schwierig, Auktionspreise einzusehen, wenn man nicht entsprechend angemeldet ist, sodass ich mich hauptsächlich auf verkaufte Werke bei eBay bezogen habe (80-300€). Dort war aber eigentlich auch nichts wirklich Vergleichbares dabei (also nicht derart gut gemalt und auch keine Porträts, sondern eher Landschafts-/Tiergemälde). Hast du denn andere Preise einsehen können bzw. hast eine grobe Einschätzung, in welchem Rahmen wir uns hier bewegen (könnten)?
  • Hobbysammler Offline
  • erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 277
  • Registriert:Montag 9. Januar 2017, 00:19
  • Reputation: 545

Gemälde von Hans Schmidt

Beitrag von Hobbysammler »

Hm... Wir müssen wohl nochmal einen Schritt zurück. Es handelt sich m.E. nicht um den von dir genannten Hans Werner Schmidt (1859-1950). Der hat ganz anders signiert, das W. immer mit reingenommen, nämlich so wie hier: [Gäste sehen keine Links]#

Dieser erreicht am Markt immer wieder Preise tief im 4-stelligen Bereich.

Bei deinem Gemälde dürfte ein anderer Hans Schmidt am Werk gewesen sein, etwa der von 1877 bis 1958 gelebt hat.
Schau zB hier:

[Gäste sehen keine Links]

Oder hier (Schätzung 330 bis 400 Eur)
[Gäste sehen keine Links]

Es taucht aber noch ein weiter Hans Schmidt auf mit den Lebensdaten 1895-1967. Diesem werden Gemälde zugeordnet mit der identischen Signatur wie beim vorigen, resp. bei deinem Gemälde. Da liegen die Schätzpreise tatsächlich eher im unteren 3-stelligen Bereich.

Was Verlässliches hierzu sagen, ist schwierig. Dass selbst Auktionshäuser unterschiedliche Einordnungen machen, ist bei solchen "Allerweltsnamen" nichts Seltenes.
Ich bin jedenfalls überzeugt, dass es nicht der Hans W. Schmidt ist, den du in deinem Eingangspost anführst. Trotzdem finde ich es sehr gut gemalt.
Zuletzt geändert von Hobbysammler am Dienstag 10. November 2020, 20:07, insgesamt 1-mal geändert.
Kunst Sammeln, über Kunst schreiben
  • Emmia Offline
  • aktives Mitglied
  • Beiträge: 32
  • Registriert:Donnerstag 26. September 2019, 00:03
  • Reputation: 16

Gemälde von Hans Schmidt

Beitrag von Emmia »

Danke dir, Hobbysammler, für die ausführlichen Infos! Bezüglich des Namens war ich während meiner Recherche auch sehr verunsichert (vor allem wegen der Signatur, wie du auch schon meintest). Allerdings fand ich die Tatsache, dass der Herr Werner Schmidt in Hamburg geboren und aufgewachsen ist, sehr interessant, da ich auch dieses Gemälde in Hamburg im Zuge einer Haushaltsauflösung erwarb. Das Gemälde hing dort wohl schon seit Ewigkeiten, sodass mir die Verbindung irgendwie sinnig erschien. Ich denke allerdings auch, dass die verschiedenen Signaturen doch sehr für sich sprechen und es sich eher um den Hans Schmidt handelt, dessen Werke sich im Schätzungsbereich von 100-400€ bewegen. Irgendwie sehr schade, weil sein Handwerk ja wirklich sehr gut ist/war, wie man anhand des "Savoyardenknabens" gut sehen kann, der, wie ich finde, schon fast besser getroffen ist als das Original von Mancini. ;-)
  • Vergleichbare Themen
  • Antworten
  • Zugriffe
  • Letzter Beitrag
    • Hans Schröder Skulptur & Gemälde
      von Hennen » » in Skulpturen und Plastiken 🗿
    • 1 Antworten
    • 518 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Schmidtchen
    • Landschaft von E. Schmidt 1960
      von Vlo » » in Bilder und Gemälde 🖼️
    • 0 Antworten
    • 931 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Vlo
    • Jagdbesteck?? Carl Schmidt Sohn Solingen
      von andy.tz » » in Allgemeines / Gemischte Themen / diverse Antiquitäten 💡
    • 1 Antworten
    • 1578 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Pontikaki Verified
    • Erna Schmidt-Caroll
      von sck3004 » » in Bilder und Gemälde 🖼️
    • 2 Antworten
    • 665 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von sck3004
    • Meerbild - Maler "Schmidt" im silbernen Rahmen
      von Brittibru » » in Bilder und Gemälde 🖼️
    • 7 Antworten
    • 1776 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von cornetto
    • Willi Schmidt Petit - ist der bekannt ?
      von Lubu224 » » in Skulpturen und Plastiken 🗿
    • 12 Antworten
    • 1098 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Lubu224
Zurück zu „Bilder und Gemälde 🖼️“