Er stand am Abend, es war auch schon dunkel, im Regen
Die faszinierende Welt antiker Möbel und Stilmöbel!
Hier findest du alles, was dein Herz begehrt: Bestimmung von Stil und Alter, spannende Diskussionen über Möbelgeschichte, wertvolle Tipps zur Pflege und Restaurierung – und natürlich jede Menge Inspiration! Egal ob du stolzer Besitzer eines antiken Erbstücks bist, deine Wohnung mit Vintage-Möbeln einrichten möchtest oder einfach nur neugierig bist – hier bist du genau richtig!
Forumsregeln
Damit wir dir bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln, wenn du ein Möbelstück zur Beurteilung einstellst:
Bilder: Stelle gute Bilder des gesamten Objekts von mehreren Seiten zur Verfügung.
Nahaufnahmen: Mache Nahaufnahmen von allen Holzverbindungen, Beschlägen und eventuellen Besonderheiten.
Informationen: Teile alle vorhandenen Informationen zu Herkunft und Historie des Möbelstücks mit.
So können wir uns ein umfassendes Bild von deinem Möbelstück machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten.
- Gast Offline
- Reputation: 0
Er stand am Abend, es war auch schon dunkel, im Regen
Solche und vergleichbare Marken wurden in der Fertigung für die Zuordnung der einzelnen Teile zu einem gesamten Stück angebracht. Die Stühle wurden in Serie produziert und verschiedene Handwerker fertigten jeweils die dafür nötigen Teile.
So hat ein Mensch eben nur die Rücklehnen, Beine usw. angefertigt - später wurden die dann zusammen gesetzt und dass das leichter ging waren die Kommissionsnummern sehr wichtig.
Hier eben ins Holz gestochen mit dem Stechbeitel, manchmal handschriftlich oder mit einem Stempel durchgeführt.
So hat ein Mensch eben nur die Rücklehnen, Beine usw. angefertigt - später wurden die dann zusammen gesetzt und dass das leichter ging waren die Kommissionsnummern sehr wichtig.
Hier eben ins Holz gestochen mit dem Stechbeitel, manchmal handschriftlich oder mit einem Stempel durchgeführt.
- Altholzbrb Offline
- Reputation: 0
Er stand am Abend, es war auch schon dunkel, im Regen
Danke Harry,
(Wo ist mein Beitrag mit dem Sitzpolster hin, den hatte ich davor hochgeladen??)
(Wo ist mein Beitrag mit dem Sitzpolster hin, den hatte ich davor hochgeladen??)
- Gast Offline
- Reputation: 0
Er stand am Abend, es war auch schon dunkel, im Regen
Danke für die Photos vom Erstpolsterstoff - der Stuhl dürfte um 1890 herum entstanden sein. Der erste Stoff zeigt Blumen in schon leicht jugendstiliger Ausführung, wohl ein Jacquard gewobener Polsterstoff. Gibt auch schon die Richtung vor für für die Neupolsterung
Dein Stuhl ist wirklich alt und hat noch sehr viel händische Fertigung in sich.

Dein Stuhl ist wirklich alt und hat noch sehr viel händische Fertigung in sich.
- Altholzbrb Offline
- Reputation: 0
Er stand am Abend, es war auch schon dunkel, im Regen
Dankeschön Harry,
Dann war das damals also alles so üblich und ich könnte Hanf wieder original mit verwenden?!
Und in der Grammatur also einen kräftigen Jacquard nehmen?
Gruß Jörg
Dann war das damals also alles so üblich und ich könnte Hanf wieder original mit verwenden?!
Und in der Grammatur also einen kräftigen Jacquard nehmen?
Gruß Jörg
- Altholzbrb Offline
- Reputation: 0
Er stand am Abend, es war auch schon dunkel, im Regen
Hallo Harry,
In der Auflage am Gestell ist auch eine "14" wie am Sitzpolster eingestemmt.
Auch im Rückenpolster der Lehne der gleiche Jacquard wie im Sitzpolster , mit einem leicht gestopften Material ausgefüllt.
Nachdem ich nun die 2 Trockenbauschrauben vorne rechts, entfernt hatte zog sich der Riss etwas zusammen. Auch an der gleichen Stelle vom linken Bein gab es irgendwann vorher einen ähnlichen Bruch, der Riss ist wohl mit Möbelbeize zugeschmiert worden.
Gruß Jörg
In der Auflage am Gestell ist auch eine "14" wie am Sitzpolster eingestemmt.
Auch im Rückenpolster der Lehne der gleiche Jacquard wie im Sitzpolster , mit einem leicht gestopften Material ausgefüllt.
Nachdem ich nun die 2 Trockenbauschrauben vorne rechts, entfernt hatte zog sich der Riss etwas zusammen. Auch an der gleichen Stelle vom linken Bein gab es irgendwann vorher einen ähnlichen Bruch, der Riss ist wohl mit Möbelbeize zugeschmiert worden.
Gruß Jörg
- Altholzbrb Offline
- Reputation: 0
Er stand am Abend, es war auch schon dunkel, im Regen
Nun hatte ich dieses Muster im Netz entdeckt.
Gobelin.!
Ist zwar ausverkauft und der Anbieter meldet sich nicht
Ist denn Gobelin auch Jaquard-Gewebe?
Gobelin.!
Ist zwar ausverkauft und der Anbieter meldet sich nicht
Ist denn Gobelin auch Jaquard-Gewebe?
Zuletzt geändert von rup Verified am Dienstag 10. November 2020, 08:27, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Bild gelöscht
Grund: Bild gelöscht
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
-
- 8 Antworten
- 429 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Shaki
-
-
-
- 2 Antworten
- 319 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von cityman2305
-